Die Schweizer Konsumenten kennen und schätzen den Mehrwert von einheimischem Rapsöl. Im Lockdown, als zu Hause gekocht wurde, stieg der Verkauf von kleinen Rapsölgebinden. Doch jeder Haushalt kauft nur eine kleine Menge Öl. Rund 9000 t Rapsöl wurden im vergangenen Jahr in Gebinden kleiner als 3 Liter verkauft. Der grosse Rest des Rapsöls, 26'918 t, wird in grossen Gebinden über 3 Liter und damit an preissensible Kunden verkauft.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Der Absatz bleibt ein Knackpunkt
Hülsenfrüchte sind immer noch eine Nische – jetzt gibt es Anbaustopps
Allem Trend zum Trotz: Der Absatz von pflanzlichen Proteinprodukten harzt, IP-Suisse und Fenaco pausieren dieses Jahr den Anbau. Agronomisch gibt es aber Fortschritte.
Abo

Ackerbau
Der Raps und seine Schädlinge erwachen als Erstes aus dem Winterschlaf
Ab einer Bodentemperatur von 4° C beginnt der Raps zu wachsen, die höheren Temperaturen locken aber auch Schädlinge zurück aufs Feld. Mit optimaler Nährstoffversorgung lassen sich Schäden vermeiden.
Abo

Ölsaaten
Sonnenblumen lösen bessere Preise
Die Preise steigen für klassische Sonnenblumen um Fr. 1.30 und für Sonnenblumen High Oleic um Fr. 1.65.
Werbung
Abo

Ackerbau
Luzerner Versuche mit Linsen und Öllein
Im Rahmen der Luzerner Offensive Spezialkulturen wagte sich das Bildungszentrum an weniger bekannte Kulturen. Eine erste Zwischenbilanz nach dem ersten Anbaujahr.
Abo

Vor dem Winter
Profitiert der Raps von einem Extra via Blattdünung?
Die Ölsaat ist auf Spurenelemente angewiesen, die auch via Blattdüngung gegeben werden können. Landor-Berater René Hartmann erklärt, wann das Sinn machen kann.
Abo

Ackerbau
Schön anspruchsvolle Ölsaaten
Sie sind gefragt – aber im Anbau auch eine Herausforderung, weiss der Luzerner Beat Wüest. Ölsonnenblumen brauchen weniger Pflanzenschutz und Dünger, haben aber Ansprüche an den Standort.
Abo

Krankheitssymptome
Sehen Sie Dellen im Rapsfeld? Das könnte der Grund sein
Nester von verkrümmten Rapspflanzen deuten auf Kohlhernie hin. Bestätigt sich der Verdacht, ist es sinnvoll, Massnahmen zu planen. Denn der Erreger kann 20 Jahre lang im Boden überdauern.
Abo

Mühlentag
Eine Mühle für Baumnüsse und eine andere für Senf
In Mühlen wird bei weitem nicht nur Getreide gemahlen. Zwei Beispiele im Zürcher Weinland geben einen Einblick in die Vielfalt des Handwerks.
Werbung
Abo

Ernte 2025
Melden Sie Ihre Ölsaaten jetzt online an
Produzenten von Raps, Sonnenblumen und Soja können ihre Flächen für die Ernte 2025 bis zum 12. Juni dieses Jahres registrieren. Anfang Juli folgt dann die definitive Zuteilung.
Abo

Ölsaaten
Sonnenblumen sind pflegeleichter als Raps und immer gefragter
Sonnenblumen eignen sich wie Raps nach Wintergetreide und können extensiv angebaut werden. Die Nachfrage im Markt steigt.
Abo

IPS Getreide
Getreide und Ölsaaten: Erwartungen wurden erfüllt
Hohe Lagerkosten und Zinsen belasten die Erlöse für das IP-Suisse-Getreide. Insgesamt waren die Erträge gut, noch besser die Qualität.
Abo
