Abo
Analyse
Nachhaltige Ernährung: Weniger Fleisch, mehr Brokkoli?
Wo es um Idealvorstellungen von nachhaltiger Ernährung geht, steigen die Frauen auf die Barrikaden. So am SMP-Milchforum, wo es um die Lebenspyramide ging und kürzlich auch an der Agrarökonomie-Tagung von Agroscope.
Werbung
Abo
Berglandwirtschaft
Mehr lokales Gemüse anbieten
Regionalprodukte seien Entwicklungsmotoren für den Alpenraum, wurde am internationalen Kongress Alp24 in Stans betont. Als Beispiel wurde die Förderung des Gemüsebaus in Nidwalden vorgestellt. Dort bieten Anita Z’Rotz und Martin von Holzen aus Ennetmoos Gemüseabos an.
Werbung
Abo
Frauen-Boom im Gemüsebau
«Mein Hobby ist Johnny fahren», sagt die angehende Gemüsegärtnerin Jasmin Brunner
Im Gemüsebau sind fast 40 Prozent der Lernenden Frauen. Die 16-jährige Zürcherin Jasmin Brunner hat ein Faible für John Deere und ist eine dieser Frauen.
Abo
Agroforst
183 Nussbäume, Wassergräben und Getreide
Die Planung eines Agroforstsystems gibt fast so viel Arbeit wie das Ausbaggern der Wiesengräben und das Setzen der Bäume. Das weiss die Familie van Puijenbroek. Oberhalb von Meilen steht die neue Anlage.
Abo
Nutzgarten
Kohliges für kalte Tage
Einige Kohlarten mögen es kühl. Sie können jetzt noch angepflanzt oder mitten im Winter geerntet werden.
Abo
Raumplanung
Luzerner «Offensive Spezialkulturen» geht nur mit den Behörden
Mit dem Projekt «Offensive Spezialkulturen» will der Kanton Luzern den Anbau von Spezialkulturen fördern. Dazu braucht es entsprechende Rahmenbindungen. Produzenten und Behörden-Vertreter tauschten sich dazu aus.
Werbung
Abo
Markt
Auch der «WucheMärcht» sucht Gemüseanbieter
Die Nidwaldner Bäuerin Katrin Odermatt setzt sich für den «WucheMärcht» Stans ein und appelliert an die Bauernfamilien, mehr Gemüse zu produzieren. Auf der Alp produziert sie zudem jährlich 7 Tonnen Alpkäse.
Abo
Zwiebeln - Flurgang IG Kartoffeln und Zwiebelproduzenten
Rote Zwiebeln dicht gesät: Ist die Marktqualität besser?
In Lanterswil tauschten sich Produzenten zum Zwiebeljahr aus und besichtigten einen Saatdichteversuch vom BBZ Arenenberg und der Egger Gemüsebau.
Werbung
Abo
Biogemüseanbau
Wenn Handarbeit unumgänglich ist
Roman Dünner produziert Gemüse, betreibt Ackerbau und beschäftigt 67 Mitarbeitende.
Abo
Betriebsporträt
Christian Gerber: «Wir können nicht für die Galerie produzieren»
Auf rund 80 Hektaren produzieren Christian Gerber und sein Team in Fehraltorf (Zürich) Bio-Gemüse für die beiden Grossverteiler. Von der Agrarpolitik würde er sich mehr Fokus auf Ertragssicherheit wünschen.
Abo
Südamerika
Auswanderin: Maniok-Produktion in der Krise
Das wichtige Grundnahrungsmittel bereitet Sorgen. Ein Grund ist der aktuelle internationale Streit um Genveränderungen. Auswanderin Michèle Huber bereitet das Sorgen.
Eintrag ins Grundbuch
Der Hefenhofen-Besitzerwechsel ist nun offiziell
Stefan Müssigang, Gemüsebauer aus dem Tirol, ersteigerte den Hof von Ulrich H. in Hefenhofen und will dort Gemüse anbauen. Der Einzug auf den Betrieb aber lässt auf sich warten.
