BEA-Messe
Die BEA-Messe auf dem Bernexpo-Gelände im Berner Wankdorf ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Von Landwirtschaft über Handwerk bis hin zu Kulinarik bietet die BEA ein vielfältiges Programm und lockt jährlich zahlreiche Besucher an – inklusive eines Riesenrads, das für einen weiten Blick über Bern sorgt. Der nächste Event ist bereits in Planung: Die BEA-Messe 2025 verspricht wieder spannende Erlebnisse für Jung und Alt.
Galerie

Ausstellung
Die BEA 2025 ist gestartet
Vom 25. April bis am 4. Mai dauert die Messe in Bern. Am Freitag, 2. Mai, findet die legendäre Bernische Eliteschau statt.
Werbung
Galerie

Die Schönste der Schönen
Das war die Eliteschau 2024 – Die Bilder
Die Eliteschau an der BEA gilt als Höhepunkt der Frühlings-Beständeschauen. Hier wird mit der Miss BEA die Schönste der Schönen gekrönt. Dieses Jahr konnte Unetto Malea von Familie Graf der Simmental-Rasse den Miss-BEA-Titel sichern.
Werbung
AboVideo

Die BEA öffnet am Freitag
«Es ist ein Wunder, dass Liberty noch lebt»
Die BEA in Bern öffnet am Freitag ihre Tore. Am Mittwoch sind schon mal die Kühe angereist. Die Messe dauert bis zum 12. Mai. Auch die eindrückliche Apple Pie Liberty ist vor Ort – trotz Weideunfall letzten Sommer.
Abo

Messelandschaft
Messen buhlen um Besucher und Finanzen
Mit ihrer 80. Ausgabe konnte die krisengeschüttelte Landwirtschaftsmesse etwas Boden gut machen. Aus dem Schneider ist sie aber noch nicht. Auch andere Messen kämpfen mit den Herausforderungen des sich schnell verändernden Marktumfelds.
Abo

Bernische Eliteschau
Geschichten mit Hühnerhaut – eine Zeitreise zurück
Am Freitag, 5. Mai wird die neue Miss BEA gewählt. 1985 und 1988 stellten Alfred Krummen aus Marfeldingen BE und Daniel Oberli aus Schangnau mit Knospe und Gräfin die damaligen Siegerkühe.
Abo

Holstein an der BEA
«Die BEA ist die ehrlichste Ausstellung, die es gibt»
Mit ihren 2,5 Jahren ist Aetzrütti Igmar Thyra von Christoph Bärtschi aus Utzigen BE noch eine sehr junge Kuh. Trotzdem kann sie mit ihrem BEA-Auftritt in Bern schon ihren ersten Erfolg feiern
Werbung
AboVideo

BEA
Holstein und Simmental: Die junge Thyra und die erfahrene Amylou an der BEA in Bern
Nachdem die BauernZeitung im vergangenen Jahr den Simmentaler-Stier Santos begleitet hat, sind dieses Jahr zwei Kühe an der Reihe. Christoph Bärtschis Thyra und Amylou von Familie Ryter liegen bereits im tiefen Stroh der BEA in Bern. Herzlich willkommen!
Abo

Mitmachen und gewinnen
Gewinnen Sie Tickets für die BEA 2023
Wir verlosen 2x2 Tickets für die BEA 2023. Machen Sie mit beim Wettbewerb und gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Tickets.
Abo

Schwingsport
Michael Moser – ein Berner Nachwuchstalent unter vielen
Michael Moser wird im Sommer 17. Der angehende Landwirt hat am Mittelländischen Schwingfest in Bern seinen ersten Kranz geholt. Die BauernZeitung hat ihn vor sechs Jahren bereits einmal besucht.
Werbung

Santos an der BEA
Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022
Am Sonntag, 8. Mai 2022, fand an der BEA die Glockenvergabe für die Besitzer der ausgestellten Kühe und Stiere statt. Die Mitglieder des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes übergaben die Preise. Santos erhielt vom SVS eine Glocke, deren Riemen auch in doppelter Länge nicht passen würde.

Swiss Agro Forum
«Am besten sollte man die Digitalisierung nicht thematisieren, sie sollte ein Selbstläufer sein»
«Der Mensch im Zentrum.» Was dieser Slogan für Grosskonzerne wie Google, McDonald's und Hotelplan bedeutet, erklärten deren Vertreter(innen) am Swiss Agro Forum an der BEA. Das Thema war Kommunikation.

Schwingfest
Die Mittelländer dominieren ihr Heimfest
Sie sind stark aufgestellt und werden bereits als Favoriten für das Eidgenössische in Pratteln BL gehandelt: die Mittelländer. Die jungen Berner Männer haben die Corona-Zeit intensiv genutzt und zeigten vor ihrer Haustüre in Bern einen fulminanten Auftritt. Bravo!
Werbung
Werbung

BEA
Die Simmentaler überzeugen mit Zweinutzung und einem Spitzenplatz bei den Zellzahlen
Neben Muni Santos ist nur eine einzige Simmentalerkuh auf dem BEA-Läger angebunden. SVS-Präsident Martin Liechti hofft, dass es schon im nächsten Jahr wieder mehr sein werden.

