Gastbeitrag
Nach jedem Abschluss geht es weiter
Gastautorin Susanne Hochuli berichtet über den Herbst und die damit einhergehenden Abschlüsse, über bedrückte Stimmung und Zuversicht.
Abo
Schadensprognose 2024 der Schweizer Hagel
Betriebe sollen sich besser gegen Frost- und Dürreschäden wappnen können
Der Bund will ab 2025 für die Risiken Frost und Dürre 30 Prozent der Bruttoprämien übernehmen. Ziel ist es, dass sich mehr Betriebe vor zunehmend unberechenbaren Wetterbedingungen schützen.
Werbung
Abo
Analyse
Der Wetterkrimi schlägt aufs Gemüt
Stabile Hochdrucklagen gab es 2024 bisher selten. Das macht die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern schwieriger. Die Folgen: Die Laune sinkt und der finanzielle Druck steigt.
Werbung
Wetterwarnung
Isaac soll Unwetter und intensive Niederschläge bringen
Nach dem nassen Frühjahr, das bis in die Sommermonate anhielt, erschweren die Niederschläge nun auch die Herbstarbeiten auf dem Feld. Ein Tief soll nun sogar für Überschwemmungen sorgen.
Abo
Auswanderin in Mosambik
Echos aus der Trockenzeit – Ernten, Aberglaube und Buschfeuer
Seit April ist in Mosambik kein Regen mehr gefallen. Diese Trockenheit prägt das Land und die Landwirtschaft, aber auch die Leute. Auswanderin Helene Besson berichtet.
Schafzucht
21 Schafe werden im Kanton Obwalden von Blitz getötet
Der Blitz schlug in ein Gipfelkreuz ein, in dessen unmittelbarer Nähe die Tiere standen.
Abo
Überschwemmungen
Geflutete Strassen, verhagelter Wein
Unwetter und Hagel verursachen starke Schäden im Klettgau. Mehrere Hundert Hektaren landwirtschaftliche Flächen sind betroffen.
Werbung
Abo
Wissenswertes rund ums Wetter
Ein Auge in den Himmel zum Wetter, eins auf den Boden
Das Wetter hat direkten und vielfältigen Einfluss auf den Boden. Umso wichtiger ist es, diese Wirkungen zu verstehen und entsprechend zu handeln. Ein paar Webseiten helfen, den Boden einzuschätzen.
Graswachstum
Die Grasqualität bleibt weiterhin eine Herausforderung
Das heurige Jahr ist von Niederschlägen geprägt. Die Nässe führte zum unvollständigen Abweiden der Flächen. Um die Grasqualität hochzuhalten, wird zum Nachsäubern der Weiden geraten.
Werbung
Unwetter
Klimawandel macht Starkregen tendenziell intensiver und häufiger
Der Klimawandel hat Starkniederschläge in der Schweiz seit 1901 tendenziell intensiver und häufiger werden lassen. Am wahrscheinlichsten sind die Steigerungen laut dem Bundesamt für Meteorologie dabei entlang der Alpenhänge und in der Nordostschweiz.
Abo
Unwetter
Bauern helfen Bauern
Neben dem Misox und dem Calancatal sind auch andere Regionen von Überflutungen betroffen. Landwirte bieten Raufutterspenden an. Die Koordination übernehmen der Bündner Bauernverband und der Plantahof.
Abo
Katastrophe
«Sie wissen nicht, wie es ist» – Leserin Eva Frei berichtet vom Unwetter im Maggiatal
Das Unwetter im Maggiatal hat über Nacht alles verändert – Bauernbetriebe wurden lahmgelegt, zum Teil wurden ganze Ställe weggerissen. Leserin Eva Frei berichtet.
Abo
Frage an die Fachfrau
Das Wetter wirkt sich auf die Klauen von Kleinwiederkäuern aus
Klauenkrankheiten werden durch mehrere Faktoren verursacht. Neben den Bodenverhältnissen, Feuchtigkeit und Schmutz haben weitere Haltungsbedingungen Einfluss auf die Gesundheit der Klauen.
Werbung
Werbung
Galerie
Umfrage
Nässe im Frühsommer: Stehen Ihre Felder unter Wasser?
Nass, nässer, am nässesten. Vielerorts sind die Parzellen geflutet. Weiden sehen aus wie Teiche - auf der Gründüngung schwimmen Enten. Gleichzeitig erodieren die Spargel- und Kartoffeldämme.
Nasse Witterung
Dauerregen vorbei, jedoch weiterhin Hochwassergefahr
Vielerorts traten die Gewässer über die Ufer. Aus der Ostschweiz, Zürich und der Zentralschweiz gingen viele Schadmeldungen ein. Meteoschweiz meldet, es sei nun vorbei mit dem Dauerregen, die Lage beim Hochwasser bleibe aber weiterhin angespannt.
Abo
Grosswetterlage
Der Wonnemonat Mai unter der Lupe
Der Mai scheint heuer aussergewöhnlich regenreich zu sein. Die vielen Niederschläge sind aber nicht untypisch.
Abo
Jahreszeitenwechsel
Auswandererin: Regen «en masse» und einiges an Arbeit für Lena Junker
In Frankreich lässt der Frühling auf sich warten. Dafür kann die frisch gebackene Hofbesitzerin andere Arbeiten ins Visier nehmen – zum Beispiel den Umbau des Wohnhauses.
