Dossier
«Lehrling des Jahres 2022»
Auch 2022 bietet die BauernZeitung dem Schweizer Berufsnachwuchs eine Plattform und kürt den «Lehrling des Jahres 2022».
Alle Ausbildung Bildungszentrum Instagram Lehrlinge Videos Wettbewerbe

Preisverleihung und Siegerinnen-Interview
«Ich realisiere es noch gar nicht richtig» meint Eliane Blum zu ihrer Auszeichnung «Lehrling des Jahres 2022»
Die junge Emmentalerin Eliane Blum hat am meisten Stimmen von den Leser(innen) der BauernZeitung erhalten und ist «Lehrling des Jahres 2022». Wir haben kurz nach der Preisverleihung mit ihr gesprochen.

Lehrling des Jahres
Eliane Blum ist «Lehrling des Jahres 2022»
Die Leserschaft der BauernZeitung kürt die 16-jährige Eliane Blum aus Trub im Kanton Bern zum «Lehrling des Jahres 2022». Die angehende Landwirtin durfte die Auszeichnung an der Preisverleihung in Münchenbuchsee entgegennehmen.
Empfehlung

Voting 2022
Wählen Sie den «Lehrling des Jahres 2022»
Wer hat Sie am meisten überzeugt und sollte Ihrer Meinung nach den Titel «Lehrling des Jahres 2022» gewinnen? Jetzt abstimmen und Ihren Favoriten oder Ihre Favoritin unterstützen.

«Lehrling des Jahres 2022»
Andrin Largiadèr: «Ich will später für die Landwirtschaft in die Politik»
Der 16-Jährige Andrin Largiadèr absolviert sein erstes Lehrjahr als Landwirt auf einem Klosterhof. Der Bündner hat viele Pläne für die Zukunft.

«Lehrling des Jahres»
Fabienne Kaufmann arbeitet ganzjährig auf dem Bergbetrieb und träumt von einem Fiat 180-90
Die Lehre als Landwirtin ist für die 24-Jährige nicht die erste und wird nicht die letzte Ausbildung sein. Im Alltag kommt Fabienne Kaufmann ihr vielfältiges Wissen zugute und sie ist stets auf der Suche nach neuem.

«Lehrling des Jahres 2022»
«Landwirtin ist der sozialste Beruf überhaupt», findet Samira Furrer
Die 16-Jährige ist in einer Blockwohnung aufgewachsen, heute sammelt sie voller Elan Wissen zum Biolandbau und interessiert sich für die Homöopathie. Neben der Landwirtschaft spielt die Musik in ihrem Leben eine grosse Rolle.

«Lehrling des Jahres 2022»
Toni Bergmann: «Wir haben einen halben Tierpark zuhause»
Der 17-Jährige hat Bergbauernblut und liebt Kühe über alles. Ganz besonders Reika, weil sie «schön, gut und lieb» ist.

«Lehrling des Jahres 2022»
Nadia Schättin: «Ich musste für den Beruf kämpfen»
Dass die 16-Jährige für ihre Berufswahl in der Grundschule einiges einstecken musste, hielt sie nicht davon ab, ihr Ziel weiterzuverfolgen. Dass sie einmal eine Lehre als Landwirtin machen möchte, wusste sie schon als Kind.

«Lehrling des Jahres 2022»
Nino Meroni: «Die Chance, einen Hof zu übernehmen, will ich nutzen»
Der 18-Jährige hat sich nach einer ersten Lehre als Landschaftsgärtner für den Beruf Landwirt entschieden. Er will mit der Übernahme eines Betriebs schon bald den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

«Lehrling des Jahres 2022»
Joel Plüss packt gerne Gemüsekisten und will zeigen, «dass ich es auch kann»
Der 18-Jährige Joel Plüss absolviert eine PrA-Ausbildung auf einem Biohof. «Für mich hat es Mut gebraucht, bei ‹Lehrling des Jahres› mitzumachen», sagt der Tierliebhaber.

«Lehrling des Jahres 2022»
«Die Landwirtschaft hat mich gefunden, nicht umgekehrt», sagt Francesco de Benedetto
Der angehende Landwirt ist in Italien aufgewachsen, aber schweizerischer als viele Einheimische. Francesco de Benedetto hat sich im Heimatland seiner Grosseltern und den hiesigen Traditionen ebenso selbst gefunden, wie er seine Leidenschaft für Braunvieh entdeckt hat.

«Lehrling des Jahres 2022»
Florian Bielmann ist am liebsten im Melkstand, wo ihn die Tiere für seine Arbeit belohnen
Der 17-Jährige hat den Beruf Landwirt schon lange ins Auge gefasst. Später möchte er einen eigenen Betrieb führen, in einem Skigebiet arbeiten und vielleicht auf die Alp.

«Lehrling des Jahres 2022»
Eliane Blum liebt Kühe und Wildheuen, aber auch Pommes Frites und Zootiere
Erst hatte sie einen anderen Beruf vor Augen, aber heute lernt die 16-Jährige Landwirtin und will nichts anderes mehr – ausser vielleicht eine Zweitausbildung, bei der sie ihrer Tierliebe treu bleiben kann.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren