Abo

Swissherdbook und Holstein Switzerland
«Strukturen und nicht Rassenpolitik»: Swissherdbook und Holstein rücken näher zusammen
Für die Viehzuchtverbände hat der gemeinsame Weg längst begonnen. Nun wird er deutlich intensiviert.
Werbung

16 neue 100000er
Schöne Momente und viele Schauerfolge bei Swissherdbook Solothurn
Swissherdbook Solothurn Die Züchterinnen und Züchter blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 16 neue 100000er-Kühe konnten geehrt werden.
Werbung

Nutzvieh
Milch ist etwas wert an der Aargauer Auktion
Am Dienstagabend, 12. November, gab es in der Vianco Arena Brunegg gutes Vieh zu ersteigern. Das Käuferinteresse war aber auch schon grösser. Der Durchschnittspreis der 32 verkauften Kühe liegt bei Fr. 4094.–.
AboVideo

Punktierung, Folklore und Ehrungen
Swisscow 2024: Momente, die man nie vergisst
Die Züchter vom Viehzuchtverein Guggisberg haben einen unvergesslichen Tag auf die Beine gestellt. Gleichzeitig wurden mit der Swisscow auch zum zehnten Mal die besten Betriebe und die besten Kühe, die bei Swissherdbook angeschlossen sind, geehrt.

Zucht- und Nutzviehauktionen
Zweithöchster Durchschnittspreis für Kühe an der Aargauer Auktion seit 2014
Swissherdbook und Holstein Aargau konnten für ihre gemeinsame Auktion erneut ein sehr spannendes Angebot zusammenstellen. Entsprechend gut waren die Preise.
Abo

Milchproduktion
Boris Beuret: «Wir haben die Argumente für eine starke inländische Milchproduktion»
Eingebettet in Europa und schliesslich als Teil der Welt soll das Milchland Schweiz nicht geopfert werden, findet SMP-Präsident Boris Beuret und zeichnet trotz allem ein positives Bild für die Zukunft.
Abo

Delegiertenversammlung Swissherdbook
Viel Ehre und alles andere als Wegwerfkühe
Die Schweizer Fleckviehzucht ist geprägt von grossem Engagement. Das beweisen treue Milchwäger, langlebige Kühe, leidenschaftliche Züchter, langjährige Mitarbeitende, eindrückliche Zahlen und ein Direktor, der nicht müde zu werden scheint.
Werbung
Abo

Delegiertenversammlung Swissherdbook Freiburg
Zahlreiche Auszeichnungen für Freiburger Kühe
Die Kuh Bachmann Pauline hält weiterhin die höchste Lebensleistung bei den RH-Kühen. Sie ist letztes Jahr im Juni abgegangen. Der Vorstand hat mit Lukas Menoud ein neues Mitglied.
Abo

Swissherdbook
Viele runde Zahlen im Jubiläumsjahr von Swissherdbook Aargau
Mehr Herdebuchtiere und viele mit hohen Lebensleistungen. Und 2023 feierte Swissherdbook Aargau das 125-Jährige.
Video

Viehzucht
Ein neuer Präsident und ein Stallbesuch in Saxeten
Daniel Seematter, Präsident der IG Swiss Fleckvieh gibt sein Amt an Beat Dürrenmatt weiter. Nach der Hauptversammlung durften die Mitglieder den Betrieb von Daniel Seematter und seiner Familie in Saxeten BE besuchen.
Werbung
Abo

Auktion
An der Aargauer Auktion gab es Spitzenpreise für Spitzenkühe
Der Höchstpreis an der Aargauer Auktion lag bei 5800 Franken. Im Schnitt galten die Holstein- und Swissherdbook-Kühe gut 4000 Franken.
Abo

Überraschung im Herdebuch
Wenn aus einer Red Holstein urplötzlich ein SF-C-Tier wird
Oraia gehört zu jenen Kühen, die im Verlaufe ihres Lebens die Rassenzugehörigkeit ändern. Ein seltenes Phänomen mit finanziellen Folgen.
Abo

Swissherdbook
Kühe mit Familienanschluss
Der grösste Viehzuchtverband feierte seine besonderen Kühe und seine fleissigen Züchter im Rahmen der Freiburger Tradition «Bénichon» in Gurmels.
Werbung
Werbung
Abo

Rindviehhaltung
Der Trend zu Samensexing hält bei Swissgenetics an
Die Mitglieder von Swissherdbook Ost und des Ostschweizer Hosteinzuchtverbands erhielten am Züchtertreffen Informationen über das aktuelle Stierangebot und Zahlen von Swissgenetics.

