Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

«Der Startschuss ist gelungen»
Thurgauer PRE-Projekt Terrafood will die Chicorée-, Kartoffel- und Zwiebelproduktion fördern
Mit dem PRE Terrafood investiert der Thurgau in die Zukunft der regionalen Landwirtschaft. Regierungsrat Walter Schönholzer und weitere Vertreter unterzeichneten die Verträge für das 31-Millionen-Franken-Projekt.
Abo

Vermarktung
Dank des Selbsterntegartens gibt es mehr Kundengespräche
Die Idee von zwei Obwaldner Bäuerinnen stösst auf wachsendes Interesse. Bereits gibt es neun Standorte von Selbsterntegärten.
Abo

Betriebsporträt
«Wir ernten auch bei 30 Grad Nüssler»
Nüsslisalat in Direktsaat ist die Spezialität von Christian Hülsmann und seinem Team. Sie produzieren nach Demeter- und Bio-Richtlinien.
Werbung
Abo

Gemüse-Corner
Gemüseproduzenten zu Gast bei den Hydrokulturen
An einer von den Fachstellen Gemüsebau von Strickhof und Liebegg organisierten Weiterbildung besuchten die Teilnehmer den Gemüsebaubetrieb der Gebrüder Meier in Buchs (ZH). Meiers produzieren Salate ohne fossile Brennstoffe.
Abo

Gemüsebau
Die Aussichten im Seeländer Gmüesland sind trübe
Die Gemüseproduzenten stehen vor Herausforderungen, es fehlen Pflanzenschutzmittel und Nachwuchskräfte.

Thurgau
Neuer Verein will den Chicorée-Anbau professionalisieren
Thurgauer Chicorée-Produzenten wollen den Anbau durch eine Fachstelle professionalisieren. Sie gründeten einen Verein und suchen einen Berater.
Abo

Solarenergie
Doppelter Nutzen dank Agri-Photovoltaik
Der Kanton Aargau unterstützt innovative Projekte für Solarenergie in der Landwirtschaft; das freut den Verein Solarlobby.
Abo

Agri-Photovoltaik
Strom und Gemüse aus dem Glashaus
Bei Meier Gemüse im Aargau wird demnächst die weltweit grösste Anlage unter einem Gewächshausdach installiert.
Abo

Analyse
Nachhaltige Ernährung: Weniger Fleisch, mehr Brokkoli?
Wo es um Idealvorstellungen von nachhaltiger Ernährung geht, steigen die Frauen auf die Barrikaden. So am SMP-Milchforum, wo es um die Lebenspyramide ging und kürzlich auch an der Agrarökonomie-Tagung von Agroscope.
Werbung
Abo

Beratung
Regenerativer Gemüsebau: «Im grösseren Massstab ist es meist einfacher»
Auch im Gemüsebau lassen sich regenerative Prinzipien umsetzen, ist Daniel Knobel überzeugt. Was er anderen empfiehlt, probiere er vorher selbst aus.
Abo

Innovation der Woche
Diese Wärmeschlange heizt Gewächshäuser ohne Energie
Eine längere Saison im Gewächshaus und schon gar kein Frost - möglich machen soll es eine französische Erfindung: Das Wärmesystem Thermitube, das keine Energie benötigt.
Abo

Zuckerrüben
Ein Jahr mit vielen Herausforderungen für die Zuckerrüben
Trotz des schwierigen Jahres sorgte das trockene Wetter für gute Erntebedingungen. Die Rübenkampagne 2024 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Grund genug, um einen Rückblick auf das bisherige Rübenjahr zu wagen.
Abo
