«Seit Jahrtausenden haben wir doch immer Kuhmilch getrunken. Dann kam plötzlich die Idee, dass man alles andere ‹melken› könnte als die Kühe – so wie Hafer, Soja, Erbsen und so weiter.» Mit diesen Worten begrüsste Präsident Hans Kohler vergangenen Donnerstag die Mitglieder und Gäste der Generalversammlung von Casalp in Thun. Erfreulicherweise formiere sich nun aber langsam eine Gegenwendung und die Kuhmilch erlebe ein Comeback, sagte Kohler weiter.

Rubin folgt auf Kohler

Es war Hans Kohlers letzter Auftritt als Casalp-Präsident. Nach 16 Jahren im Vorstand, davon die Hälfte der Zeit als amtierender Präsident, gab er seinen Rücktritt bekannt. Seine Tätigkeit im und für den Verein wurde mit grossem Applaus gelobt und Casalp schenkte ihm zum Abschied eine Treichel. Als neuer Präsident wurde Marcel Rubin aus Reichenbach i. K. gewählt, der seit zwei Jahren im Vorstand sitzt.

Marcel Rubin (l.) wird neuer Präsident von Casalp. Sein Vorgänger Hans Kohler amtierte 16 Jahre im Vorstand und erhält als Dank eine Treichel. (Bild: Michael Schinnerling)

Bei den Wahlen gab es für die 110 Stimmberechtigten einiges zu tun. Mit der Gesamterneuerungswahl einhergehend gab es einige weitere Demissionen und Neuwahlen zu verzeichnen: Die Vorstandsmitglieder Dominik Matti und Stefan Sieber wurden verabschiedet, ihre Ämter wurden bereits 2024 von Marcel Rubin und Jörg Gander übernommen. Adolf Kaufmann demissionierte dieses Jahr. Neu in den Vorstand gewählt wurden Urs Romang, Grindelwald, und Simon Zumbrunn, Unterbach.

Gute Käsequalität lohnt sich

Vergangenes Jahr konnte der Verein viele Degustationen durchführen und war an diversen Messen, Märkten und Wettbewerben vertreten. Ein Highlight war die Berner Alpkäsemeisterschaft, die im September anlässlich des Jubiläums auf dem Männlichen in Grindelwald stattfand. «Am Vortag hatten wir ein bisschen Angst und Bangen – wir hatten nicht mit so viel Schnee gerechnet. Aber letztlich durften wir einen wunderschönen Tag durchführen», erzählte Marisa Pfander, Leiterin Marketing und Kommunikation. Dank des sonnigen Wetters und der touristischen Lage habe der Anlass auch viele Spontangäste angelockt.

Der Jodlerklub Meiringen bereicherte die Veranstaltung mit einigen musikalischen Einlagen. (Bild: Irina Peter)

Dieses Jahr steht ebenfalls ein spannender Anlass bevor: Die World Cheese Awards finden im November in der Schweiz statt. Casalp hofft auf zahlreiche Teilnehmer, die den Berner Alp- und Hobelkäse AOP an dieser Meisterschaft vertreten werden. Vergangenes Jahr wurde ein neues Marketingkonzept präsentiert. Die neue Kampagne zeige bereits Wirkung, erklärte Marisa Pfander. Zum Konzept gehöre die neue Website mit neuen Gesichtern. Auch auf den sozialen Medien ist Casalp präsenter und wirbt mit kecken Sprüchen.

Abschliessend wurden 72 Sennerinnen und Sennen für ihre Käsequalität geehrt. Mit einer Urkunde und einer Prämie wurde beschenkt, wer in sechs Alpkäse-Taxationen mindestens 118 Punkte erreichte.

Region Adelboden: Knutti Priska, Adelboden, Unter- und Oberniesen; Schranz Barbara, Adelboden, Chüebodmi/Hinter Sil-lern; Zurbrügg Edith, Adelboden, Geilsbühl. Es fehlen: Germann Susanna, Adelboden, Laueli; Knutti Heinz, Adelboden, Unter- und Oberniesen. (Bild: Michael Schinnerling; Namen in alphabetischer Reihenfolge)
1/10