Auktion
Gute Preise für gute Kühe an der Aargauer Auktion
An der Aargauer Auktion vom 15. November wurden die Kühe im Schnitt bei 4308 Franken zugeschlagen, die Rinder bei 2950 Franken. Einige exklusive Elitetiere hoben das Preisniveau an.
Abo

Swissherdbook Luzern
Vor Weihnachten trifft man sich an der Eliteschau
68 Swissherdbook-Delegierte schauten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Dieses Jahr wird kurz vor Weihnachten die Eliteschau ein Höhepunkt sein.

Viehzucht
Swissherdbook zeichnete besondere Kühe und Züchter aus
Die Swisscow fand heute Sonntag auf den Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) in Pratteln statt. Ausgezeichnet wurden 83 Ausnahmebetriebe, 156 Kühe mit Goldmedaille, 96 mit silber. 22 Kuhfamilien bekamen eine Schiefertafel und 16 Kühe wurden für aussergewöhnliche Lebensleistungen geehrt.

BEA
Die Simmentaler überzeugen mit Zweinutzung und einem Spitzenplatz bei den Zellzahlen
Neben Muni Santos ist nur eine einzige Simmentalerkuh auf dem BEA-Läger angebunden. SVS-Präsident Martin Liechti hofft, dass es schon im nächsten Jahr wieder mehr sein werden.
Abo

Porträt
Daniel Schluep: «Wir sind ein richtiger Familienbetrieb»
Daniel Schluep aus Nennigkofen wurde kürzlich zum neuen Präsidenten von Swissherdbook Solothurn gewählt. Bauer zu sein sei nicht nur ein Beruf, sondern seine Berufung, erklärt Schluep, der seinen Hof zusammen mit seinen Eltern betreibt.

Viehzucht
Reinrassige Fleckviehkühe geraten unter Druck
In der Schweizer Rinderzucht ist öfters von «funktionellen Kühen» die Rede. Zu ebendiesen funktionellen Kühen gehören die in der Schweiz verbreiteten Fleckviehrassen für deren reinrassige Zucht sich der Zuchtverband Swissherdbook einsetzt. Immer mehr Züchterinnen und Züchter züchten «ihre» funktionelle Kuh aber durch Kreuzungen heran.
Werbung

Aargauer Auktion
Gute Verkaufsquote für starke Kühe an der Aargauer Auktion
An der Aargauer Auktion Ende März in Brunegg wurden 55 von 57 Losen verkauft. Die Swissherdbook- und Holsteinkühe erzielten einen Durchschnittspreis von 4309 Franken.
Abo

Swissherdbook Ost
«Die lineare Beschreibung hat sich bewährt»
An der Delegiertenversammlung von Swissherdbook Ost zog Thomas Ender eine positive Bilanz zum zwölfjährigen Bestehen der Linear AG. 2021 wurden knapp 70'000 Tiere linear beschrieben und bewertet.
Werbung
Abo

Delegiertenversammlung
Kritik an der steigenden Zahl von Einzelmitgliedern bei Swissherdbook Ost
Swissherdbook Ost verzeichnet zwar mehr Einzelmitglieder, aber diese wollen häufig nicht Mitglied bei einem Züchterverein oder einer Organisation sein, was bei den Delegierten für Unmut sorgte. Mit Selina Hug wurde eine Frau in den Vorstand gewählt.
Abo

Viehzucht
Ein Vergleich der Swiss-Fleckvieh-Rasse mit Red Holstein führt auf den Holzweg
Swiss Fleckvieh hat einen Top-Vererber mit Minus in der Milch. Wie ist so etwas möglich? Legt die Rasse die falschen Prioritäten? Wir haben bei bei Swissherdbook nachgefragt. Die Antwort ist eindeutig aber die Erklärungen teils kompliziert.

Schauwesen Swissherdbook
Ein Böser ist neuer Schaupräsident
Die Würfel sind gefallen. Wenig überraschend wurde der bisherige Vize Christian Bürki zum Nachfolger von Christian Aegerter gewählt. Der neue Vize überrascht auch nicht, aber jung ist er dennoch für dieses Amt.

Swiss Herdbook Ost
Zuchterfolg mit ET und Spermasexing
Swiss Herdbook Ost, der Ostschweizer Holsteinzuchtverband und Swissgenetics luden gemeinsam nach Schwerzenbach im Toggenburg zu einem Züchternachmittag ein. Dabei stellte Swissgenetics ihr ET-Programm vor.

Viehschauen
Die letzte Latte ist angeschrieben
Christian Aegerter, Hansueli Lüthi und Werner Walter haben im bernischen Rumendingen zum letzten Mal für Swissherdbook Kühe angeschrieben. Nun haben die drei «den weissen Kittel» abgelegt.

