Das Braunvieh ist eine vielseitige Rinderrasse, die ihren Ursprung in der Schweiz hat und in der Viehzucht weltweit geschätzt wird. Ursprünglich als "Original Braunvieh Schweiz" bekannt, hat sich diese Rasse in verschiedenen Regionen zu Varianten wie dem Brown Swiss entwickelt, die besonders in Nordamerika verbreitet ist.
Abo

Delegiertenversammlung
Braunvieh Schweiz hat ein klares Ziel: Gemeinsam den Rückgang abzuwenden
Präsident Adrian Arnold richtete einen klaren Appell an die Züchter: «Es liegt an uns, die Rasse in die Zukunft zu führen.» Ein wichtiger Schritt ist auch die Einführung der Single-Step-Zuchtwertschätzung.
Werbung

Eliteschau
Die schönsten Milchkühe des Aargaus
Bei schönstem Wetter fand die Aargauer Eliteschau in der Vianco-Arena in Brunegg statt. Die Champion-Titel gingen an die Zuchtbetriebe Ender in Kallern (Holstein und Red Holstein) und Oswald in Küttigen (Brown Swiss).
Werbung
Abo

Kuhmenschen
Ein Herzensweg zum Braunvieh: Wie sich ein Laie mit einem Stierkalb anfreundete
Eric Morgenthalers Weg in die Landwirtschaft hat sein Namensvetter – ein Braunviehstierkalb – begleitet. Die Geschichte zeigt, dass Landwirtschaft mehr ist als nur Lebensmittelproduktion.

Kuh der Woche
Die liebevolle Kuh «Strubeli» macht ihrem Namen alle Ehre
Der 25-jährige Landwirt Jan Lüscher erzählt, was Lina ausmacht. Die Braunvieh-Kuh erhielt nicht grundlos einen Spitznamen, denn ihre Haarpracht macht sie einzigartig.
Abo

Zwischen Stall und Krone
Braunviehkönigin Luzia Bieri: «Wenn es mir mal nicht so gut geht, dann denke ich an Moli»
Seit Ende November 2024 ist Luzia Bieri die neue Braunviehkönigin. Die Entlebucherin mag den Kontakt zu Menschen und sie liebt Braunvieh – allen voran ihre Lieblingskuh Moli. Wir haben sie zu Hause besucht und eine junge Frau kennengelernt, die Tradition und Moderne spielend leicht verbindet.
Abo

Braunvieh
Patrizia Hobi: Von der Braunviehkönigin zur Züchterin
Die ehemalige Botschafterin für die Braune Kuh züchtet und hält Braunvieh-Kühe. 65 Kühe zählt ihre Herde, im Schnitt geben die Kühe 8500 kg Milch.
Abo

Viehzucht
Ruedi Frehner ist neuer Präsident von Original Braunvieh
Die Wahl des neuen Verbandspräsidenten und ein Antrag aus dem Vorstand standen im Mittelpunkt der 43. Generalversammlung des Schweizerischen Original-Brauviehzucht-Verbandes.

Viehzucht
Der Original-Braunvieh-Vorstand möchte die Zitzennote beibehalten
An der GV des Schweizerischen Original-Braunvieh-Zuchtverbandes wird ein neuer Präsident gewählt. Zudem stellt der OB-Vorstand den Antrag, sich gegen die geplante Integration der Zitzennote in die Euternote auszusprechen. Was sagt Brauvieh-Schweiz-Direktor Martin Rust dazu?
Werbung

Viehschauen
Die souveräne Original Braunvieh Kuh Lampedusa wird erneut Miss Sorexpo
Die Jubiläums-Sorexpo war ein voller Erfolg. Eine Rekordauffuhr, herrliche OB-Tiere und viele Zuschauer machten die Nationale Schau zu einem hochkarätigen Zucht-Event.
Abo

Mit Piggy und Bella zum Erfolg
29 neue 100 000er-Kühe bei den Zürcher Braunviehzüchtern
Die Auszeichnung der Züchter war ein Höhepunkt an der Delegiertenversammlung. Präsident Heinz Anderegg nutzte die Gelegenheit auch, um auf die lange Geschichte des Zuchtvereins zurückzublicken.
Abo

Berglandwirtschaft
Hannes Ackermann züchtet robustes Vieh und erzielt eine hohe Wertschöpfung
Der Sarganserländer führt mit seiner Familie einen Zuchtbetrieb in der Bergzone. Die Milch wird vor Ort zu verschiedenen Käsespezialitäten verarbeitet.
Werbung

Zuchtvieh
Exklusive Online-Auktion des Braunvieh-Schweizermeisters
Der Züchtergruppen-Schweizermeister Entlebuch, gegründet bereits 1988, veranstaltet vom 22. bis 26. Januar eine Online-Auktion mit 30 spannenden Angeboten.

