67 Stiere waren im Katalog des 97. Stierenmarktes für Fleischrinder. 17 Angus, 4 Aubrac, 36 Limousin und 10 Simmental waren angemeldet, 60 davon waren verkäuflich. In der Bewertung erreichten 67% der Stiere die Elite-Einstufung. Diese hervorragende Qualität zeigte sich auch in den realisierten Preisen. Im Schnitt wechselten die 56 verkauften Tiere einen Preis von 5432 Franken. Der teuerste Stier gehörte der Rasse Angus an und war dem neuen Besitzer 8400 Franken wert. Die 15 verkauften Angusstiere erreichten einen Durchschnittspreis von 5687 Franken, die 32 Limousin galten 5366 Franken. Simmental waren zehn Stiere im Angebot, die 5333 Franken galten.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Mutterkuh Schweiz
Methanreduktion auf dem Zugerberg – die Mutterkuhhaltung forscht mit
Am Agrovet-Standort Früebüel geht es nicht nur um Kühe, sondern um Konzepte. Mit Forschungsprojekten zur Methanreduktion und gezielter Zuchtarbeit will man die Mutterkuhhaltung zukunftsfähig machen.
Abo

Mutterkuh Schweiz
Mutterkuh Schweiz sucht neue Mutterkuhhalter
Die Nachfrage stimmt, doch der Markt bleibt saisonal unausgeglichen. Mutterkuh Schweiz hebt die Einstiegshürden auf – und setzt auf vorausschauende Planung gegen Sommerengpässe.
Werbung

Kuh der Woche
Susanne und Santa – Die Hochzeitskuh und ihr Weihnachtskalb
Die Limousin-Kuh war ein Hochzeitsgeschenk für Martin und Carla Haldemann. Seit acht Jahren ist sie Teil des Mutterkuh-Betriebs in Gurzelen. Auch ihr Stierkalb Santa war ein spezielles Geschenk.
Abo

Munimarkt
Stiere verkaufen sich zum Jubiläum wie warme Weggli
An der hundertsten Jubiläums-Fleischrassenauktion betrug der Durchschnittspreis 6095 Franken. Alle Stiere fanden einen neuen Besitzer.
Abo

Rindermast
Ab 2025 grast ein neues Weiderind
Mit einem neuen saisonalen Programm können Tiere aus der Mutterkuhhaltung nach dem Absetzen behalten, auf der Weide ausgemästet und als Weiderind verkauft werden.

Tag des Fleischrindes - Olma 2024
«Da muss der Hund die Schnauze halten, sonst kommt er drunter»
Mit Cowboys, dem Umgang von Wanderer und Mutterkuh, verschiedenen Rassen und einer Tierauktion, bot der zweite Olma-Tag ein packendes Programm.
Abo

Mutterkuh Schweiz
«Diese Herde ist mein ganzer Stolz»
Landwirt Markus Hermann vom Lerchenrainhof lässt seine Limousin-Herde lange weiden, aber füttert sie dennoch intensiv, um so das Potenzial der Tiere auszuschöpfen.

Mutterkühe
Der teuerste Fleischrassenstier galt 8700 Franken
Am Mittwoch, 18. September, drehte sich in der Vianco-Arena alles um Fleischrinder-Muni. Die Züchter brachten ihre Stiere zur Beurteilung und fast alle verkäuflichen Tiere fanden einen Käufer.
Werbung

Kuh der Woche
Kurz vor dem Tod doch noch eine Geburt
Bei der Galloway-Kuh Bijou ging man davon aus, dass sie zum Metzger gebracht werden kann. Nun steht sie aber weiterhin mit ihrem Kalb im Stall von Simon Lehmann.

Kuh der Woche
Die Unruhestifterin im Stall
Die Limousin-Kuh Belinda stellt den Alltag im Stall auf den Kopf. Sie ist meistens die Erste, die merkt, wenn etwas nicht nach Plan läuft und nutzt die Situation aus.
Abo

Regionaltagung Mutterkuh ZH TG SH
Wirksam sowohl gegen Bakterien wie auch gegen Viren
Das Immunsystem von Kälbern ist noch nicht ausgereift. Daher eignet sich bei ihnen der Einsatz von pflanzlichen Arzneimitteln besonders.
