Erich von Siebental vom SAV informierte über die Situation in der Alpwirtschaft, Sandra Helfenstein vom SBV zeigte die Abstimmungsstrategie gegen die Biodiversitätsinitiative auf, und ZMP-Geschäftsführer Pirmin Furrer referierte über Chancen in der Milchwirtschaft.
Lebhafter Bauernverband Nidwalden
Dieses Programm allein hätte schon problemlos einen Abend gefüllt. Doch die drei spannenden Referate fanden alle im Anschluss der 140. Generalversammlung des Bauernverbandes Nidwalden statt. «Das dichte Programm unserer GV widerspiegelt bestens, wie lebhaft und intensiv es in unserem Verband aktuell läuft», erklärte Bauernpräsident Sepp Odermatt.
Kaum Auszeiten oder Ferien
«Wir haben einen herrlichen Beruf, denn wir können zusammen mit der Familie in der Natur arbeiten», schwärmte er gegenüber den rund 120 Bauern und Gästen im Saal. Er wies aber auch auf die grossen Herausforderungen hin: «Vorschriften, tiefe Preise, finanzielle Sorgen und die hohe Arbeitsbelastung fordern die Bauernfamilien.» Problematisch sei insbesondere, dass Bauernfamilien in der wohlhabenden Schweiz kaum mehr Auszeiten oder Ferien machen würden, da sie Angestellte weder finanzieren noch finden könnten.
Heidi Mathis für ihr 10-Jahr-Jubiläum geehrt
In der aktuell unsicheren politischen Weltlage sollte sich die Schweiz der Bedeutung der lokalen Nahrungsmittelproduktion und einer gesunden Landwirtschaft bewusst sein, so Präsident Odermatt weiter. Er wies auch darauf hin, wie wichtig junge motivierte Berufsleute für die Bauernsame seien. Entsprechend gross war seine Freude, dass gleich 23 junge Menschen für ihre Ausbildung geehrt werden konnten. Sechs davon absolvierten eine höhere Berufsbildung und durften von Bildungskommissionsmitglied Markus Filliger eine Treichel in Empfang nehmen. Markus Filliger hatte gleich noch eine erfreuliche Aufgabe: Er konnte den Nidwaldner Innovationspreis 2023 vergeben (Kasten). Ebenfalls geehrt wurde Heidi Mathis von der Geschäftsstelle für ihr 10-Jahr-Jubiläum.
Ehrungen
Höhere Berufsbildung: Flavia Zimmermann, Oberdorf; André Odermatt, Obbürgen; Markus Mathis, Ennetbürgen; Christian Odermatt, Ennetmoos; Roman Odermatt, Oberdorf; Urs Zimmermann, Buochs.
Priska und Flavian Schwitter erhielten an der Generalversammlung des Bauernverbandes Nidwalden den Nidwaldner Innovationspreis 2023. Zusammen mit ihrer Familie betreiben sie auf dem Mueterschwandenberg in Ennetmoos einen sehr vielseitigen Erlebnishof. Zeltferien, ein kleines Open Air, Baumpatenschaften, Schule auf dem Bauernhof oder ein Wintererlebnispfad, das Angebot ist riesig. Am Hof angegliedert ist auch das Natur- und Erlebnispädagogik-Angebot Bäumix, wo es Jung und Alt ermöglicht wird, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Dazu bietet das junge Paar in seinem Shop auch verschiedene Hofprodukte vom Natura-Beef bis zum selbstgebrannten Schnaps an.
Weitere Informationen: www.erlebnishof-vorsaess.ch