Swissherdbook
Swisscow 2021: Diesmal konnten die Medaillen live übergeben werden
Nach einem Coronabedingten Ausfall konnte Swissherdbook am Sonntag in Saignélegier (Jura) die Züchter(innen) wieder vor Ort auszeichnen. Historisch erstmalig für den Zuchtverband konnte die rote Herdebuchkuh Bachmann Dominator Pauline mit einer Lebensleistung von 200’000 kg Milch geehrt werden.
Werbung

Schweizerischen Vereinigung zur Erhaltung und Förderung der reinen Simmentaler Rasse
Der Emmentaler Martin Liechti übernimmt das Zepter der Simmentaler
Die Simmentaler-Züchter haben einen neuen Präsidenten gewählt. Sie verabschiedeten an ihrer Versammlung in Thun Christian Tschiemer und ernannten ihn gleichzeitig zum Ehrenmitglied.
Abo

Viehzucht
Rang und Namen zählen nicht, der Blick wird stets zum Schönen gerichtet
Werner Walter war 12 Jahre lang als Experte auf zahlreichen Schauplätzen im Einsatz. Nun endet seine Amtsdauer und er blickt auf bewegte und spannende Zeiten zurück.
Abo

Swissherdbook
Ausgezeichnete Luzerner SHB-Züchter
Die Züchter haben sich zur Delegiertenversammlung getroffen. Da die Schausaison 2020 ausfiel, standen die Leistungen der Tiere im Mittelpunkt.
Abo

Auktion
An der Aargauer Auktion «Rot & Schwarz» boten Online-Käufer rege mit
An der Aargauer Auktion «Rot & Schwarz» war die Verkaufsquote hervorragend. Viel Publikum war dabei, sowohl in der Halle als auch online.

Swissherdbook
Swissherdbook informierte die Delegierten online
Die online durchgeführte Delegiertenversammlung von Swissherdbook nahm sämtliche Geschäfte an. Die vorgesehene Änderung von Art. 11 der Statuten musste um ein weiteres Jahr verschoben werden.
Abo

Viehzucht
Schwarz gegen rot: Stirbt die Red-Holstein-Kuh aus?
Der Bestand von RH-Kühen nimmt ab. Auch die Besamungen mit RH-Stieren gehen zurück. Hingegen verzeichnen die Holstein ein plus. Wird die RH-Kuh bald aussterben?

Swissherdbook
Swissherdbook schliesst Fall unbefugten Eindringens in ihre Datenbank ab
Anlässlich der virtuellen Konferenz der Kantonal- und Interessenorganisationen informierte Swissherdbook, dass der Fall unbefugten Eindringens in ihre Datenbank nun abgeschlossen sei. Der Fall sei Ende Februar von der Staatsanwaltschaft eingestellt worden.

Swissherdbook
Beständeschauen werden bis mindestens Ende April als Hofbeurteilungen durchgeführt
Die Corona-Pandemie beeinflusst weiterhin die Durchführung von Schauen. Sicher bis Ende April wird es keine im gewohnten Rahmen geben, informiert Swissherdbook. Zudem ist die Bernische Eliteschau definitiv abgesagt.
Abo

Beständeschauen
Hofpunktierung mit Edelweissmasken statt Emmentaler Zuchtstiermarkt
Im grossen Zuchtgebiet Emmental wurden über 90 Stiere beurteilt. Auch hier rückten die Swissherdbook-Experten auf die einzelnen Betriebe aus.
Abo

Viehschau
Swissherdbook-Zuchtstiere müssen auf den Höfen beurteilt werden
Die Stiere können Corona-bedingt nicht auf den angestammten Plätzen punktiert, sondern müssen auf den Höfen besucht werden. Anfang März rücken die Experten auf die Betriebe im Emmental aus.
Abo

Milchvieh
Swissherdbook Aargau: Auszeichnungen für Züchter kommen per Post
Swissherdbook Aargau führt die Delegiertenversammlung schriftlich durch. Die Aargauer Eliteschau haben die Milchviehzüchter vom März auf Ende August verlegt.
Abo

Lebensmittel
Klon-Nachkommen: Aus den Embryonen werden schon bald Milchkühe
Eine Branchenlösung mit dem Schweizer Bauernverband im Lead soll verhindern, dass Fleisch und Milch von Klon-Nachkommen in Umlauf gelangen. Nun kalben erste Nachkommen von solchen Klon-Tieren ab. Sie kamen als Embryonen ins Land.
Abo

Viehzucht
Swiss Fleckvieh verliert immer mehr reinrassige Tiere
Die junge Rasse mit dem Schweizer Kreuz will Marktanteile gewinnen. Sie kämpft aber weiter mit «fremdgehenden» Züchtern. Diese greifen beim Besamen ihrer Kühe gerne zu Red-Holstein-Stieren oder zu Simmentalern. Der Anteil dieser daraus entstehenden C-Tiere nimmt weiter drastisch zu.
Werbung