Unsere Instagram-Beiträge
Hier finden Sie alle Artikel zu den Beiträgen, die wir auf Instagram teilen und verlinken.
Abo

«Dienen macht glücklich»
Von Nidwalden an den Hof der Queen: Wie Bauerntochter Zita Langenstein Butler wurde
Zita Langenstein wusste schon als Kind, dass sie Butler werden wollte – ein ungewöhnlicher Traum für eine Bauerntochter aus Nidwalden. Heute, über 60-jährig, blickt sie auf eine eindrucksvolle Karriere im Dienst von Königshäusern und internationalen Familien zurück – und gibt ihr Wissen als Referentin und Ausbildnerin weiter.
Abo

Fütterungstechnik
Optimale Schnitthöhe beachten: Beim Mähen nicht bis ans Limit gehen
Alle wissen es, aber die wenigsten tun es: genügend hoch mähen. Das hat weitreichende Folgen. Zum Beispiel erhöht zu tiefes Mähen den Rohasche-Gehalt im Futter und beschleunigt den Verschleiss aller involvierten Futterernte-Maschinen. Zwei Fachleute geben Tipps.
Abo

Die ehemalige Bäuerin auf dem Mittelmeer
Vom Kuhstall aufs Segelschiff: Lotti Baumanns neues Leben
Nach der einvernehmlichen Scheidung stellte Lotti Baumann ihr Leben komplett auf den Kopf: Die Aargauer Landfrau fand nicht nur eine neue Liebe, sondern auch eine neue Freiheit – auf dem Meer. Die 50-Jährige erzählt, warum sie das «Abenteuerfieber» gepackt hat und wie sie damit anderen Frauen Mut machen will.
Werbung
Abo

«Zämesammle» soll Landwirte und freiwillige Helfer vernetzen
Gemeinsam gegen Neophyten – die Aargauer machen es mit einer neuen App vor
Mit der neuen App «Zämesammle» bringt der Kanton Aargau Landwirte und freiwillige Helfer zusammen, um invasive Neophyten effizienter zu bekämpfen. Die Plattform funktioniert wie eine Art «Dating-App» für Umweltengagement – Landwirte melden betroffene Flächen, Helfer packen mit an.
Werbung
Abo

Schweizer Bauernverband
«Diese Bundesratswahl hat uns gestärkt» – Ritter und Rufer blicken zielstrebig in die Zukunft
Markus Ritter hat den Sprung in den Bundesrat nicht geschafft – seinen politischen Ehrgeiz hat er deshalb nicht verloren. Im Gespräch mit der BauernZeitung zeigt er zusammen mit SBV-Direktor Martin Rufer auf, wie der Verband strategisch weiter vorgehen will. Entscheidend seien die nächsten Parlamentswahlen.
Abo

Sätechnik
Von Getreide zu Mais in 20 Minuten: Das Schweizer Taschenmesser unter den Sämaschinen
Vor 40 Jahren baute Pius Krummenacher seine erste Sämaschine. Die Idee dazu kam ihm bei einem Aufenthalt in Kanada. Das neuste Model, die SSK2, ist heute noch flexibler einsetzbar und wurde mit dem «Swiss Innovation Award 2024» ausgezeichnet.
AboVideo

Grossprojekt gestemmt
Ein neuer Stall für die nächste Generation: Die Kühe von Heinz und Marlise Baur ziehen ein
Heinz und Marlise Baur aus Le Mont-Travers im Neuenburger Jura wollen weiterhin melken. Mit dem Stallneubau haben sie den Weg in eine erfolgreiche Zukunft geebnet. 2021 begannen sie mit der Planung, nun ist der neue Laufstall nach gut einem Jahr Bauzeit fertig.
Abo

Plastik in der Landwirtschaft
Was haben fressbare Ballennetze auf sich? Ein Neuseeländer schwört darauf
Wenn Wiederkäuer und auch andere Nutztiere Plastik einnehmen, kann das zu grossen gesundheitlichen Problemen führen oder sogar tödlich enden. Ein Neuseeländer Bauer will diesem unnötigen Risiko ein Ende setzen – und scheint eine praktikable Lösung gefunden zu haben.
Werbung
Abo

Erneuerbare Energie
Robert Hofer speichert seinen Sonnenstrom im Sand
Eine Idee aus Finnland begeistert zwei Emmentaler. Robert Hofer unterstützt mit der «Sandbatterie» seinen Boiler, Stefan Lukunic plant dasselbe für seine Heizung. Dass Fachleute anderer Meinung sind, lässt sie kalt.
Abo

