Die Zahl ist beeindruckend: 114 Alpkäse reichten die aktiven Alpsennen und Alpsennerinnen an der 25. Berner Alpkäsemeisterschaft vom letzten Sonntag auf dem Männlichen in Grindelwald zur Bewertung ein. Organisiert und durchgeführt wurde der Anlass von der Casalp, der Sortenorganisation von Berner Alp- und Hobelkäse AOP. Unterteilt wurde der Käse in die Kategorien «Berner Alpkäse AOP», «Berner Hobelkäse AOP» und «Mutschli».
Eine hohe Qualität
Die Jury unter der fachkundigen Leitung von Maike Oestreich, Leiterin Alpkäsereiberatung am Inforama Berner Oberland und Hans Kohler, Juryobmann Casalp, hatte die anspruchsvolle Aufgabe, mit dem Team die Käse zu taxieren. Beurteilt wurden Kriterien wie Lochung, Teig, Aroma sowie das Äussere der Laibe. «Die Qualität der vorliegenden Käse aus bester Alp-Rohmilch hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. Die Berner Alpkäsemeisterschaft ist ein wichtiges Instrument für diese Qualitätsverbesserung», schwärmte Kohler. Nur kleine Abweichungen waren ausschlaggebend, um die Gewinner zu ermitteln. Die angereisten Käseliebhaber, darunter Konsumenten wie Produzenten und Touristen, hatten die einmalige Gelegenheit, alle bewerteten Käse zu degustieren.
Obwohl die Käse nach definierten Eigenschaften bewertet werden, weist jeder Laib seinen eigenen Charakter und seinen auszeichnenden Geschmack auf. In der Kategorie Berner Alpkäse AOP gewann Erika Lauper aus der Lenk (Alp Bühlberg) den ersten Platz. In der Kategorie Berner Hobelkäse AOP schwangen Katharina und Adrian Zeller aus der Lenk (Alp Ahorni) oben aus. Und bei den «Mutschli» gewann Svenja Eichenberger aus Auswil (Alp Wengernalp) den ersten Preis.
Gute Rahmenbedingungen
Auch Jürg Iseli, Präsident des Bernischen Bauernverbandes, würdigte in seiner Ansprache die grosse Arbeit der Älplerinnen und Älpler. «Mit viel Herzblut und Hingabe meistert ihr jeweils die Alpzeit», so Iseli. Damit die Milch- und Alpwirtschaft auch in Zukunft erhalten bleibe, brauche es neben guten Rahmenbedingungen auch von der Politik ein klares Bekenntnis für das Berggebiet. Casalp, welche dieses Jahr die 25. Berner Alpkäsemeisterschaft durchführen konnte, ist stolz auf das Jubiläum. «Es ist ein bedeutender Anlass, der die tiefe Verwurzelung unserer alpinen Kultur und den unermüdlichen Einsatz des Alppersonals dieser wertvollen Tradition widerspiegelt», hielt der Casalp-Präsident Hans Kohler fest. Am Anlass sorgte die Jodlergruppe Edelwyss-Stärnen aus Grindelwald für Unterhaltung.
Die Sieger
Kategorie Berner Alpkäse AOP: 1. Erika Lauber, Lenk, Alp Bühlberg (100 Punkte); 2. Fritz Gerber, Schangnau, Alp Steinenberg (99,82 Punkte); 3. Katharina und Adrian Zeller, Lenk, Alp Ahorni (99,70 Punkte).
Berner Hobelkäse AOP: 1. Katharina und Adrian Zeller, Lenk, Alp Ahorni (100 Punkte); 2. Familie Röthlisberger, Zweisimmen, Alp Wildeneggli (99,70 Punkte); 3. Familie Wäfler, Frutigen, Alp Hahnenmoos (99,20 Punkte).
Mutschli: 1. Svenja Eichenberger, Auswil, Alp Wengernalp (100 Punkte); 2. Samuel Koch, Gonten, Alp Gental (99,20 Punkte); 3. Ursula Wicki und Albin Rohrer, Meiringen, Alp Gummen (98,20 Punkte). pf