Abo

Mutterkuh Schweiz
Methanreduktion auf dem Zugerberg – die Mutterkuhhaltung forscht mit
Am Agrovet-Standort Früebüel geht es nicht nur um Kühe, sondern um Konzepte. Mit Forschungsprojekten zur Methanreduktion und gezielter Zuchtarbeit will man die Mutterkuhhaltung zukunftsfähig machen.
Werbung
Abo

Munimarkt
Stiere verkaufen sich zum Jubiläum wie warme Weggli
An der hundertsten Jubiläums-Fleischrassenauktion betrug der Durchschnittspreis 6095 Franken. Alle Stiere fanden einen neuen Besitzer.
Werbung
Abo

Rindermast
Ab 2025 grast ein neues Weiderind
Mit einem neuen saisonalen Programm können Tiere aus der Mutterkuhhaltung nach dem Absetzen behalten, auf der Weide ausgemästet und als Weiderind verkauft werden.

Mutterkühe
Der teuerste Fleischrassenstier galt 8700 Franken
Am Mittwoch, 18. September, drehte sich in der Vianco-Arena alles um Fleischrinder-Muni. Die Züchter brachten ihre Stiere zur Beurteilung und fast alle verkäuflichen Tiere fanden einen Käufer.

Kuh der Woche
Kurz vor dem Tod doch noch eine Geburt
Bei der Galloway-Kuh Bijou ging man davon aus, dass sie zum Metzger gebracht werden kann. Nun steht sie aber weiterhin mit ihrem Kalb im Stall von Simon Lehmann.

Kuh der Woche
Die Unruhestifterin im Stall
Die Limousin-Kuh Belinda stellt den Alltag im Stall auf den Kopf. Sie ist meistens die Erste, die merkt, wenn etwas nicht nach Plan läuft und nutzt die Situation aus.
Werbung
Abo

Natura-Veal
«Dass wir Fleisch produzieren, heisst noch lange nicht, dass wir keine Bindung zu unseren Tieren haben»
Die Familie Kämpf setzt auf die Mutterkuhhaltung. Das 100'000. als Natura-Veal vermarktete Kalb stammt aus ihrem Betrieb.
Abo

Zuchtindex
Ein neuer Zuchtwert zur Optimierung des Gewinns
Mit dem neuen Gesamtzuchtwert Beef on Beef will Mutterkuh Schweiz einen marktorientierten Zuchtfortschritt erzielen. Berechnet wurde er für die Rassen Angus, Limousin, Simmental und Original Braunvieh.
Abo

Mutterkuhhaltung
«Wenn ihr Natura-Beef liefern wollt, ist jetzt eine sehr gute Zeit dafür»
Während die Label-Tiere in vergangenen Jahren zur gleichen Jahreszeit reichlich vorhanden waren, kann die bestellte Menge aktuell nicht geliefert werden.
Werbung

Fleischrinder
Stierenmarkt für Fleischrassen: Der teuerste Stier kostete 7300 Franken
Am Donnerstag, 11. April, wurden in der Vianco-Arena Brunegg AG Fleischrassenstiere beurteilt und versteigert. Dreimal jährlich führt Mutterkuh Schweiz hier einen Stierenmarkt für Fleischrinder durch.
Abo

Marketing
Originale Simmentaler wären gesucht
Der Verein Simmentaler Original hat sich der Förderung der Rasse und den Produkten daraus verschrieben. Er sucht noch weitere Produzenten, um die Nachfrage decken zu können.
Abo

Frage an den Fachmann
Die Herde auf die Weide richtig vorbereiten
Die Weidesaison hat im Talgebiet begonnen. Nun macht die Nässe einen Strich durch die Rechnung. Letzte Tipps für eine reibungslose Umstellung auf Grünfutter.
Werbung
Werbung
Abo

Mutterkuhtagung
Sichere Zäune für Mensch und Tier
Mutterkuhhalter aus der Zentralschweiz informierten sich über Einzäunungen, Nachhaltigkeit und Futterhecken.
Abo

Fleischrindersymposium
«Mit Natura-Beef produziert ihr ein edles und massentaugliches Premium-Produkt»
Am Fleischrindersymposium schmieden die Branchenakteure Pläne, wie den Konsumschwankungen begegnet werden kann.
Abo

