«Unsere Region ist von der Futtergrundlage her sehr vielfältig. Wir haben sehr ertragsreiche Böden im Talgebiet, bewirtschaften aber auch karge Alpweiden. Folglich sind die Ansprüche der Betriebe an ihr Vieh unterschiedlich und entsprechend vielfältig sind auch die Rassen an unserer Schau», erklärte Daniel Schnyder. Als OK-Präsident des Amtsschau-Komitees durfte er auf dem Ausstellungsplatz in Marbach zum zweiten Mal Aussteller vom Holsteinverein Entlebuch begrüssen. «Dadurch hatten wir nicht nur höhere Auffuhrzahlen, auch die Tierqualität stieg dadurch an», so Daniel Schnyder weiter.

250 Tiere auf dem Platz

Den Experten wurden rund 250 Tiere vorgeführt, darunter auch gegen 20 Stiere. Mister wurde der Simmentaler-Muni Lumex Nominator von Martin Liechti, Eggiwil. Die schönste Simmentalerkuh war Brisago-Tochter Red Sun von Lukas Portmann, Wiggen. Aus dem gleichen Stall kamen mit Armani Katia auch die Miss Rind und Unetto Leila, die Schöneutersiegerin Jüngere. Bei den Älteren gewann Brisago-Tochter Nora von Peter Wüthrich, Marbach.

1/0

Beim Swiss Fleckvieh konnte sich Roger Dahinden aus Hasle über den Misstitel freuen. Die sehr leistungs- und gehaltstarke fünftlaktierende Odyssey Bea setzte sich durch. Swat Schwalbe von Walter Wicki, Wiggen, wurde Rindermiss. Der Schöneutertitel ging bei den Jüngeren an Agent Dana von Gerhard Wicki, Schüpfheim, bei den Älteren an Madison-Tochter Mirabelle von Thomas Unternährer, Marbach.

Ausgezeichnete Holstein

Auch bei den Holstein gewann Thomas Unternährer mit Avatar Aurelia den Schöneutertitel der älteren Kühe. Bei den jüngeren setzte sich mit Roya von Daniel Emmenegger, Flühli, eine Victor-Tochter durch. Rinder-Champion wurde Donatella von Roland Lustenberger, Escholzmatt.

1/0

Den Misstitel bei den Holsteinkühen holte sich die mit VG 86 eingestufte Constanza de Hautmont-Hill von der WTS-Genetics, Menznau.

Rangliste Entlebucher Amtsschau 2023