Abo

Schweizer Milchproduzenten (SMP)
Gut, aber ernsthaft gefährdet: Wo das Fundament der Milchwirtschaft Risse zeigt
Die Schweizer Milchbranche ist 2024 gut aufgestellt – zumindest auf den ersten Blick. Doch hinter stabilen Mengen und nachhaltigen Standards verbergen sich wirtschaftliche Sorgen, politische Forderungen und offene Fragen zur Zukunftsfähigkeit.
Werbung
Abo

Faire Milch braucht faire Preise
Schweizer Milchproduzenten wenden sich mit der «Veranstaltung für faire Milchpreise» an die Städter
«Stellt euch mal vor, es gäbe keine Schweizer Milch»: Die Schweizer Milchproduzenten kämpfen für einen Milchpreis von einem Franken. Doch ohne die Unterstützung der Konsumenten bleibt ihr Appell wirkungslos.
Werbung
Abo

Schweizer Milchproduzenten (SMP)
Vorwürfe von «Filz» und «Mafia»: Milchproduzenten-Verband zieht Schlüsse aus der Kritik seiner Basis
Die Milchproduzent(innen) kritisieren ihren Verband heftig, es ist sogar die Rede von «Mafia». Die Schweizer Milchproduzenten geben den Ball weiter an die Politik.
Abo

Milchmarkt
«Milch ist Milch»: Produzierende kritisieren Segmentierung
Eine Studie der Universität Bern zeigt grosse Unzufriedenheit unter Schweizer Milchproduzenten. Besonders die Segmentierung in A- und B-Milch stösst auf Kritik: Sie empfinden die unterschiedliche Bezahlung für gleiche Qualität als ungerecht und fordern mehr Transparenz.
Abo

Milchproduktion
Wie zufrieden sind die Milchbauern? Ein neuer Selbsttest soll «ein Bild der ganzen Branche» liefern
Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) haben den «Selbstcheck Lebensqualität» lanciert. Damit können Milchbauern ihren betrieblichen Alltag analysieren und gezielt verbessern. SMP-Präsident Boris Beuret spricht im Interview über die Hintergründe und hofft auf rege Teilnahme.
Abo

Ernährung
Viel Kritik an der Lebensmittelpyramide am Milchforum
Am SMP-Milchforum kritisierten Sabrina Schlegel, Rahel Brütsch und Bernadette Barmettler die aktualisierte Lebensmittelpyramide. In Zweifel gezogen wurde vor allem die Nachhaltigkeit, denn erstmals flossen Daten zur Nachhaltigkeit in die Erarbeitung der Ernährungsempfehlungen ein.
Abo

Agrarpolitik
Milchwirtschaft: «Ohne Grenzschutz töten wir alles»
SMP-Präsident Boris Beuret fordert, dass Arbeit und Grünlandnutzung besser entschädigt werden. Der Verdienst pro Stunde sei zu tief. Eine Aufgabe der Milchproduktion hätte für den ländlichen Raum verheerende Folgen, warnt er.

Gastbeitrag
Die Friktionen von damals sind ausgeräumt
Gastautor Thomas Grüter gratuliert den SMP zum 25-Jahr-Jubiläum – und blickt zurück die grossen Umbrüche in der Milchwirtschaft.
Werbung
Abo

Milchproduktion
Boris Beuret: «Wir haben die Argumente für eine starke inländische Milchproduktion»
Eingebettet in Europa und schliesslich als Teil der Welt soll das Milchland Schweiz nicht geopfert werden, findet SMP-Präsident Boris Beuret und zeichnet trotz allem ein positives Bild für die Zukunft.
Abo

Tierische Produktion
«Willkürlich und faktenfrei» – SMP kritisieren Petition von Greenpeace
Greenpeace kritisiert die Werbung für tierische Produkte und reicht eine Petition ein, die 0,2 Prozent der Bevölkerung unterschreiben. Vieles daran stimme nicht, entgegnen die Schweizer Milcproduzenten.
Werbung

