Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Delegiertenversammlung
Braunvieh Schweiz hat ein klares Ziel: Gemeinsam den Rückgang abzuwenden
Präsident Adrian Arnold richtete einen klaren Appell an die Züchter: «Es liegt an uns, die Rasse in die Zukunft zu führen.» Ein wichtiger Schritt ist auch die Einführung der Single-Step-Zuchtwertschätzung.

Grosser Tag der Viehzucht
Die Eliteschau beider Basel kehrt zurück
Freundinnen und Freunde der Viehzucht aufgepasst: Am 12. April werden in Bretzwil 140 Tiere aller grossen Milchviehrassen erwartet.
Werbung

Agrargeschichte
Der Exportschlager Schwyzer Vieh feiert Geburtstag
Am 29. März feiert der Viehzuchtverein Schwyz sein 125-jähriges Jubiläum – Grund genug für einen Blick in die Geschichtsbücher.
Abo

Rindergesundheit Schweiz
«Viele Aufzuchttiere erleben auf den Betrieben ein Schattendasein»
Die Jungtiere von heute sind die Milchkühe von morgen. Häufig wird ihnen aber laut Berater Pirmin Zürcher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei sei die Aufzucht erst mit dem Beginn der 3. Laktation abgeschlossen.
Abo

Tierhaltung
Gesunde Pferde dank frischer Luft
Equiden stellen hohe Ansprüche an die Luftqualität im Stall. Doch wie kann ein gutes Stallklima erreicht werden?
Abo

Bald kehren die Mücken zurück
Blauzunge: Impfstoff in Aargau und Luzern knapp, Entschädigungen stocken
Während viele Tierhaltende bereits geimpft haben, warten andere noch auf Impfstoff – und manche auf Entschädigungen für Verluste. In den Kantonen Aargau und Luzern steigen die gemeldeten Fälle, während Tierärzte vor Verzögerungen bei der Impfung warnen.
Galerie

Viehzucht
Grosses Schaulaufen am Züchtertreff in Riggisberg
Die Missen am 23. Züchtertreff in Riggisberg BE heissen Elodie, Mahara, Pamela und Alysha.
Abo

Namensänderung oder nicht?
«Anbindestall tönt für viele zu negativ, obwohl wir das Tierwohl verbessert haben»
Der Vorstand der IG Anbindestall diskutiert über einen neuen Namen und sucht das Gespräch mit dem Schweizer Tierschutz. Ein anderes Thema ist der pneumatische Kuhtrainer.
Werbung
Abo

Frage an die Fachperson
Maul- und Klauenseuche-Ausbruch in Deutschland
Was würde passieren, wenn es in der Schweiz zu einem Ausbruch kommen würde? Wer zahlt? Die Fachfrau klärt auf.
Abo

Aderlass bei der Tierzucht
Kürzere Futterkrippe für Züchter? Die neue Tierzuchtverordnung erklärt
Der Bundesrat will die Rindviehzucht effizienter machen – und knüpft Fördergelder an wissenschaftliche Kriterien. Die Rindviehproduktion verliert mit der umfassenden Tierzuchtrevision 1,5 Mio Franken Fördergelder.
Abo

Braunvieh
Patrizia Hobi: Von der Braunviehkönigin zur Züchterin
Die ehemalige Botschafterin für die Braune Kuh züchtet und hält Braunvieh-Kühe. 65 Kühe zählt ihre Herde, im Schnitt geben die Kühe 8500 kg Milch.
Abo

Viehzucht
Ruedi Frehner ist neuer Präsident von Original Braunvieh
Die Wahl des neuen Verbandspräsidenten und ein Antrag aus dem Vorstand standen im Mittelpunkt der 43. Generalversammlung des Schweizerischen Original-Brauviehzucht-Verbandes.
