Die Aktion «der gute Stall» begann im Jahr 2016 mit der Idee, die besonders artgerechte Haltung von Pferden und innovative Detaillösungen von Pferdeställen mit einem Gütesiegel auszuloben. Thomas Frei, der ehemalige Chefredaktor des Pferdemagazins Kavallo, die Tierärzte Annina Rohner, Hanspeter Meier und Christoph Wegmann sowie die Agronomin Charlotte Hiltebrand machten sich dieses Jahr auf, um die angemeldeten Betriebe zu besuchen und zu beurteilen. Teilnehmen können jeweils alle Pferdebetriebe – egal ob Einzel- oder Gruppenhaltung, Altersweiden, Zucht und Aufzucht.
Kein Wettbewerb
Der Schweizer Tierschutz (STS) ist ebenfalls Teil der Aktion sowie die Stiftung Pro Pferd und die Organisation Pferd Bern. Beurteilt werden Kriterien wie Boxenart und deren Bauweise, Sozialkontakt, Luftzirkulation, Weidemanagement, Staubexposition und viele weitere. Es sei jedoch kein Wettbewerb, sondern eine Auszeichnung – es könnten also alle Teilnehmenden das Gütesiegel für eine besonders artgerechte Haltung erhalten, betont Thomas Frei. Um zum Gütesiegel zu kommen, müssen allerdings 80 % des maximal erreichbaren Punktetotals erzielt werden.
18 Betriebe dabei
Wer aber die zusätzlichen Kriterien des STS erfüllt, erhält das Gütesiegel «der gute Stall STS». Dazu gehören u.a.:
- Gruppenauslauf, Paddock oder Weide mindestenszwei Stunden täglich
- Sozial- und Körperkontakt
- Gruppenweiden
Dieses Jahr konnten 18 Pferdeställe aus der ganzen Schweiz mit der Plakette ausgezeichnet werden. «Das ist ein Rekord», wie Thomas Frei, der Leiter der Aktion, verkündete.
Die Auszeichnung geht im Jahr 2021 an 18 Betriebe
«Alle 18 Ställe, die am 16. Oktober ausgezeichnet wurden, sind vorbildlich undfür die Pferdehaltung wegweisend», wie die Initiative «der gute Stall» in einer Mitteilung schreibt. Mit dem Label werden ausgezeichnet:
Kategorie Gruppenhaltung: Priska Mathys, Seftigen BE, Islandpferdehof Wald von Astrid Michel, Zimmerwald BE; Schryberhof von Michael Mathys, Villnachern AG; Pferdeweide Eichmatt von Peter Oehen, Lieli AG; Hof Felken von René Herzog, Bretzwil BL; Barbara Blöchliger, Rothenturm SZ; St. Katharinenhof von Simone Paladino, Bilten GL; Reitstall Weier von Kurt Krebs, Oberbalm BE; Freilaufstall Frohwies von Isabella Debrunner, Mettendorf TG; El Malacara von René Dahinden, Lüsslingen SO; Katja Mäser im Feld, Marbach SG; Anlage Eselmüller, Grasswil BE; Pferde-Muli-Eselhof Grund von Hansueli Spichtig, Kerns OW; Stall Seeli von Hansjörg Bendiner, Samstagern ZH.
Kategorie Gruppen- und Boxenhaltung: Stall Schönegg von Gaby Abbühl, Urtenen BE; Pferdepension Avalon von Romy von Ins-Schaad, Oberbipp BE.
Kategorie Boxenställe: Silke Meier, Balsthal SO; Monika Sprenger, Wängi TG.