Ausländischer Käse
Hohe Preise an Weihnachtsmärkten lassen ein Licht aufgehen
Zürichs Weihnachtsmarkt trumpfte mit ausländischem Käse auf. Bei den Konsumenten schien das nicht nur gut anzukommen, insbesondere der Preis von 110 Franken pro Kilogramm gab zu Diskussionen Anlass.
Abo

Rück- und Ausblick im Milchmarkt
Wo geht die Reise für den Milchmarkt hin?
Noch ist die Produktion in der Schweiz nicht rückläufig. Das könnte sich aber rasch ändern. Was dann? SMP-Präsident Boris Beuret und BOM-Geschäftsführer Stefan Kohler geben Auskunft.
Abo

Milchproduktion
Der VMMO-Kostenrechner soll Milchproduzenten bei Preisverhandlungen helfen
Die Genossenschaft VMMO hat mit der Agridea ein IT-Programm entwickelt, das die Selbstkosten der Betriebe abbildet. «Unser Ziel ist es, den Milchproduzenten ein Tool in die Hand zu geben, mit welchem sie detailliert ihre Kosten belegen können», sagt VMMO-Geschäftsführer Markus Berner im Interview.

Milchmarkt
Inflation drückt den B-Milch-Preis
Das Milchpreismonitoring der Schweizer Milchproduzenten SMP zeigt leicht gestiegene A-Milch-Preise, jedoch deutlich tiefere B-Milch-Preise.
Abo

Milchproduzenten
Rindviehhaltende doppelt unter Druck
Lineare Kürzungen der Direktzahlungen und diverse Reduktionen: Der Verband der Schweizer Milchproduzenten (SMP) ist unzufrieden mit den Beschlüssen des Bundesrats.
Abo

Tränkermarkt
Welcher Preis für Tränkekälber ist nun eigentlich der richtige?
Nach wie vor publizieren Handel und Geburtsbetriebe verschiedene Tränkerpreise. Doch welcher Preis gilt nun, wenn der Händler im Stall steht und Tränker kaufen will? So viel vorneweg, eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es nicht.
Werbung
Werbung

Milch
Stadt trifft Land – Tag der Schweizer Milch
Im ganzen Land haben über 100’000 Personen am Samstag die Vorzüge der Schweizer Milch genossen. Diese steht für Qualität und ein Produkt, das die Basis für eine Vielfalt von wertvollen Lebensmitteln ist. Der Tag der Schweizer Milch bot der Bevölkerung aber auch an über hundert Standorten Gelegenheit, sich direkt mit Milchproduzent:innen auszutauschen.
Abo

SMP
Boris Beuret gewählt: Erstmals ein Westschweizer an der Spitze der Milchproduzenten
Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) haben den Jurassier Boris Beuret zum neuen Präsidenten gewählt. Der Bioproduzent bringt einen Generationenwechsel an der Spitze des Verbands.
Abo

SMP
Ein knorriger Zuhörer mit Schalk: Ein paar Worte zum Wirken von Hanspeter Kern
Der scheidende SMP-Präsident hat vor zehn Jahren nach turbulenten Zeiten Ruhe ins Geschäft gebracht. Nun übergibt er den Verband in neue Hände, am Mittwoch wird Kerns Nachfolger gewählt.
Abo

Thurgauer Milchproduzenten
Lactofama-Streit: TMP erhofft sich finanzielle Unterstüzung durch den SMP
An der Generalversammlung der Genossenschaft Thurgauer Milchproduzenten stellten sich die Kandidaten fürs SMP-Präsidium vor und nahmen auch Stellung zur Kostenbeteiligung beim Lactofama-Streit. Zwei von ihnen finden, dass der Dachverband Hand bieten sollte.