Kühe
Schmibach's Collection Corella ist tot
Sie holte mehrere Champion-Titel an nationalen und internationalen Schauen und produzierte über elf Tonnen Fett und Eiweiss. Nun musste Collection Corella mit gut 19 Jahren abgetan werden.

Viehhandel
Lebhafter Handel an der Jahresendauktion
An der Jahresendauktion der Schwyzer Viehvermarktungs AG vom 28. Dezember 2024 wurden von den 34 Kühen deren 31 verkauft.
Werbung
Werbung

Viehschau
Luzerner Jungzüchter überzeugen an Junior Expo Aargau
Die Aargauer Jungzüchter organisierten mit ihrer Junior Expo erneut eine starke Rinderausstellung. Die Einheimische Lilly Bürkli gewann den Showmanship.
Abo

Starke Kühe
Aus einem zurückhaltenden Rind wurde eine Rekordkuh
Der heute pensionierte Landwirt und Viehzüchter Guido Strebel erinnert sich an ein spezielles Kuhpaar zurück: Performer Perla und die Jetwind-Tochter Mörli.

Internationaler GP von Sargans
Champion-Tochter Three-S Hank Vegas holt den Sieg
Das eineinhalbjährige Rind Three-S Hank Vegas aus Schüpfheim, Luzern setzte sich am Samstag in Sargans durch. Ebenfalls unter die Top 3 schafften es das junge Rind Vitali Top TI Pete Destiny aus Olivone, Tessin und Holdrio Hailey von Koni Pfulg aus Marbach, Luzern.

Viehschauen
Schöne Rinder von Owen und starke Wendel-Kühe an Schwyzer Schauen
Die Abstammung der schönsten Tiere der Schwyzer Bezirksschauen wurde ausgewertet. Blooming-Töchter überzeugte auch heuer auf den Schauplätzen.

Kuh der Woche
Ein Zwilling kommt selten allein
Die OB-Kuh ist Haida ist eine langlebige und umgängliche Kuh, die mit ihrer guten Fruchtbarkeit bereits einige Nachkommen auf die Welt gebracht hat. Ihre liebevolle und problemlose Art zeichnet sie aus.
Abo

Kuh der Woche
Parma und ihr Unfall im Brunnen
Trotz einer unschönen Verletzung am Hinterbein gab Beni Broger seine Braunvieh-Kuh nie auf. So steht sie noch heute im Stall des Appenzellers.

Braunvieh bi dä Lüüt
Neuer Stall mit viel Automatik und hohem Kuhkomfort
Am Donnerstag den 31. Oktober 2024 lädt die Betriebsgemeinschaft Grüter und Albisser in Ruswil LU anlässlich von «Braunvieh bi dä Lüüt» zu einer Betriebsbesichtigung ein. Dazu gibt es ein Referat zum Thema Wiederkäuen vom Fütterungsspezialisten Dirk Bechmann.
Werbung
Abo

Viehschau
Erneut zwei Titel für Biver Brawa der Familie Risi
535 Braunvieh-Tiere wurden an der Nidwaldner Kantonalviehschau ausgestellt, darunter auch sieben Stiere. OB-Muni Kalif war der Schönste.
Abo

Herbstviehschau Glarus 2024
Titelverteidigerin Peggy-Sue ist erneut Miss Glaris
Die Glarner Züchter(innen) präsentierten an der traditionellen Schau mehr als 300 Kühe, über 100 Ziegen und 24 Schafe.
Werbung

Viehschau
Strahlende Züchter und glänzende Kühe in Uri
Die Urner Züchter hatten an ihrer kantonalen Grossviehschau viel Wetterglück. Sie durften ihr schönstes Zuchtvieh einer grossen Zahl an Gästen präsentieren.
Abo

Bezirksschauen
Die Schwyzer Bezirksviehschauen werden farbiger
Neben Brown Swiss und Original Braunvieh wurden dieses Jahr in Oberarth Jersey- und in Schindellegi Holstein-Tiere ausgestellt. Ein Rückblick auf die zweite Hälfte der Schwyzer Bezirksviehschauwoche.

