Altes HandwerkVier Schindelmacher zeigen uns, wie ein Kirchturm neu gedeckt wirdMontag, 15. November 2021
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Milchverarbeitung
«Käsen ist eine Tüpflischisser-Arbeit», erklärt Alain Jungo
Die Milchverarbeitung fasziniert den Käsermeister aus St. Ursen. Hätte er aber keine Greyerzer-Käserei, würde er seine Leidenschaft aufgeben.
Galerie

Foto-Aufruf
Handmähen geht durch die Decke
Das Abschlusstraining der Schwyzer Mäher für die 38. Innerschweizer Handmähmeisterschaft geht in den Sozialen Medien viral. Kennen Sie das Gerät noch? Senden Sie uns ein Foto Ihrer Sense.
Abo

Ausgestorbenes Handwerk
Der Störschneider war einst sehr geschätzt
Vor 100 Jahren waren Josef Mariä Kälin und seine Berufsgenossen geschätzte Besucher auf den Bauernhöfen. Ein Blick in eine Zeit, als es noch keine Kleider ab der Stange zu kaufen gab.
Werbung
Abo

Tausendsassa
Florian Albert liegt das Tüfteln und Experimentieren im Blut
Der Entlebucher Landwirt, Köhler und Strassenmeister ist vielseitig interessiert. Sein handwerkliches Geschick bringt grossen Nutzen.
AboVideo

Handwerk
Die Sense muss man schwingen lassen
Nicht nur bei Hobbygärtnern wird das Mähen mit der Sense immer beliebter. Die angebotenen Kurse sind meistens ausgebucht.
Abo

Milchkühlanlagen «Made in Hasle bei Burgdorf»
Dort, wo die Verkäufer auch reparieren können
Bei der Buri AG im Emmental können fast alle fast alles. Das macht die «bauernnahe» Firma aus, sagt deren neue Geschäftsführung.
Abo

Mühlentag
Eine Mühle für Baumnüsse und eine andere für Senf
In Mühlen wird bei weitem nicht nur Getreide gemahlen. Zwei Beispiele im Zürcher Weinland geben einen Einblick in die Vielfalt des Handwerks.
Abo

Köhlerei Andelbach
Ein Handwerk von einst kennenlernen
Der Verein Köhlerei Andelbach feiert sein 10-jähriges Bestehen und entzündet demnächst den 20. Kohlenmeiler.
Abo

Stiftung hilft bei Herzenswunsch
Eine Schelle für die Lieblingskuh
Bauernsohn Beat, der mit einer Beeinträchtigung lebt, konnte dank der Stiftung Wunderlampe selbst eine Schelle anfertigen.
Abo

Unverblümt
Ökoheuen als neue Trendsportart – eine Geschäftsidee?
Daniel Weber denkt in seiner Kolumne darüber nach, wie die alltägliche Arbeit der Landwirte vermarktet werden kann.
Werbung
Abo

Landfrauen
Huttwil vereint zwei traditionsreiche Märkte
Zum ersten Mal fanden in Huttwil zwei Märkte unter einem Dach statt. Der gemeinsame Auftritt des Zibele- und Herbstmärits nutzt Synergien und bereichert das Angebot.
Abo

Auffrischen statt entsorgen
Upcycling: Grossmutters Sessel im neuen Look
Mit etwas handwerklichem Geschick und Zeit lassen sich aus altehrwürdigen Polstermöbeln neue Bijous herstellen.
Abo
