Den Dampfkessel hat Selina ordentlich eingeheizt bis die gesamte Sennerei in Dampf eingehüllt wurde, haben wir vergangene Woche erfahren. Gemeinsam mit ihrer Chefin zieht sie den Alpkäse mit Käsetüchern nun aus dem Kessi und legt den Järb um, um die typisch runde Käseform zu erhalten.

«Eine typische Lehrlingsbüetz ist das Kessiputzen»

Dieser Prozess muss schnell gehen, damit der frische Käse warm bleibt. Wir übergiessen den Käse mit warmer Schotte und pressen ihn, danach wird der Käse gekehrt. Dabei sitzt bei mir und meiner Chefin jeder Handgriff. Insgesamt kehren wir die Alpkäse vier Mal. Schliesslich legen wir sogenannte Krägen um den Käse. Diese ersparen einem das restliche Kehren. Dadurch ist man flexibler und kann am Nachmittag ins Tal gehen um zu Heuen, ohne dass jemand auf der Alp bleiben muss.

Eine wichtige Arbeit ist die Pflege der Alpkäse. Wir schmieren von Hand. Eine weitere typische Lehrlingsbüetz ist das Kessiputzen, was mich immer wieder ganz doll ins Schwitzen bringt.

Sie rotzte und spuckte die Molke

Die warme, frische Schotte aus dem Kessi wird zu den Schweinen in einen Tank gepumpt. Als ich dann die Schweine füttern wollte, kam keine Schotte aus dem Schlauch, also begann ich am Schlauch zu nuckeln und saugen, bis die lauwarme Molke meine Speiseröhre durchflösste. Ich rotzte und spuckte und unterdrückte meinen Kotzreiz, danach fütterte ich die Schweine.

Das Bergpanorama ist ihr Lohn für den Arbeitstag

Meistens besteht das Vormittagsprogramm aus der Arbeit in der Käserei. Am Nachmittag besuchen wir die Rinder, die bei uns sömmern. Wir kontrollieren sie auf allfällige Krankheiten wie Gämsblindheit oder Grippeli. Das Wohlbefinden der Tiere ist uns sehr wichtig. Die Arbeiten finden je nach Wetter im Tal oder auf der Alp statt. Am Abend melke ich die Kühe. Nun ist die Arbeit für den heutigen Tag getan: Die Kühe sind gemolken, der Käse liegt unter der Presse, die Schweine sind gemästet und die Rinder gesund. Bevor ich in der Alphütte meinen Feierabend geniesse, lasse ich meinen Blick über die rot leuchtende Bergkette der Oberländer Berge schweifen. Dieses atemberaubende Panorama ist mein Lohn für den heutigen Arbeitstag.