Viehschauen
Obwaldner Braunvieh versinkt im Schlamm
Brown-Swiss-Kuh Phil Estell von Martin Wallimann aus Alpnach Dorf wurde zum dritten Mal in Serie Miss Obwalden. Beim Original Braunvieh holte sich die Familie Michel-Rüegg, Melchtal zum ersten Mal den Tagessieg.
Abo

Bezirksviehschauen
Schwyzer Missen haben Ausdauer
Die ersten drei grossen Schauen sind Geschichte. Über 2000 Stück Braunvieh wurden präsentiert.
Werbung
Abo

Viehzucht
Einar und Gracer wurden am Stierenmarkt Zug erneut Mister
Neue Braunvieh-Königin-Kandidatinnen und alte Mister prägten den diesjährigen Zuger Stierenmarkt.
Abo

Braunvieh bi dä Lüüt
Braunvieh-Fans pilgerten auf dem Pragelpass
Die Muotathaler Familie Pia und Michael Gwerder waren Gastgeber des beliebten Züchtertreffens Braunvieh bi dä Lüüt. Trotz Regenwetter konnten sie 300 Personen begrüssen.

Braunvieh Schweiz
Zuger Stierenmarkt: Die Stiere im Rampenlicht
Bereits die 133. Ausgabe des traditionsreichen Anlasses steht vor der Tür. Insgesamt 212 Stiere sind angemeldet.
Abo

Sommerserie
Unterwegs mit Viehhändler Willy Zumstein
Der 79-jährige Obwaldner ist am «Usplampen» und lässt den Viehtransporter auch mal in der Remise. Junge würden heute kaum noch in den privaten Viehhandel einsteigen. Rückblick auf ein langes Berufsleben.
Abo

Viehzucht
«Braunvieh überzeugt auf allen Betrieben»
Adrian Arnold wurde im Frühjahr zum Präsidenten von Braunvieh Schweiz gewählt. Im grossen Interview gibt er unter anderem Auskunft, wie er die ersten gut 100 Tage im Amt erlebt hat.

Kuh der Woche
Braunvieh-Kuh Leonie hat alles im Blick
Leonie ist die Lieblingskuh von Céline Bienz aus dem solothurnischen Kleinlützel. Nicht nur ihr Charakter ist ganz speziell, auch die Gene der Milchkuh sind aussergewöhnlich.

Kuh der Woche
Auf der Weide fühlt sich Annabell am wohlsten
Keine Kuh auf dem elterlichen Betrieb von Johannes Röllin liebt den Weidegang so sehr wie Annabell. Wird der Weidegang für einmal verkürzt, lässt sie sich zweimal bitten, um in den Stall zu gehen.

Viehzucht
36 Betriebe wurden mit dem Bio Bruna Award 2023 ausgezeichnet
Braunvieh Schweiz zeichnet jährlich die Bio-Betriebe mit dem besten Herdenmanagement mit dem Bio Bruna Award aus. Eiweissgehalt, Lebensleistung, Nutzungsdauer, Serviceperiode und Zellzahl dürfen speziell festgelegte Grenzen nicht über- oder unterschreiten.

Braunvieh Schweiz
301 Kühe erhalten 2023 einen Economy-Star
Für den Economy Star verlangt Braunvieh Schweiz die Kombination guter Werte bei Milchleistung, Eiweissgehalt, Zellzahl, Persistenz und Serviceperiode. Ein Luzerner Züchter ist mit sechs Kühen auf der Liste vertreten.
AboGalerie

Zentralschweizer und Aargauer Braunvieh-Züchter
Herrliche Zuchtfamilien wurden auf den Zuchtbetrieben gezeigt
Die Zentralschweizer und Aargauer Züchter präsentierten heuer 65 weibliche Zuchtfamilien auf ihren Betrieben.
Abo

Viehzucht
700 Besucher wollten Kennel’s Braunviehkühe sehen
«Braunvieh bi dä Lüüt» fand auf dem Hof Charenwäldli bei Familie Kennel im Steinerberg statt. Trotz grossem Stall wurde es eng.
Werbung