Abo
Hitzestress im Kuhstall
Es braucht Lüftung an den richtigen Orten
Kühe haben Mühe mit sommerlichen Temperaturen. Gezielte Massnahmen helfen, die Wärme aus dem Stall zu bringen.
Werbung
Abo
Forum Alpwirtschaft
Sparsam mit den Ressourcen umgehen
Wie sieht es in Zukunft aus, werden wir noch genügend Wasser haben? Am dritten Forum Alpwirtschaft am Inforama Hondrich im Berner Oberland war denn auch das Wassermanagement auf den Alpen das Hauptthema.
Abo
Wenn die Niederschläge ausbleiben
Das Wasser wird auf den Alpen zum raren Gut
In Zukunft braucht es Lösungen, um die Wasserverfügbarkeit in den Sömmerungsgebieten zu verbessern. Ernst Wandfluh, Bergbauer, Nationalrat und Präsident Alpwirtschaft Bern, äussert sich dazu.
Abo
Alpwirtschaft
Schöne Jubiläen für Luzerner Älpler
Wetter und Klima, Agrarpolitik, Wolf und einige schöne Dienstjubiläen prägten die Generalversammlung in Schüpfheim.
Werbung
Abo
Jahreszeiten
Endlich Frühling in Kanada
Der Frühjahrsbeginn bringt Kanada längere Tage, aber noch nicht unbedingt Wärme. Marianne Stamm erinnert sich an Schlachtungen – und an die Gefahr, abgefrorener Kälberohren.
Abo
Erdrutsch
Hofnachfolger Sämi Koch: «Die Ungewissheit ist gross»
Rund drei Monate nach dem riesigen Erdrutsch waren wir erneut zu Besuch bei der Bergbauernfamilie Koch. Die Lage bleibt herausfordernd. Im Stall sind Risse ersichtlich.
Abo
Blick in die Vogelwelt
Reiher, Bussard & Co.: Fliegende Mäusejäger
Der Jahreszeitenwechsel bringt Bewegung in die Vogelwelt. Manche Vögel ziehen fort, andere beginnen mit dem Nestbau. Einige von ihnen sind den Bauern nützlich, denn auf ihrem Speiseplan stehen Mäuse.
Werbung
Abo
Auswanderer
Zitterpartie und Hochdruck in Argentinien
Ein Jahrhundertsturm und Hagel drohen in Argentinien die Arbeit eines ganzen Jahres zunichtezumachen, berichtet der Auswanderer Egon Tschol.
Abo
Kanada einfach
So tückisch kann der kanadische Winter sein
Marianne Stamm weiss, dass die Winter in Kanada extrem kalt und deshalb eine tückische Jahreszeit sind. Sie teilt die Erinnerung ihres Vaters an ein tragisches Schicksal im Winter 1965.
Meilenstein in der Meteorologie und Klimaforschung
Bessere Wettervoraussagen dank neuem Modell
Das neue, in der Schweiz mitentwickelte Klima- und Wettermodell «Icon» kann neu von allen Forscherinnen und Forschern weltweit genutzt werden. Es soll noch dieses Jahr auch hierzulande für die tägliche Wettervorhersage eingesetzt werden.
Abo
Kälte und Karibikluft
Darum hat die Schweiz ein Wechselbad der Temperaturen hinter sich
In den letzten Tagen schwankten die Temperaturen zwischen eisigen Minusgraden auf der einen, und über 10 Grad auf der anderen Seite. Woher kommen diese Unterschiede in so kurzer Zeit?
Abo
Auswanderin
Kalter Jahresstart mit viel Schnee in den USA
Für die Auswanderin Melanie Annegers Reimann machen knietiefer Schnee und eisige Winde jede Aufgabe im Freien zur Herausforderung.
Es wird immer wärmer
Daten von sechs Klimadiensten bestätigen: 2023 war wärmstes Jahr
Die Weltwetter-Organisation WMO bestätigt: 2023 schlägt den bisherigen Temperaturrekord. Doch 2024 könnte noch heisser ausfallen.
Abo
Minusgrade
In Kanada lernte Marianne Stamm, was richtig tiefe Temperaturen sind
Der Winter beschert Kanada jeweils enorme Kälte. Damit muss man als Auswanderer erst mal umzugehen lernen.
Abo
Zuckerrüben
Die Kampagne ist beendet, einige Rüben sind noch im Boden – Was passiert nun?
2500 bis 3000 Tonnen Zuckerrüben sind noch im Boden. Dort sollen sie aber nicht bleiben. Die Schweizer Zucker AG plant, diese noch zu roden. Die Qualität der Posten entscheidet, was aus ihnen wird.
Abo
Rückblick
Wetterextreme und immer wieder Ärger mit Schädlingen und Raubtieren: So war das Jahr 2023
Einmal war es zu trocken, dann wieder zu nass: Das Wetter war im vergangenen Jahr herausfordernd. Zu reden gaben auch Schädlinge, Raubtiere und immer wieder die Folgen der Agrarpolitik.
Wetterjahr 2023
2023 war in der Schweiz das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn
Das zu Ende gehende Jahr war in der Schweiz das zweitwärmste seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen. Dies geht aus einer Auswertung von SRF Meteo hervor. Nur 2022 war es noch wärmer.
Regen, Regen und nochmal Regen
Dezember mit mehr als doppelt so viel Niederschlag wie üblich
Im Dezember hat es schweizweit mehr als doppelt so viel geregnet wie sonst üblich. Lokal fiel bis zu dreimal so viel Niederschlag.
Werbung