Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Zuckerrüben
Gemeinsam gegen die Zikade
Die Schilf-Glasflügelzikade frisst sich durch die Schweizer Zuckerproduktion. Eine einfache Massnahme könnte ihre Vermehrung stoppen – doch sie funktioniert nur, wenn möglichst viele mitmachen.
Abo

Ziel: möglichst einfach
Widerstand gegen Digiflux: Jetzt erklärt das Bundesamt für Landwirtschaft
Der Verein «nichts zu melden» wehrt sich gegen die Meldepflicht via Digiflux. Bernard Belk, Vizedirektor des BLW, wurde an die Vereinsversammlung eingeladen, um Stellung zu den Vorwürfen zu beziehen.
Abo

«Zämesammle» soll Landwirte und freiwillige Helfer vernetzen
Gemeinsam gegen Neophyten – die Aargauer machen es mit einer neuen App vor
Mit der neuen App «Zämesammle» bringt der Kanton Aargau Landwirte und freiwillige Helfer zusammen, um invasive Neophyten effizienter zu bekämpfen. Die Plattform funktioniert wie eine Art «Dating-App» für Umweltengagement – Landwirte melden betroffene Flächen, Helfer packen mit an.
Werbung

Zuckerrüben
Die Rübensaat hat gestartet
Per 1. April ist das Herbizid Debut verboten. Ein legaler und praxisorientierter Einsatz ist somit nahezu unmöglich.
Abo

Digitalisierung
Spricht der Traktor mit der Spritze?
Hinter dem sperrigen Begriff «Interoperabilität» verbirgt sich ein wichtiger Schlüssel zur digitalen Zukunft der Landwirtschaft.
Abo

Digitalisierung
Künstliche Intelligenz entlastet den Landwirt, ersetzt aber nicht das Fachwissen
Bernd Robert vom LZ St. Gallen zeigte in einem Kurs wie Programme wie Chat GPT bei administrativen Aufgaben helfen können, und wo ihre Grenzen liegen.

Von null auf 139
Barto-Übernahme von 365 Farm Net: Neue Abrechnung, neues Lizenzpaket
Neue Abrechnung, neues Lizenzpaket und mehr Unabhängigkeit: Die Barto AG übernimmt 365 Farm Net für die Schweiz und Liechtenstein und verspricht einfachere Prozesse für Landwirte. Doch bleibt das System wirklich flexibel genug?

Zuckerrüben
Lieber Gülle statt Mist im Frühling
Aufgrund seiner zu langsamen Pflanzenverfügbarkeit führt Mist zu mehr Blättern, aber weniger Zucker.
Abo

Software
Zusammenschluss von Agro-Office und Agro-Twin: «Wir bleiben die Nummer 1»
Mit der neuen Averio AG sind die Agro-Office AG und die Agro-Twin AG die grössten Player im bäuerlichen Buchhaltungssegment. Im Interview verrät Urs Wüest, wie die Kunden von dem Zusammenschluss profitieren.
Werbung
Abo

Agrarpolitik
Digiflux, Direktzahlungen und Wolf: Darum geht es in der Frühlingssession
Am 3. März beginnt in Bern die Frühlingssession. Vor allem in der Kleinen Kammer stehen wichtige Geschäfte an. Es geht auch wieder, aber nicht nur, um Finanzen.

Warten oder loslegen?
Eine zu frühe Zuckerrüben-Saat birgt unnötige Risiken
Die Vorbereitungen für das diesjährige Rübenjahr laufen. Mit der Aussaat gilt es aber, noch bis Ende März zu warten.
Abo