Mutterkuh
Spurenelemente sind gerade im Winter unverzichtbar
Bei den Spurenelementen gibt es häufiger ein Defizit. Vor allem bei Selen und Kupfer. Einfluss haben auch die Böden und verschiedene Futter. Eine Analyse der Hauptfuttermittel kann helfen.
Abo

98. Stierenmarkt
Der Teuerste Stier kostet 7700 Franken
Die Auffuhr am 98. Stierenmarkt war mit 72 Fleischrassenstieren gross. Von den 59 verkäuflichen Tieren fanden alle einen neuen Besitzer. Der Durchschnittspreis lag bei 5547 Franken.

Auszeichnung für hervorragende Lebensleistung
Mutterkuh Schweiz vergibt Herdbook-Awards
Die Gewinner des 12. Herdbook-Awards von Mutterkuh Schweiz sind bekannt. 14 Kühe und sechs Stiere gewinnen in der Kategorie Gold, 58 Kühe und 13 Stiere Silber.
Werbung
Abo

Stierenmarkt Fleischrassen
Champion Crabbe erzielte das Höchstgebot
Die Auktion am Herbst-Stierenmarkt für Fleischrinderrassen in der Vianco-Arena in der Woche 38 startete mit einem Donnerschlag. Der Grund dafür war der Preis für den Angus-Stier 3D Crabbe vom Züchter Hervé Despond aus dem waadtländischen Dizy.
Abo

Gastbeitrag
Spannendes Programm an der beef.ch – Erlebnis Rind in Courtemelon
Die Mutterkuhhaltung könne einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, ist Ursula Freund von Mutterkuh Schweiz überzeugt. An der Beef.ch in Courtemelon präsentiert sich die Branche.

Stierenmarkt der Fleischrinder
Der teuerste Stier kostete 8400 Franken
Gestern Mittwoch fand in der Vianco Arena Brunegg AG der 97. Stierenmarkt der Fleischrinder statt. Nach der Bewertung der ausgestellten Stiere der Rassen Simmental, Limousin, Aubrac und Angus, standen 60 Stiere zum Verkauf. Der Durchschnittspreis aller verkauften Stiere betrug 5432 Franken.
Werbung
Abo

Mutterkuh Schweiz
Die Saison läuft gut für Labelfleisch aus Mutterkuhhaltung
Natura-Beef und Natura-Veal seien derzeit sehr gefragt, hiess es an der Regionaltagung von Mutterkuh Schweiz.
Abo

Mutterkühe
Der 97. Stierenmarkt für Fleischrinder findet am 20. September statt
Am Mittwoch, 20. September, treffen sich Mutterkuhhaltende, Züchterinnen und Züchter und weitere Interessierte in der Vianco Arena Brunegg AG zum 97. Stierenmarkt für Fleischrinder. Der Stierenmarkt findet wiederum als Hybrid-Auktion statt, Käufer können also vor Ort sowie online mitbieten. Es werden 70 Stiere von vier verschiedenen Fleischrinderrassen angeboten.
Abo

Weide
Wetter: Mutterkuhbetriebe mit Weide-RAUS-Programm sind gefordert
Viele Mutterkuhbetriebe haben sich für das neue Programm angemeldet. Doch das Wetter hält sich nicht an die Agrarpolitik.
Abo

Betriebsporträt
«Von der Weide bis auf den Teller» ist das Motto auf dem Betrieb Guldenthal.
Roman Ackermann und Sandra Mächler servieren in ihrer Gastwirtschaft das Bio-Fleisch vom eigenen Hof. Dafür setzen sie auf die Rasse Tux Zillertal.
Abo

Mit Marktkommentar
Im Frühling gibt es zu viel Natura-Veal – Grund ist der Wolf
Aus Angst vor dem Wolf werden vor der Alpung vermehrt Kälber geschlachtet. Die saisonale Häufung ändert aber nichts daran, dass Veal grundsätzlich gesucht ist. Die Pionierarbeit sei noch nicht abgeschlossen, betont Urs Vogt von Mutterkuh Schweiz.
Werbung
Abo

