Das könnte Sie auch noch interessieren

Agrarpolitik
Soll man den Fleischkonsum halbieren? Kleiner Disput zwischen Kilian Baumann und Jenifer Oswald
Die Forderung des grünen Nationalrats Kilian Baumann nach einer Halbierung des Fleischkonsums in der Schweiz ist der jungen St. Galler CVP-Politikerin Jenifer Oswald in den falschen Hals geraten. Sie schrieb uns eine Replik auf sein kürzliches Interview.

Fleisch
Fleisch: Zahlen zu Produktion, Konsum und Handel
Welches Fleisch ist in der Schweiz am beliebtesten, wovon wird am meisten importiert und wieviele Schweizerinnen und Schweizer essen überhaupt Fleisch? Hier erfahren Sie es – und noch viel mehr.
Werbung

Klimawandel
Kritik am Fleischkonsum: so könnte eine standortgerechtere Landwirtschaft in der Schweiz aussehen
Der Fleischkonsum steht immer wieder in der Kritik, diese ist aber oft nicht zielgerichtet. Eine Studie zeigt auf, wie die Schweizer Landwirtschaft sich auf weniger Fleischkonsum ausrichten könnte.
Abo

Schlachthof Oensingen
Bell will Schlachtkapazität verdoppeln – von 60 auf 120 Tiere pro Stunde
Noch dieses Jahr wird der neue Bell-Rinderschlachthof im solothurnischen Oensingen hochgefahren. Damit werden neue Massstäbe für die Schweiz gesetzt.
Abo

Geflügel
Geflügel im Höhenflug? Die Branche boomt, der Ausbau stockt
Die Schweizer Geflügelbranche boomt – doch der steigenden Nachfrage steht ein wachsendes Problem gegenüber: Neue Stallbauten sind wegen strenger Auflagen kaum noch möglich, was die Produktion ausbremst und den Inlandanteil sinken lässt.

Kritische Verhinderungspolitik
Mehr Fleisch, weniger Schweizer Herkunft – Proviande warnt vor Verlagerung ins Ausland
Das wachsende Fleischangebot in der Schweiz basiert zunehmend auf Importen. Die Branchenorganisation Proviande sieht darin einen Verlust an Wertschöpfung für die einheimische Fleischwirtschaft – und fordert agrarpolitisches Umdenken.
Abo

Swiss-Angus-Forum
«Eine alte Kuh hat Bums drin»: Schweiz soll ein Steak-Land werden
Für wirklichen Fleischgenuss brauche es alte Kühe, sagt Michael Vogt von der Hinterhofmetzgerei in Staad am Bodensee.

Fleischwirtschaft
2024 wurde mehr Fleisch gegessen
Laut Statistik von Proviande konnten sich die Produzenten über höhere Absätze beim Rind- und Schweinefleisch freuen. Die Inlandanteile sind hingegen gesunken.
Abo

Überflieger Pouletfleisch
Der Trend beim Poulet kennt nur eine Richtung: nach oben
Während der Konsum anderer Fleischsorten stagniert oder gar rückläufig ist, bleibt Pouletfleisch im Trend. Welchen Herausforderungen steht die Branche gegenüber? David Zumkehr, Direktor des Aviforums, liefert Antworten.
Werbung
Abo

Wo das Rindfleisch herkommt
Mit Christian Glur ist die Fleischbranche auch im Nationalrat vertreten
Der Präsident von Swiss Beef Mittelland amtet seit Dezember im Nationalrat. Dort will er das Ansehen der Fleischbranche verbessern. «Gemeinsam sind wir stark», sagt er an der Fachtagung.
Abo

Auswanderin
Kanadische Temperaturen und eine gefüllte Gefriertruhe
Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt wird der Alltag oft zur Herausforderung. Auswanderin Alexandra Ruckstuhl ist momentan aber viel mit der Herbstmetzgete für den Eigenbedarf beschäftigt.
Abo
