Das könnte Sie auch noch interessieren

Zucker
Interview zu Schweizer Zucker: Nachfrage übersteigt Angebot
Die diesjährige Produktion wird nicht ausreichen, um die Nachfrage zu decken. Guido Stäger, CEO der Schweizer Zucker AG, erhofft sich eine steigende Anbaubereitschaft.

Zuckerrüben
27 Würfelzucker pro Person und Tag, 20 davon aus eigener Produktion
72 Prozent des Schweizer Zuckerbedarfs stammt aber aus Schweizer Produktion. Das sind fast 20 der 27 Stück Würfelzucker, die jede Schweizer Person pro Tag verzehrt. 1911 betrug der Selbstversorgungsgrad erst 3 Prozent.
Werbung

Zucker
Der Zuckermarkt erholt sich
Im laufenden Zuckerjahr hat sich der Markt leicht erholt und die internationalen Zuckerpreise steigen. Die Interprofession Zucker hat entschieden, für die Ernte 2019 den Richtpreis von 44 Franken pro Tonne Zuckerrüben vollumfänglich auszuzahlen.

Kein Sitz im neuen Vorstand
Wird Bio Bern vom kantonalen Bauernverband abserviert?
Die geplante Statutenrevision des Berner Bauernverbands gibt zu reden. Die Biobauern, die ihren vertraglich zugesicherten Sitz im Vorstand verlieren, wehren sich. Damit sind sie nicht die Einzigen.

Neues Angebot für Biobauern
Als Bio-Betrieb in 30 Minuten zum Nachhaltigkeits-Profil? Das verspricht der neue Selbstcheck «Mein Hof-Kompass»
Ab Herbst 2025 unterstützt die Online-Plattform «Mein Hof-Kompass» Biolandwirtinnen und Biolandwirte dabei, die Nachhaltigkeit ihres Betriebs selbstständig zu analysieren und gezielt weiterzuentwickeln – direkt vom Hof aus, ohne externes Fachpersonal. Schon jetzt ist eine Registrierung möglich.

Zuckerrüben
Die Rübensaat hat gestartet
Per 1. April ist das Herbizid Debut verboten. Ein legaler und praxisorientierter Einsatz ist somit nahezu unmöglich.
Abo

Wo will Bio hin?
«Das macht mich nicht nervös»: Bio-Suisse-Präsident Urs Brändli blickt zuversichtlich in die Zukunft
Der Detailhandel setzt auf billig, die Zahlungsbereitschaft stagniert. Dennoch glaubt Präsident Urs Brändli an Wachstum. Der Verband setzt Ziele für die nächsten fünf Jahre.
Abo

Hauptversammlung
Bio Ostschweiz diskutiert Rundbriefe, Gentech und importierte Erdbeeren
Die Ostschweizer Biolandwirt(innen) trafen sich zur Hauptversammlung. Zündstoff brachte Gastreferent Urs Brändli mit seinem Vortrag.
Werbung

Hauptversammlung
Bio Bern: Neuer Präsident und «Chropfleerete»
Beat Gerber folgt auf Monika Sommer. Zu reden gab an der Hauptversammlung, dass der Berner Bauernverband seinen «grossen Vorstand» auflösen will.
Abo

Kommunikation
«Damit sich Bio weiterentwickeln kann, muss der Konsument einen weiteren Schritt machen»
Die Luzerner Biobauern möchten zukünftig ihre Öffentlichkeitsarbeit intensivieren. Gefragt ist der Mut, sich klarer zu positionieren. Ein Social-Media-Projekt ist angedacht.
Abo

Bio Suisse
Die Bio-Schweinehalter stehen vor Herausforderungen
Der Detailhandel will deutlich weniger Bio-Schweinefleisch abnehmen, da der Konsument knausert, wie an der Bioschweinetagung am Forschungsinstitut für Biologischen Landbau deutlich wurde.
Abo