Mutterkuh Schweiz
«Bei der Grünland-Nutzung gibt es keine Alternativen zur Kuh»
Mutterkuh Schweiz konnte im vergangenen Jahr die Kuhzahlen und die Anzahl Schlachttiere weiter erhöhen. Trotzdem gibt es einige Herausforderungen. Präsident Mathias Gerber nimmt im Interview Stellung.
Abo

Fleischmarkt
Mutterkuhhalter suchen Nachwuchs
Bei Mutterkuh Schweiz steigen die Tierzahlen weiter an, sowohl bei den Kühen, wie auch bei den Schlachttieren. Derweil hat aber die Zahl der Betriebe leicht abgenommen.
Abo

Fleischrindersymposium
Einkommensspanne von fast 100'000 Franken bei den Mutterkühen
Während zwei Tagen standen am Plantahof die Mutterkuh und ihr Kalb im Zentrum. Dabei zeigte Christian Gazzarin, wie man mehr aus der Mutterkuhhaltung herausholen kann.
Abo

Mutterkuh Schweiz
Regionaltagung Ostschweiz: Weiden fürs Klima und die Kasse
Die Ostschweizer Mitglieder von Mutterkuh Schweiz trafen sich in Hundwil. Einige von ihnen haben Bedenken gegenüber dem Weidebeitrag. Das gab zu diskutieren.
Abo

UFA Toro-Tagung
Munimäster und Mutterkuhhalter: Ein Waadtländer Trio mit Schlagkraft
Michel, Max und Luc Soltermann bewirtschaften zwei Betriebe an drei Standorten im Waadtland. Die beiden Söhne werden je einen der beiden Betriebe übernehmen.

Swiss Limousin
Ein Wägen der Limousin-Kälber ab zwei Wochen soll die Milchleistung der Mutter besser abbilden
Für eine bessere Zuchtwertschätzung sollen Kälber ab zwei Wochen gewogen werden. Dies wurde an der Generalversammlung von Swiss Limousin entschieden.
Abo

Emissionen
Mutterkuhhalter wollen den Klimaeffekten auf den Grund gehen
Die Mutterkuhhalter wollen bei der Reduktion von Treibhausgasen eine Führungsrolle übernehmen. Dieses Thema bildete einen Schwerpunkt am Nordwestschweizer Mutterkuhtag auf der Liebegg.
Abo

Nachfolge von Urs Vogt
Daniel Flückiger ist ab 2024 neuer Geschäftsführer bei Mutterkuh Schweiz
Mutterkuh Schweiz erhält ab nächstem Jahr einen neuen Geschäftsführer: Daniel Flückiger. Er tritt die Nachfolge von Urs Vogt an, der für Projekte tätig bleiben wird, bevor er pensioniert wird.

Vor Ort und online
81 Stiere von vier Fleischrinderassen am Winter-Stierenmarkt
Am 12. Januar 2023 lädt Mutterkuh Schweiz in die Vianco Arena in Brunegg zum 95. Stierenmarkt für Fleischrinder. Tiere von 44 verschiedenen Züchtern werden aufgeführt.
Abo

Mutterkuhhaltung
Natura-Veal sind dringend gesucht
Urs Kneubühler aus Ufhusen hat gute Erfahrungen gemacht, er produziert auf intensivem Niveau Kälber. Während der Markt für Natura-Beef ziemlich gesättigt ist, hat es noch Potenzial für Natura-Veal.
Abo

Mutterkuh Schweiz
Mutterkuhhalter sollen spüren, wo der Schuh des Gegenübers drückt
An der Regionaltagung der Mutterkuhhalter im Berner Oberland fielen deutliche Aussagen zur Marktlage und dem Wolf.
Abo

Mutterkühe
Angus-Zuchttiere sind sehr gefragt
An der Fleischrinder-Auktion der Rassenclubs in der Vianco-Arena Brunegg war die Nachfrage sehr gut und die Preise lagen im Schnitt bei 4474 Franken.

17. Olma-Fleischrinder-Auktion
Harzige Auktion und tiefe Preise
An der Olma-Fleischrinder-Auktion fanden 17 von 25 Tieren einen neuen Besitzer. Den Tageshöchstpreis von 4'500 Franken erzielte OB-Kuh Azura mit Kalb. Erstmals konnten Interessierte auch online mitbieten, allerdins nicht ohne Panne. Schuld war Stierenkalb Azuro.
Werbung