Grosse Freude an der bunten Truppe hatte auch Edith Camenzind, die Präsidentin der Schwyzer Bäuerinnen: «Seid stolz auf euren vollen Rucksack und setzt das vielseitige Wissen nun in eurem Alltag ein.» Ebenso wichtig wie der theoretische Schulstoff seien aber die erlernten Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft, die durch die intensive Zusammenarbeit geschult wurden. Die Absolventinnen stellten diese Sozialkompetenz gleich unter Beweis. Sie liessen sich an ihrem Freudentag nicht nur selber feiern und beschenken, sondern überhäuften den Ausbildungsverantwortlichen Markus Kälin mit Präsenten, denn für ihn war es die letzte Feierlichkeit in diesem Rahmen. Er gibt die Leitung Weiterbildung ab und nimmt selbstständige Projekte in Angriff.
Die Absolventinnen
Michelle Amrein, Gommiswald SG; Corinne Blöchlinger, Eschenbach SG; Julia Brägger, OberrindalSG; Esther Dettling, Steinen SZ; Nina Eschmann, Wädenswil ZH; Nathalie Hauser, Lengnau BE; Michaela Hegglin, Finstersee ZG; Janin Horath, Trachslau SZ; Rosalie Hugentobler, Schönenberg ZH; Stefanie Hurschler, Cham ZG; Rebecca Iten, Oberägeri ZG; Corina Jud, Schänis SG; Cordula Kälin, Baar ZG; Sarah Kälin, Alpthal SZ; Faye Kleiner, Mettmenstetten ZH; Michèle Kleiner, Maschwanden ZH; Sandra Knöpfel, Hundwil AR; Andrea Koster, Adetswil ZH; Bettina Marti, Schwanden GL; Petra Marty, Schwyz; Flavia Meier, Alosen ZG; Petra Moser, Mosnang SG; Sabina Müller, Meierskappel LU; Selina Oertig, Uznach SG; Ladina Pünter, Stäfa ZH; Elisabeth Röllin, Benken SG; Helena Römer, Weggis LU; Patrizia Roth, Ebnat-Kappel SG; Cornelia Ruhstaller, Trachslau SZ; Daniela Schenk, Rothenthurm SZ; Sabine Schleginski, Aesch LU; Nicole Schnellmann, Schübelbach SZ; Ramona Schnüriger, Unterägeri ZG; Jean Späni, Steinen SZ; Franziska Studer, Menzingen ZG; Kathrin Vogel, Rickenbach b. Wil TG; Marlene Wattinger, Thayngen SH; Sabrina Züger, Altendorf SZ.