Zwischen Landwirtschaft, Politik und Vorurteilen
«Ich muss mich fast täglich beweisen», sagt Agronomin Leana Waber
Leana Waber ist eine Verbandsvertreterin, u.a. im Berner Bauernverband, und eine Kämpferin für die Anliegen junger Landwirte und Landwirtinnen. Sie jongliert zwischen ihrem Engagement, der Arbeit auf dem Hof und den Herausforderungen einer Branche, in der Frauen sich oft erst beweisen müssen.
Abo

Authentisch auftreten
Ausdruck der Persönlichkeit: Wie Farben und Stil unser Selbstbewusstsein stärken
Schönheit kommt von innen – doch auch unser äusseres Erscheinungsbild spielt eine Rolle für unser Wohlbefinden. Farb- und Stilberaterin Brigitte Steiner weiss, wie die richtige Kleidung die Persönlichkeit unterstreicht, das Selbstbewusstsein stärkt und Fehlkäufe vermeidet.
Abo

Mehr als ein Martinsbraten
Gänse im Bauerngarten: Tierische Helfer für eine nachhaltige Bewirtschaftung
Wer sich aus Zeitgründen vom klassischen Bauerngarten verabschieden muss, kann bedrohten Rassen, wie der Diepholzer Gans, eine Heimat geben. Gänse halten das Gras kurz, warnen vor ungebetenen Gästen und liefern Eier, Fleisch und Federn. Worauf kommt es bei der Haltung an?
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Jrene Schumachers Weg von der Bäuerin zur Landwirtin
Als Frau einen Betrieb alleine zu führen, erfordert Mut – besonders nach einer Trennung. Jrene Schumacher hat diesen Mut bewiesen und führt heute einen nachhaltigen Bergbetrieb. Dabei denkt sie in Kreisläufen, setzt auf Tierwohl und bringt mit ihrer Arbeit beim Roten Kreuz auch in andere Familien Licht.
Werbung
Abo

Ein Hauch von Orient
Safran aus dem Rheintal: Wie Sean Schmid ein seltenes Gewürz heimisch machte
Mit 14 kaufte Sean Schmid seine ersten Safranknollen – heute erntet er das edle Gewürz mit seiner Familie im Rheintal. Der Weg dorthin war nicht immer einfach, doch mit Leidenschaft, Ausdauer und einem guten Gespür für die Pflanze hat er sein Projekt ausgebaut.
Abo

Strahlende Schnittblumen
Tulpen aus der Schweiz: So bleiben sie in der Vase länger frisch
Im März haben Tulpen Hochsaison. Jene, die in der Schweiz produziert werden – rund 80 Millionen –, punkten mit intensiven Farben und langer Haltbarkeit. Tipps vom Profi, damit die Schönheiten länger halten.
Abo

Bundesratswahlen
Vom Aussenseiter in den Mittelpunkt: Martin Pfister wird Bundesrat
Als Kandidat kommt Martin Pfister aus dem Nichts – und gewinnt die Bundesratswahl. Unter der Kuppel im Bundeshaus wird am Wahltag spekuliert, wie es dazu kommen konnte. Die BauernZeitung war live dabei und hat mitgehört und mitgeschrieben.
Galerie

Viehschau
VSA: Thun im Zeichen der Fleckviehzucht
Am Freitagabend wurden die Rinder im Ring präsentiert und am Sonntag folgten die Kühe. Die Richter rühmten die hohe Qualität der vorgeführten Tiere an der diesjährigen VSA.
Abo

Von der Facharbeit zum Agrotourismus-Angebot
Geplant, gewagt und gemeckert: Cornelia Stalder bietet Ziegen-Wanderungen an
«Hauptjob Landschaftspflege, Nebenjob Wandern», so beschreibt Cornelia Stalder ihre Ziegen. Mit den neugierigen Tieren durch die Hügel des Luzerner Hinterlands wandern und den Alltag hinter sich lassen – genau das bietet sie mit ihrem Projekt «Ziegen-Zeit».
Werbung
Werbung
Abo

Kuhrassen
Wenn die Weide zum Ring wird: Ursi und Ueli Hüppi halten Eringerkühe
Ihr Muhen klingt wie das Röhren von Hirschen und mit den Hörnern ackern sie die Wiese: Eringerkühe sind friedlich gegenüber Menschen, untereinander wird aber öfters mal gekämpft.
Abo