Gesamterneuerungswahlen
Die Vorschläge für den SMP-Vorstand und eine neue Mitgliedsorganisation
An der DV der SMP im April stehen Gesamterneuerungswahlen auf dem Programm. Ausserdem wird vorgeschlagen, die Vereinigung Berner Milchproduzenten Cremo (VBMC) in den Verband aufzunehmen.
Abo

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«In der Agrarpolitik fehlt es extrem an Visionen»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Jurassier Boris Beuret will will Milchproduktion als nachhaltigste Grünland-Bewirtschaftung profilieren.
Abo

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«In der verstärkten Zusammenarbeit sehe ich grosse Chancen»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Freiburger Christophe Noël steht für Kontinuität und will die Milchproduktion attraktiver machen.
Werbung
Abo

Milchproduktion
Die Schweizer Milchproduzenten wollen die Lebensqualität zum Thema machen – «die Frage ist überfällig»
Wie es den Bäuerinnen und Bauern geht, soll Teil des Grünen Teppichs werden, sagen die Schweizer Milchproduzenten. Sollte es bei der BOM länger dauern, könnte ein entsprechender Selbstcheck von den SMP auf freiwilliger Basis eingeführt werden.
Abo

Handel
Exportüberschuss nimmt beim Käse stetig ab
Die Käseexportmengen stiegen in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt um 1.3 Prozent, die Importmengen um vier Prozent.

SMP
Ein Dreierticket für die Nachfolge von Hanspeter Kern als oberster Milchproduzent
Für die Präsidiumswahl am 12. April hat der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten erwartungsgemäss den Ostschweizer Urs Werder, den Jurassier Boris Beuret und den Freiburger Christophe Noël nominiert.
Werbung
Abo

Milchmarkt
VMMO fordert: Markt soll Mehraufwand der Produzenten mittragen
In diesen Wochen finden im Einzugsgebiet der Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost Informationsveranstaltungen für die Mitglieder statt. Im st.-gallischen Kirchberg ging es unter anderem um die Agrarpolitik und die Entwicklungen auf dem Milchmarkt.

Ersatz für Hanspeter Kern
Urs Werder kandidiert für das SMP-Präsidium
Nachdem der Präsident der Schweizer Milchproduzenten im Oktober seinen Rücktritt für 2023 bekannt gab, kandidiert nun Urs Werder für den Posten, wie die Vereinigten Milchbauern Mitte-Ost bekannt geben.
Abo

Zentralschweizer Milchproduzenten
Thomas Grüter über den Milchmarkt: «Es herrscht eine gewisse Zuversicht»
Zwar sind die Kosten hoch, aber wenigstens werden aktuell gute Milchpreise bezahlt. Präsident Thomas Grüter erläutert das Umfeld.
Abo

Schweizer Milchproduzenten
Nachfolge von Kern beim SMP-Präsidium: West-Ost-Duell zu erwarten
Bis Ende November 2022 läuft die Bewerbungsfrist für das SMP-Präsidium. Erste Kandidaten für die Wahl im Frühjahr 2023 bringen sich in Position. Die Westschweizer machen sich grosse Hoffnungen, erstmals in der über 100-jährigen Geschichte des Verbands die Spitze zu erobern.
Werbung

Lange Wartelisten sind passé
Die Biomilch wird knapp – Umsteller sind gesucht
Abnehmer verzeichnen immer weniger Milchbetriebe, die auf Bio umstellen. Ausserdem wird die Produktion zunehmend knapp. Nach wie vor könne Biomilch aber lohnend sein.
Abo

Thurgauer Milchproduzenten
Das Ende des langjährigen Rechtsstreits ist in Sicht
Im Streit mit ehemaligen Mitgliedern ist TMP-Präsident Daniel Vetterli guten Mutes, dass man eine aussergerichtliche Einigung erzielt und bis Ende Jahr einen Schlussstrich unter die Geschichte ziehen kann. Fritz Stettler wurde an der Generalversammlung nach 21 Jahren Vorstandstätigkeit verabschiedet.
Abo

Interview
Die erste Frau an der Spitze der SMP und Mittelland Milch setzt auf Teamwork
Als SMP-Vorstandsmitglied und Präsidentin des Vereins Mittelland Milch erklärt Sabrina Schlegel, warum ihr das Kollegialitätsprinzip wichtig ist und dass nicht sie, sondern ihre Rolle als Teamleiterin im Fokus stehen soll.