Santos an der BEA
«Wir haben geübt, so gut wie es ging»: Martin Liechti über Stier Santos
An der BEA, die noch bis am 8. Mai in Bern über die Bühne geht, ist der Simmentaler Stier Santos ein schwergewichtiger Star. Der knapp 1300 Kilo schwere Muni gehört Martin Liechti und Bernhard Hadorn. Im Videointerview äussert sich Liechti über seinen Schützling.

Videotipp aus dem Archiv
An der BEA vor 32 Jahren wurde der Schweizer Fleckviehzuchtverband 100-jährig
Ein Zeichenwettbewerb, ein Festumzug und eine Viehprämierung gabs an der BEA 1990 anlässlich des Jubiläums. Das Video zeigt die Schweizer Landwirtschaft in ihrer Vielfalt - schauen Sie rein!

Berner Frühlingsmesse
BEA-Eröffnung: «Wir freuen uns wie ein Kalb, das zum ersten Mal auf die Weide darf»
In Bern hat heute die traditionelle Frühlingsmesse BEA ihre Tore geöffnet. An der Eröffnungsfeier sorgte Bundesrat Alain Berset für einen unterhaltsamen Auftakt und männiglich war erfreut, dass man sich nach 2 Jahren wieder live treffen kann.

Die besten Schätzungen gewinnen
Mitraten und Gewinnen: wie lang ist das Halsband von BEA-Stier Santos?
Der prächtige Simmentalerstier liegt auf einer dicken Schicht Stroh und lässt sich von den Besucherinnen und Besucher gelassen bewundern. Was denken Sie, wie lange ist das Band um seinen Hals?

Santos an der BEA
Simmentalerstier Santos auf dem Weg an die BEA 2022
Zwei Tage vor Messebeginn kommt er auf Platz, der wohl schwerste Teilnehmer der diesjährigen BEA in Bern: der Simmentaler-Muni Santos. Die BauernZeitung hat das stolze Tier und seine Besitzer begleitet und wird während des Messeverlaufs immer wieder aus Santos' Messe-Alltag berichten.
Werbung

«Der Gute Stall 2022»
Pferde-Interessierte können sich auf spannende Referate rund um die sanftmütigen Vierbeiner freuen
Pferde und Ponys fühlen sich wohl in hellen, luftigen Unterkünften mit Sozialkontakt und viel Bewegungsmöglichkeiten. Wie Pferdebesitzerinnen und Pferdebesitzer zu einer möglichst wesensgerechten Haltung kommen können, vermittelt die «Pferd»-Fachtagung «gut aufgestallt» vom Samstag 30. April 2022 an der BEA Bern. Sie lanciert die Aktion «Der Gute Stall 2022».

Messe
Die BEA 2022 findet statt und hat etwas umstrukturiert
An der BEA 2022 sind neu die Gross- und Kleintiere in einer Halle und das Grüne Zentrum hat mehr Platz. Dahinter stecken Bauarbeiten und logistische Gründe.

Mit Schwingfest
2022 gibt es wieder eine BEA – so wie früher
Die Organisatoren der Berner Frühlingsmesse BEA haben bestätigt, dass der Anlass dieses Jahr wie gewohnt stattfindet. An der BEA 2022 kommen das Schwingen, die Zweisprachigkeit und die Wissenschaft zu einem besonderen Auftritt.
Werbung
Abo

BEA
Als ich noch Bauernbub war: Trotz mieser Punkte durfte Cindarella an die BEA
Redaktor Peter Fankhauser schreibt in der Kolumne von früher, als er noch auf einem Bauernhof lebte. Dieses Mal erinnert sich an Cindarella, seine erste Kuh, mit der er an die BEA durfte. Bis das feststand, brauchte es einiges an Nerven.

BEA
Die BEA 2021 ist abgesagt
Vom 30. April bis 9. Mai 2021 hätte die BEA stattfinden sollen. Jedes Jahr zieht die besondere Ausstellung, mit einem namhaften Auftritt der Berner Landwirtschaft, rund 300'000 Besucher in die Hauptstadt. Nun muss sie wenig überraschend abgesagt werden. Das hat auch Folgen für die Landwirtschaft.

BEA
Das Swiss Agro Forum 2021 findet statt – egal, ob es eine BEA gibt oder nicht
Die jährliche Veranstaltung für Führungspersönlichkeiten der Agrar- und Lebensmittelbranche wird 2021 auf dem Berner Messegelände oder digital stattfinden. Mit Garantie, auch wenn die Durchführung der BEA noch unklar ist.
Werbung

Viehzucht
Azalea wird Miss BEA 2019
Die reine Simmentalerkuh Fabbio Azalea von Ueli Schärz aus Aeschi b. Spiez BE wird zur Miss BEA gewählt.

BEA
Aussteller kritisieren BEA
Die Aussteller an der BEA kritisieren die Betreiber. Die Standmieten seien zu hoch. Der Eklat zeigt, die Messebranche steckt in der Krise.
Werbung