Schicksalsmomente
«Es ist Liebe entstanden» – Landwirt Erich Walker hat den Mut nicht verloren
Erich Walkers Herz schlägt für die Viehzucht und die Familie. Nach dem frühen Tod seiner ersten Frau blieb er nicht lange alleine. Ein Blick auf ein bewegtes Leben, geprägt von Freude, aber auch Trauer.
Abo

«Urmilch»
Die Schweiz verschläft den A2-Milch-Trend
Weltweit ist sie gross im Kommen, doch in der Schweiz bleibt die A2-Milch bisher in der Nische. Potenzial birgt unter anderem die bessere Verträglichkeit.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Yasmin Regenass: Von null auf Direktvermarktung
Yasmin Regenass fand durch ihren Mann zur Landwirtschaft und bewirtschaftet heute mit ihm zwei Betriebe. Mit Organisationstalent und Leidenschaft baut sie die Direktvermarktung aus, versorgt ihre Kundschaft mit Eiern, Fleisch und Obst – und hat viele Pläne für die Zukunft.

Mittendrin
Beim Fotoshooting mit Schwingerkönig Christian Stucki ist Athéna die Ruhe selbst
Die Vorbereitungen für das Seeländische Schwingfest laufen auf Hochtouren – mit dabei beim offiziellen Fototermin sind auch Regula Fürst und ihre trächtige Stute Athéna, deren noch ungeborenes Fohlen ein Lebendpreis am Fest im Mai in Detligen (Bern) sein wird.
Abo

Schafzucht
Viele Baustellen, aber gute Stimmung beim Schweizer Schafzuchtverband
Moderhinke, Blauzunge und sinkende Herdebuchbestände: Die Schäfeler sehen sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Die Motivation, diese anzugehen, ist jedoch hoch. Auch treue Zuchtbuchführer können dieses Jahr geehrt werden.
Abo

Digitale Medien in der Erziehung
Zwischen Faszination und Gefahr: Wie viel Bildschirmzeit ist zu viel für Kinder?
Die Faszination für Bildschirme beginnt oft schon im Kleinkindalter. Doch wie viel Bildschirmzeit ist gesund? Ab wann macht ein eigenes Smartphone Sinn? Und wie können Eltern eine ausgewogene Mediennutzung fördern? Ein Gespräch mit Anja von Pro Juventute Meier über Regeln, Risiken und sinnvolle Alternativen.
Werbung
Abo

Oldtimer der Woche
Michael Müller kaufte einen alten Deutz D9005 in Kanada, heute ist er damit beim Tractor Pulling erfolgreich
Rarität auf vier Rädern: Der Deutz D9005 von Michael Müller hat eine weite Reise hinter sich – von Kanada bis in die Schweiz. Restauriert und modernisiert, meistert der Oldtimer heute sowohl den Arbeitsalltag als auch das Tractor Pulling mit Bravour.

Grosse Verantwortung in jungem Alter
Robin Kohli wurde mit 20 Jahren zum Betriebsleiter
Jung, entschlossen, zukunftsorientiert: Mit nur 20 Jahren übernahm Robin Kohli 2016 den elterlichen Betrieb in Gsteig bei Gstaad und hat seither nicht nur die Betriebsfläche fast verdoppelt, sondern auch einige seiner Visionen Schritt für Schritt umgesetzt.
Abo

Zu viele Dinge können belasten
Wohnung ausmisten: Ballast abwerfen gibt mehr Freiheit
Ein Bauernhaus voller Erinnerungen oder eine vollgestopfte Wohnung – und dazwischen die Herausforderung, sich von liebgewonnenen Dingen zu trennen. Yvonne Heggli kennt diesen Prozess aus eigener Erfahrung und aus ihrem Berufsalltag als Vermittlerin des Haushaltsservices der Aargauer Landfrauen.
Werbung

Jetzt gewinnen!
10 x 2 Tageseintritte für die Tier & Technik 2025
Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück 2 Tageseintritte für die Tier & Technik 2025 in St. Gallen!
Abo

Finderlohn für neue Zuckerrüben-Produzenten
«Wenn jemand einen neuen Produzenten findet, bekommt er von uns 100 Franken pro Hektar»
Der Anbau soll auch in Zukunft mit einem Flächenbeitrag und einem Richtpreis von 61 Franken gesichert sein. Die Schweizer Zucker AG setzt sich zum Ziel, den Selbstversorgungsgrad wieder zu steigern.
Video