Werbung
Werbung
Swisscofel
Der Obst-, Gemüse- und Kartoffelhandel geht Herausforderungen an
Wer die Bevölkerung täglich mit frischen und nachhaltigen Lebensmitteln beliefern will, der muss mit zahlreichen Herausforderungen zurecht kommen. Eine, die sich immer mehr ins Zentrum des Geschehens drängt, ist das Wetter. In einem Referat an der Generalversammlung von Swisscofel konnte Meteorologe Thomas Bucheli wenig Hoffnung auf Besserung machen.
Abo
Spezialkulturen im Frühling
Das lange Warten auf die «Säntisblick-Spargeln»
Bei der Familie Germann aus dem thurgauischen Klarsreuti dreht sich im Frühjahr alles um das beliebte Stangengemüse.
Schweizer Gemüseproduzenten
Preisdruck, Pflanzenschutz, Personalmangel – und drei Wechsel
Die Mitglieder des Verbands Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) hatten im vergangenen Jahr mannigfaltige Herausforderungen zu bewältigen. Im Leitenden Ausschuss gibt es drei Mutationen.
Gemüsebau
Die Spargelsaison 2024 ist gestartet
Obwohl auf zahlreichen Feldern heute wieder Schnee liegt, ist der Spargel aus dem Winterschlaf erwacht und in den Hofläden sind die ersten einheimischen Stangen zu bekommen. Der Grosshandel soll dann – so Wetter will – Ende Monat auch mit einheimischer Ware beliefert werden.
Schutz von Moorgebieten
Der Torfverzicht hat Nebenwirkungen: Trauermücken
Die Produktion von Setzlingen kämpft mit Trauermücken, wobei sich das Problem durch Torfersatzstoffe in den Substraten zu verschärfen scheint. Der Gemüsebau sei nicht betroffen.
Werbung
Merkblätter
Wie Sie frischen und gereiften Kompost richtig einsetzen
Verrottet organisches Material wie z. B. Grüngut oder Rüstabfälle unter Luftzutritt, entsteht daraus Kompost. Zwei Merkblätter erklären kompakt den Einsatz im Acker- und Futterbau sowie in Spezialkulturen.
Abo
Gemüseproduktion
Im Seeland wird wohl künftig auf den Anbau einiger Gemüsesorten verzichtet
Der Verbandsfunktionär und Produzent Thomas Wyssa aus Galmiz gibt Auskunft über die schwierige Situation der Gemüsegärtner.
Abo
Erfassen von Pflanzenschutzmitteln
Die Krux mit der Webanwendung Digiflux
Die Mitteilungspflicht berge die Gefahr unnötigen Aufwandes. Die Gemüsebranche ist besorgt.
Werbung
Abo
Wintergemüse
Winterspargel kann viel mehr, als nur langweilig gekocht werden
Schwarzwurzeln brauchen Zeit bei der Zubereitung. Sie trumpfen dafür mit Vielseitigkeit, vielen Mineralstoffen und Vitaminen auf.
Abo
Biogemüseproduzenten treffen sich in Olten
Mangelnde Fairness, ein voller Erfolg und eine gefrässige Eule
Wie gelb darf ein Blumenkohl sein? Die neuen Qualitätsnormen für Schweizer Gemüse erfreuen die Biogemüseproduzenten. Zu denken geben hingegen die fairen Handelsbeziehungen und ein neuer Schädling.
Infografik
Gewächshausfläche nimmt stetig zu
In der Schweiz ist die Gewächshausfläche in den letzten Jahren gestiegen. Sie hat sich seit 1972 auf 473 Hektaren verfünffacht.
Werbung
Frischer Salat aus trockener Gegend
Mit Hydroponie der Trockenheit in Paraguay trotzen
In einer Region in Paraguay, wo der Regen Mangelware ist, baut Jerry Reimer Salat in einer Hydroponie-Anlage an. So braucht er nur 10% des Wassers im Vergleich zum herkömmlichen Anbau. Er bietet damit den Einwohnern der Kolonien eine frische Alternative zu den welken Blättern aus Asunción.
