SaisonKürbis: Eine uralte Kulturpflanze boomtSamstag, 29. Oktober 2022Organisiert hatte das Spektakel wie immer der Turnverein Lommis.  Wegen Renovationsarbeiten an der Mehrzweckhalle wurde das Fest am 23. und 24. September 2023 auf dem Areal vor der Halle abgehalten. Beim grossen Bauern- und Handwerkermarkt wurden Kürbisse in allen Variationen angeboten, aber auch verarbeitete Produkte und Handwerkliches. Viel Betrieb war an den Tischen beim Kürbisschnitzen. Halloween-Schönheiten oder Gruselgestalten entstanden im Teamwork von ganzen Familien, Vater und Sohn oder Opa und Enkel.

Kürbisse zum Schnitzen und Geniessen

Wettbewerbe und Spiele konnten mitgemacht werden. Zwischendurch konnte man sich im professionell geführten Restaurantbetrieb mit Kürbissuppe, Kürbiswurst, Kürbiskuchen oder ganz banal mit Pommes und Bratwurst verpflegen. Harassen stapeln war zwar nur tagsüber angesagt, aber auch noch zu später Abendstunde, als die letzten Riesenkürbisse gewogen wurden, hörte man zwischendurch die Stapel zusammenkrachen.

Ein bisschen Trutenmist und viel Liebe

Lange vor dem Kürbisfest, noch während der Wachstumsperiode, fieberten Familien und die Sonntagsschullehrerin mit ihren Schülern  schon vom Sämling bis zur Pflanze und dem wachsenden Kürbis um die Wette. Welcher Kürbis würde wohl am schwersten werden? Bei den am Fest in Reih und Glied aufgestellten Riesen waren Zeichnungen und Sprüche angebracht wie «Man nennt mich auch weisses Wunder» oder «Gross geworden mit Liebe und Trutenmist». Pferdemist und Kompost haben sich also bewährt. Die Bio-Züchter schworen nur auf Wasser und Sonne. Das gab vielleicht nicht die grössten Kürbisse, aber man war Anwärter für die Schönsten.

Ausser dem geeigneten Saatgut, meist von der Sorte Atlanic Giant abstammend, brauche es immer genug Wasser und genug Platz. «Etwa 10 m2 pro Pflanze», verriet ein Kenner.

«Sobald man einen Kürbis für geeignet hält, müssen alle weiteren Blüten ausgebrochen werden, damit die Pflanze alle Kraft in diesen einen Kürbis leiten kann.» 

Besucher des vierten Kürbisfests in Lommis

Erneuter Sieg, aber kein neuer Rekord

AboDirektvermarktungAuf dem Stoltenhof hilft ein Käfer beim KürbisverkaufMittwoch, 19. Oktober 2022Am Samstagabend stieg die Spannung, als OK-Präsident Remo Villiger und Speaker Silvan Hug zum Kürbiswiegen aufriefen. Helfer karrten die ersten Kürbisse herbei. Anfangs brachte man sie noch mit Leichtigkeit auf die Wage. Die grösseren Kürbisse erforderten mehr Manneskraft. Schliesslich mussten die Riesen mittels Bändern und Stapler auf die Waage transportiert werden. Dazwischen wurden aber auch alle kleinen Kürbisse gewogen, und wenn es nur um ein Kilogramm ging. Auf das Gramm genau tarierte Villiger die Zünglein an der Waage aus. Schliesslich ging es um Rang und Namen.

Siegerin wurde wie letztes Jahr Neela Stampfli. Obwohl der Siegerkürbis nicht ganz das Gewicht des Letztjährigen erreichte, war der orange Koloss doch ein imposanter und auch wunderschöner Kürbis. Die schönsten Kürbisse wurden von der Jugi ausgewählt. Am Sonntagmorgen traf man sich wieder bei strahlendem Wetter beim Bauernzmorge. Am Mittag fanden dann zum krönenden Abschluss die Rangverkündigungen statt.