Hauptversammlung mit Betriebsbesuch
Die IG Swiss Fleckvieh hat in 25 Jahren unglaublich viel erreicht
Fast 200 Züchterinnen und Züchter versammelten sich zur Hauptversammlung und besuchten den Zuchtbetrieb von Familie Hadorn. Zum Jubiläum gab es ein schönes SF-Kalb zu gewinnen: Der glückliche Sieger heisst Mathias Aebersold aus Diemtigen BE.
Werbung

Analyse
Kandidatenkarussell beim Schweizer Bauernverband: Wo bleiben die Jungen?
Wer folgt auf Markus Ritter, sollte der Bauernpräsident im März in den Bundesrat gewählt werden? Durch die Faktoren Sprachregion und politische Erfahrung, aber auch die Frage nach einem Generationenwechsel darf man gespannt bleiben, hält Daniela Clemenz in ihrer Analyse fest.
Abo

Der Koch mit einer Mission
Mirko Buri kämpft gegen Food Waste: «Das grösste Problem sehe ich ganz klar beim Konsumenten»
Einst kochte Mirko Buri in der Spitzengastronomie, dann sah der Gründer von «Foodo» einen Film und hat sich seither dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung verschrieben. Im Interview erzählt er, was ihn antreibt und wie Bauern es finden, dass er Lebensmittel vom Feld rettet.
Abo

Die Angst vor dem Nein-Sagen
Geht es um Preise für den Hofladen, dann weiss Philipp Gut Bescheid
16 Jahre lang hat Philipp Gut die Preise recherchiert, um Direktvermarktern einen Anhaltspunkt geben zu können. Im Interview erzählt er, wie die Preise festgelegt werden und warum man auch mal «nein» sagen sollte.

Kuh der Woche
Braunvieh-Rind Monalisa: ein liebenswertes Schlitzohr im Stall
Das Braunvieh-Rind Monalisa aus Mulegns hält Ursula Jegher und ihren Mann auf Trab. Sie erbt die «Chef im Stall»-Gene von ihrer Grossmutter und fällt dadurch oft im Stall auf. Meistens negativ.
Abo

Neue Zierde für den Garten gefällig?
Die Pflanze des Jahres 2025 heisst Allium: Der Riesenlauch mit Blütenpracht
Als Lauchgewächs ist Allium äusserst robust, kommt mit Trockenperioden klar und bietet vielen Insekten reichlich Nahrung. Zudem werten die Zierlauch-Arten Garten und Terrassen optisch auf und tragen deshalb den Titel «Pflanze des Jahres».
Abo

Niesen, juckende Augen und verstopfte Nase
Heuschnupfen und Co: Pflanzenextrakte können bei Pollenallergien helfen
Die Pollen fliegen immer früher und immer länger. Pflanzliche Mittel können bei Allergien helfen. Bewährt haben sich etwa Zitronen-Quitten-Extrakte oder Pestwurz.
Abo

Porträt
Sandra Bucher: «Ich diskutiere gern mit den Leuten»
Die Luzernerin jodelt im Schweinestall und engagiert sich als Botschafterin der Schweizer Landwirtschaft.
Abo

Berglandwirtschaft
Hannes Ackermann züchtet robustes Vieh und erzielt eine hohe Wertschöpfung
Der Sarganserländer führt mit seiner Familie einen Zuchtbetrieb in der Bergzone. Die Milch wird vor Ort zu verschiedenen Käsespezialitäten verarbeitet.
Abo

Detailhandel
Migros-Chef Mario Irminger: «Die Leistung der Bauern hat ihren Preis»
Die grösste Kundin der Schweizer Landwirtschaft ist die Migros. MGB-Chef Mario Irminger spricht mit der BauernZeitung im Interview über die Preispolitik der Migros, die Stimmung in der Landwirtschaft und über den Markt.
Abo

Schweizer Milchproduzenten (SMP)
Vorwürfe von «Filz» und «Mafia»: Milchproduzenten-Verband zieht Schlüsse aus der Kritik seiner Basis
Die Milchproduzent(innen) kritisieren ihren Verband heftig, es ist sogar die Rede von «Mafia». Die Schweizer Milchproduzenten geben den Ball weiter an die Politik.
Abo

«Geerdet und angekommen»
Agronomin Selina Schwager kam der Liebe wegen vom Aargau in den Thurgau
Heute lebt die gebürtige Aargauerin Selina Schwager zusammen mit ihrer Familie auf einem abgelegenen Hof im Thurgau. Sie führen einen klassischen Nebenerwerbsbetrieb mit Rinderaufzucht.
Werbung