
Agrargeschichte
Der Exportschlager Schwyzer Vieh feiert Geburtstag
Am 29. März feiert der Viehzuchtverein Schwyz sein 125-jähriges Jubiläum – Grund genug für einen Blick in die Geschichtsbücher.
Abo

Rindergesundheit Schweiz
«Viele Aufzuchttiere erleben auf den Betrieben ein Schattendasein»
Die Jungtiere von heute sind die Milchkühe von morgen. Häufig wird ihnen aber laut Berater Pirmin Zürcher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei sei die Aufzucht erst mit dem Beginn der 3. Laktation abgeschlossen.
Werbung
Abo

Aderlass bei der Tierzucht
Kürzere Futterkrippe für Züchter? Die neue Tierzuchtverordnung erklärt
Der Bundesrat will die Rindviehzucht effizienter machen – und knüpft Fördergelder an wissenschaftliche Kriterien. Die Rindviehproduktion verliert mit der umfassenden Tierzuchtrevision 1,5 Mio Franken Fördergelder.
Werbung
Abo

Braunvieh
Patrizia Hobi: Von der Braunviehkönigin zur Züchterin
Die ehemalige Botschafterin für die Braune Kuh züchtet und hält Braunvieh-Kühe. 65 Kühe zählt ihre Herde, im Schnitt geben die Kühe 8500 kg Milch.
Abo

Viehzucht
Ruedi Frehner ist neuer Präsident von Original Braunvieh
Die Wahl des neuen Verbandspräsidenten und ein Antrag aus dem Vorstand standen im Mittelpunkt der 43. Generalversammlung des Schweizerischen Original-Brauviehzucht-Verbandes.

Viehzucht
Der Original-Braunvieh-Vorstand möchte die Zitzennote beibehalten
An der GV des Schweizerischen Original-Braunvieh-Zuchtverbandes wird ein neuer Präsident gewählt. Zudem stellt der OB-Vorstand den Antrag, sich gegen die geplante Integration der Zitzennote in die Euternote auszusprechen. Was sagt Brauvieh-Schweiz-Direktor Martin Rust dazu?

Viehschauen
Die souveräne Original Braunvieh Kuh Lampedusa wird erneut Miss Sorexpo
Die Jubiläums-Sorexpo war ein voller Erfolg. Eine Rekordauffuhr, herrliche OB-Tiere und viele Zuschauer machten die Nationale Schau zu einem hochkarätigen Zucht-Event.
Abo

Viehzucht
Die Genetik bestimmt das Zuchtziel bei Familie Durand
Familie Durand aus Buch bei Mühleberg setzt in ihrem Stall auf Langlebigkeit. Viel Glück und ein gutes Management gehören zusammen.

«In der Regel steht eine ganze Familie dahinter»
Die Viehzuchtvereinigung Gantrisch blickt auf ein erfolgreiches Züchterjahr zurück
27 Kühe aus der Region haben 2024 eine Lebensleistung von 100 000 kg Milch erreicht. Damit so etwas möglich sei, brauche es nicht nur Kühe, sondern auch Leute, sagt Ueli Schärz von Swissherdbook.
Werbung

Zuchtvieh
Exklusive Online-Auktion des Braunvieh-Schweizermeisters
Der Züchtergruppen-Schweizermeister Entlebuch, gegründet bereits 1988, veranstaltet vom 22. bis 26. Januar eine Online-Auktion mit 30 spannenden Angeboten.
Abo

IG Swiss Fleckvieh
Die «traurige» Geschichte von Stier Alfredo
Die Interessensgemeinschaft Swiss Fleckvieh kann jubilieren – sie wird 25 Jahre alt. Mittendrin in den Festivitäten ist die Familie Hadorn aus Schangnau. Sie erinnern sich gerne an ihren «wunderschönen Stier Alfredo» zurück.

Holstein
Ein Rotfaktorstier, der überrascht
Im Exterieur hat Acme seine Zahlen bestätigt, doch jetzt tauchen auch immer mehr 100'000er-Töchter auf.
Werbung
Abo

Langlebigkeit
«Sie war eine besondere Kuh für uns»
Savard, Incas oder Voltaire – diese Stiere bringen jetzt vermehrt auch 100'000er-Kühe hervor.

Kühe
Schmibach's Collection Corella ist tot
Sie holte mehrere Champion-Titel an nationalen und internationalen Schauen und produzierte über elf Tonnen Fett und Eiweiss. Nun musste Collection Corella mit gut 19 Jahren abgetan werden.

Viehhandel
Lebhafter Handel an der Jahresendauktion
An der Jahresendauktion der Schwyzer Viehvermarktungs AG vom 28. Dezember 2024 wurden von den 34 Kühen deren 31 verkauft.
Werbung
Werbung
Abo

Zentralschweizer Eliteschau
Levin Gerber sorgt für den perfekten Auftritt
Zentralschweizer Züchter der farbigen Milchviehrassen treffen sich am 14. Dezember in Grosswangen. Jungzüchter Levin Gerber ist als «Kuhfitter» und Aussteller mit dabei.

Winter-Zuchtstierenmarkt Sargans
Grosse Stiere, schöne Rinder und gefragte Blüem-Kälber
Der 78. Winter-Zuchtstierenmarkt in Sargans ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Unsere Bildergalerie gibt einen Einblick.
Abo

Schweinemarkt
Mehr Effizienz in der Zucht und der Anicom
Matteo Aepli will das bäuerliche Zuchtprogramm erhalten. Er war Gastreferent an der Ostschweizer Anicomtagung.
Abo

Swissgenetics
Grosse Betriebe besamen selbst
Die Besamungsorganisation schaut auf ein herausforderndes Geschäftsjahr zurück. Weiterhin nehmen Besamungen mit Mastrassen und gesextem Samen deutlich zu.
Abo

Junior Expo Thun
650 Tiere auf dem roten Teppich der Junior Expo Thun
Unter all diesen hervorragenden Tieren das Schönste auszuwählen, war nicht leicht. Schlussendlich konnte Suleika die Richter mir ihrer Körperbreite, der Beckenpartie und ihrer Finesse für den Suprême-Champion-Titel überzeugen.
Werbung

Nutzvieh
Milch ist etwas wert an der Aargauer Auktion
Am Dienstagabend, 12. November, gab es in der Vianco Arena Brunegg gutes Vieh zu ersteigern. Das Käuferinteresse war aber auch schon grösser. Der Durchschnittspreis der 32 verkauften Kühe liegt bei Fr. 4094.–.
Abo

Frage an die Fachfrau
Milchleistungsprüfung hilft bei der Fütterung
Die Ergebnisse der Milchleistungskontrolle geben monatlich nützliche Hinweise zur Fütterung. Wichtige Parameter sind neben der Milchmenge die Gehalte, das Verhältnis von Fett und Eiweiss oder der Harnstoffwert.
Werbung
Abo

Auktion
Im Aargau gibt es Kühe für jeden Geschmack
Am 12. November findet die nächste Ausgabe statt. Der abtretende OK-Präsident blickt zufrieden zurück. Mit Elitetieren im Angebot und der Möglichkeit, online zu bieten, trafen die Aargauer den Nerv der Zeit. Wichtigster Erfolgsfaktor sei aber die Qualität der Tiere.

Braunvieh bi dä Lüüt
Neuer Stall mit viel Automatik und hohem Kuhkomfort
Am Donnerstag den 31. Oktober 2024 lädt die Betriebsgemeinschaft Grüter und Albisser in Ruswil LU anlässlich von «Braunvieh bi dä Lüüt» zu einer Betriebsbesichtigung ein. Dazu gibt es ein Referat zum Thema Wiederkäuen vom Fütterungsspezialisten Dirk Bechmann.
Galerie

Viehzucht
Eine eindrückliche Jubiläumsschau im oberen Emmental
Die VZG-Siehen im Kanton Bern, konnte am Samstag, 26. Oktober, ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Eindrückliche Kühe mit eindrücklichen Momenten.
Abo