Delegiertenversammlung
SMP wollen den Grünen Teppich noch verbindlicher knüpfen – ab 2024 sollen alle mitmachen
Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) freuen sich über die gute Lage auf dem Milchmarkt. Aber die hohen und weiter steigenden Kosten bereiten Sorge. Der noch grünere Teppich soll ab 2024 für alle gelten. Hier sind aber noch längst nicht alle Betriebe an Bord.
Abo

Milchmarkt
SMP plant die zweite Phase des Grünen Teppichs
Pierre-André Pittet, Vize-Direktor SMP, sprach an der Regionalversammlung der Thurgauer Milchproduzenten über die geplante Weiterentwicklung des Grünen Teppichs. Von Daniel Vetterli gab es Informationen zum Rechtsstreit zwischen TMP und der Klägergruppe rund um Roland Werner.

Agrarpaket 2022
«Direkte Auszahlung der Milchzulagen ist eine Mogelpackung»
Für den Vorstand der Schweizer Milchproduzenten (SMP) steht fest, dass eine Direktauszahlung mehr Nach- als Vorteile hätte. Da der Systemwechsel ausserdem keine Probleme lösen würde, spricht man sich geschlossen und konsequent dagegen aus.

Nach Preisanpassung für Molkereimilch
Mindestens 5 Rappen mehr für Käsereimilch, oder die Lage werde ernst
Die Kommission Käsereimilch der Schweizer Milchproduzenten (SMP) sieht eine Preisanpassung auch für silofreie Milch als dringend nötig an. Es gehe nicht um Gewinn, sondern darum, die Produktion attraktiv zu erhalten.
Abo

Analyse zum Milchmarkt
Der weite Weg vom Richtpreis bis zum Portemonnaie des Landwirten
Richtpreise sind gut und recht, doch müssen sie auch bei den Landwirten ankommen. Trotz boomendem Milchmarkt merken die Landwirte auf ihrem Konto wenig davon. Der Richtpreis wird erst am 2. März neu verhandelt.
Abo

Gastbeitrag zum Jahresende
Gute Milchmarktlage und politische Hektik im Jahr 2021
Der Präsident und der Direktor der Schweizer Milchproduzenten SMP lassen die Herausforderungen des Jahrs 2021 Revue passieren und geben einen Ausblick auf die Lage am Mlichmarkt 2022.

Förderung der Komplementärmedizin
SMP verlängern Vertrag mit Kometian
Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) engagieren sich weiter im Verein Kometian für die Förderung der Komplementärmedizin. Sie haben den Vertrag, der SMP-Mitgliedern vergünstigte Beratungen garantiert, um 3 Jahre bis Ende 2024 verlängert.

Kälbergesundheitsdienst
Gesündere Kälber dank Projekt «KGD-Tränker»
Der SMP-Vorstand liess sich über das Projekt KGD-Tränker informieren. Die Auswertung zeigt, dass die Massnahmen für gesündere Kälber und eine bessere Schlachtausbeute sorgen.

VMMO
Es warten neue Aufgaben auf die Ostschweizer Milchproduzenten
Ein zentrales Thema der Mitgliederversammlung der Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost war die Agrarpolitik. Dabei sprach sich der Präsident gegen die Massentierhaltungs-Initiative aus.

Miniserie auf Youtube
Ein Zürcher Barchef macht die Schweizer Milchproduktion hautnah erlebbar
In der Miniserie «Lifere, nid lafere» hat Swissmilk den 27-jährigen Stadtzürcher Sandro Lötscher auf einen Alpbetrieb im Berner Simmental geschickt. Sympathisch, informativ und unterhaltsam zeigt eine Reihe Kurzvideos seine Praktikumswoche.
Werbung