«Wir sind ein viehloser Betrieb, da muss man in anderen Bereichen Gas geben», erzählte Urs Ogg oben auf einem Podest stehend vor versammelten Zürcher Bäuerinnen und Landwirten. Anlass war der erste Betriebsbesuch am diesjährigen «Puure-Höck» des Zürcher Bauernverbands in Watt.
Im Hochpreissegment tätig
Christbäume pflegen, lerne man nicht an einer Landwirtschaftsschule. Sie hätten klein angefangen und sich im Laufe der Zeit immer mehr Fachwissen erworben. Auch brauche es Jahre, bis ein Christbaum schön gewachsen ist und man dauerhaft aus diesem Betriebszweig etwas herausholen könne. «Wir produzieren verkaufsfertige Bäume im Hochpreissegment», betonte Ogg weiter. Die kaufkräftige Kundschaft in Watt-Regensdorf will keine Abstriche an der Qualität. Der Preis kann dann schon mal zweitrangig sein.
Vogelstäbe und «Easy fix»
- Zum einen die rund 15 000 Vogelstäbe aus Kunststoff, die mit wenigen Handgriffen rasch montiert sind und Vogelfrass verhindern.
- Zum anderen die sogenannten «Easy Fix»-Christbaumständer. Alle Bäume bohren Oggs unten an und die Kunden können den Christbaum zu Hause auf den Dorn in den dekorativen Ständer stecken.
Ogg. The Farmer
Fertig mit Hanf
Früher gab es im Laden auch allerlei Hanfprodukte zu kaufen. 2016 hatte Philipp Ogg mit dem Anbau von Hanf begonnen, was ihm auch grosse Freude bereitete. Aber seit diesem Jahr ist zum Leidwesen des Betriebsleiters Schluss mit dem Hanfanbau. «Es wurde zu kompliziert mit all den Lebensmittelkontrollen», berichtete Ogg seinen Berufskolleginnen und -kollegen.
Dafür hat er aber ein neues Projekt in der Pipeline. So will er ein Maislabyrinth eröffnen. Es fehle nur noch die Baugenehmigung. Alles andere ist fix geplant, inklusive Hüpfburg und Bezahlschranke.
Betriebsspiegel Ogg-Farm
Name: Philipp Ogg
Ort: Watt ZH
LN: 27 ha, davon 3,5 ha Kartoffeln plus Gemüse und Süssmais
Legehennen: 740 Legehennenplätze
Betriebszweige: 4 ha Christbäume, Solaranlage
Direktvermarktung: Hofladen mit Selbstbedienung