Viehzucht
Absolute Spitzentiere in jeder Rasse
Bei den Swiss-Fleckvieh-Kühen stach besonders der Stier Gulliver hervor. Eine traumhafte Jungkuh wird RH/HO-Junior-Miss am Schau-Cup in Riffenmatt BE.
Abo

Viehzucht
Eine Traumkuh wird Miss in Schangnau
Die sehr hohe Qualität der aufgeführten Kühe an der 15. Vergleichsschau im bernischen Schangnau erreicht auch dieses Jahr nationales Niveau.
Abo

Viehzucht
Nicole und Roland Salzmann: Berufsstolz und Leidenschaft
Im Jahr 2022 haben Nicole und Roland Salzmann den Hof übernommen und setzen weiterhin auf Milchproduktion und Viehzucht. Aktuell freuen sie sich auf die Jubiläumsschau. «Es wird für alle ein unvergesslicher Tag», sagt die Züchterfamilie.
Werbung

Kuh der Woche
India ist aktuell die schweizweit einzige 100'000er-Jersey-Kuh
Kürzlich überschritt die heute 14-jährige Jersey-Kuh India von Christophe Rohrbach aus Mont-Crosin BE die Marke von 100'000 kg Lebensleistung.

Kleinviehschauen
Hohe Tierqualität an allen vier Schwyzer Kleinviehschauen
Im Kantonshauptort fand die letzte Schwyzer Kleinviehausstellung des Herbstes statt.

Viehzucht
Die Preise an der Olma-Braunvieh-Auktion waren enttäuschend
«Der Geldbeutel hätte durchaus etwas lockerer sitzen können», sagte Markus Dörig nach der 58. Olma-Braunvieh-Auktion. Der Durchschnittspreis aller Tiere betrug Fr. 3790.–.
Abo

Viehschau
Erneut zwei Titel für Biver Brawa der Familie Risi
535 Braunvieh-Tiere wurden an der Nidwaldner Kantonalviehschau ausgestellt, darunter auch sieben Stiere. OB-Muni Kalif war der Schönste.
AboVideo

Punktierung, Folklore und Ehrungen
Swisscow 2024: Momente, die man nie vergisst
Die Züchter vom Viehzuchtverein Guggisberg haben einen unvergesslichen Tag auf die Beine gestellt. Gleichzeitig wurden mit der Swisscow auch zum zehnten Mal die besten Betriebe und die besten Kühe, die bei Swissherdbook angeschlossen sind, geehrt.

Viehzucht
Schöne Herbstviehschau im bernischen Rumisberg
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen feierte der Viehzuchtverein Bipperamt die beliebte Herbstviehschau in Rumisberg BE.

Viehschau
Strahlende Züchter und glänzende Kühe in Uri
Die Urner Züchter hatten an ihrer kantonalen Grossviehschau viel Wetterglück. Sie durften ihr schönstes Zuchtvieh einer grossen Zahl an Gästen präsentieren.
Abo

Bezirksschauen
Die Schwyzer Bezirksviehschauen werden farbiger
Neben Brown Swiss und Original Braunvieh wurden dieses Jahr in Oberarth Jersey- und in Schindellegi Holstein-Tiere ausgestellt. Ein Rückblick auf die zweite Hälfte der Schwyzer Bezirksviehschauwoche.

Kuh der Woche
Die hohe Kunst der Angus-Zucht
Die Top-Kuh steht im Stall von Peter Schmid und macht ihn mit ihren Leistungen stolz. Die Anguskuh S-Ina-Ju aus eigener Zucht ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine wirtschaftliche Kuh.
Abo

Viehzucht
Der Kampf hat sich gelohnt - die Holsteinkuh ist auf dem Vormarsch
Dieses Jahr kann die Genossenschaft Holstein Switzerland ihr 125-jähriges Bestehen feiern. Ein Film zeigt einen Rück- und Ausblick.

Viehschauen
Obwaldner Braunvieh versinkt im Schlamm
Brown-Swiss-Kuh Phil Estell von Martin Wallimann aus Alpnach Dorf wurde zum dritten Mal in Serie Miss Obwalden. Beim Original Braunvieh holte sich die Familie Michel-Rüegg, Melchtal zum ersten Mal den Tagessieg.
Werbung