Schwarzwurzel-Ernte mit Hand und Herz
Familie Känel pflegt die Schwarzwurzeltradition
Auf ihrem Biohof im freiburgischen Seeland pflegen Thomas und Janik Känel die jahrzehntelange Schwarzwurzeltradition. Von der Saat bis zur Ernte ist ist viel Handarbeit nötig. Känels halten trotz des Aufwands an der Tradition fest. Ein Besuch an einem Erntetag.
Abo
Weitere Produzenten gesucht
«Erbsen importieren macht keinen Spass, wir bauen sie lieber selbst an»
Es gibt nicht genug Schweizer Tiefkühl- und Konservenerbsen, deshalb sucht die Branche für das kommende Jahr zusätzliche Betriebe im Mittelland – Hilcona etwa fehlen noch 50 Hektaren. Was gibt es beim Anbau zu beachten?
Abo
Agro-Photovoltaik
Dank transparenten Solarmodulen kann Lubera die Sonnenergie doppelt nutzen
Die Lubera AG realisiert in Buchs ein 16'000 m2 grosses Gewächshaus mit Photovoltaik-Anlage. Die Module sind direkt ins Dachglas integriert. Dadurch gelangt mehr Licht zu den Pflanzen. Die überschüssige Energie wird ins Stromnetz eingespeist.
Abo
Raumplanung
Die Nutzung in zonenfremden Bauten ist sehr beschränkt
Die Hürden für landwirtschaftliche Bauten ausserhalb der Bauzone beschäftigen wegen einer Anfrage auch den Luzerner Kantonsrat.
Abo
Spezialkulturen
Die etwas eigentümliche Verwandlung der Wurzel zum Salat
Die Chicorée-Ernte erfolgt jeweils im Spätherbst. Die eigentlichen weiss-bleichen Zapfen, die als Salat bekannt sind, wachsen nach der Ernte in der Dunkelheit.
Infografik
Zwiebelproduzenten trotzen den Herausforderungen
Die Anbaufläche von Zwiebeln hat trotz Herausforderungen in den letzten Jahren zugenommen und die gelben Speisezwiebeln inklusive Metzgerzwiebeln kommen dieses Jahr auf eine Anbaufläche von 997 Hektaren. Gemeinsam mit weiteren Sorten wie der Bundzwiebel oder der Schalotte werden auf 1391 Hektaren Zwiebeln angebaut.
Abo
Zwiebel unter Druck
Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
Der traditionelle Zibelemärit in Bern, bekannt für seine Zwiebelzöpfe und festliche Stimmung, wartet mit immer weniger der namensgebenden Zwiebeln auf. Das ist einerseits der Nachfrage geschuldet, andererseits den immer schwieriger werdenden Anbaubedingungen.
Abo
Chance im Gemüsebau
Es werden Erbsenproduzenten gesucht
Die Nachfrage nach Schweizer Tiefkühl- und Konservenerbsen ist grösser als das Angebot. Deshalb suchen die Verarbeitungsbetriebe für 2024 Produzenten im Mittelland. Im Idealfall müssten mindestens 1000 Hektaren angebaut werden.
Chrut u Chabis
Ein Hoch auf das Sauerkraut
In traditionsreichen Betrieben wie der Dreyer AG in Gerolfingen und der Schöni AG in Oberbipp wird der heimische Kabis in «Suurchrut» verwandelt. Trotz Herausforderungen bleibt das Fermentationswunder ein kulinarischer Höhepunkt und erlebt durch sein Superfood-Image und seine Vielseitigkeit in der Küche eine Renaissance.
Abo
Pflanzenbau
Der Wasserbedarf in der Luzerner Landwirtschaft wird zunehmen
Der Luzerner Kantonsrat beschliesst einen Planungsbericht, der soll mithelfen, Nutzungskonflikte um Wasser zu verhindern.
Werbung