Abo

Schweinehaltung
«Ich komme mir vor wie ein Verbrecher»: Schweinehalter gegen neue Importpläne
Die Teilstückimporte bestimmten die Debatte an der GV der Suisseporcs-Sektion Ostschweiz. Käsereischweinehalter Christian Oberli brachte den Unmut vieler Mäster auf den Punkt – und forderte den Verband zu einer klaren Haltung auf.
Abo

Schweinegesundheit
Analyse: Schweizer Kompromiss bei der Biosicherheit
Anders als bei unseren Nachbarn werden die Schweine bei uns noch nicht hinter Gitter gehalten. Die Afrikanische Schweinepest in Europa macht aber vorsichtiger. Noch haben es die Produzenten in der eigenen Hand, die Biosicherheit vernünftig hochzufahren.
Werbung

Auszeichnung
Aargauer Schweinezüchter für deutschen Ceres-Award nominiert
«Agrarheute» sucht den Schweinehalter des Jahres. Unter den Finalisten ist auch Peter Anderhub. Demnächst wird der Schweizer Tierwohl-Profi von der Jury besucht, heisst es.
Werbung
Abo

Schweine
Wachstum für Suisag «nur» international möglich
Die Anbieterin von Zuchtprogramm, Genetik und Schweinegesundheit setzt auf Kosteneffizienz in einem schrumpfenden Schweizer Markt. Exporte stützen das eigenständige Schweizer Zuchtprogramm.
Abo

Schweinezucht
Endprodukteber für jeden Geschmack
Mastferkelproduzenten setzen auf Premo, Duroc oder Piétrain. Die Suisag kontrolliert die züchterische Entwicklung laufend. Gemäss aktuellem Controlling gleichen sich einige Merkmale an.
Abo

GV Suisseporcs Sektion Ostschweiz
Die neu gewählten heissen Jürg Vögeli, Brian Dähler und Otto Wartmann
Interessante Vorträge, Informationen und Wahlen gab es an der GV. Ein Höhepunkt war der Vortrag von Stefanie Klausmann zur Prävention von Seuchen.
Abo

Suisseporcs
Forderungen an Digiflux sind «Killerkriterien»
Die Ostschweizer Sektion von Suisseporcs wird die Geschäftsstelle mit konkreten Forderungen zur Plattform Digiflux beauftragen.
Werbung
Abo

Schweine
Suisseporcs-Präsident Andreas Bernhard: «Der Markt ist zu gut versorgt»
Die Lage ist zwar nicht mehr dermassen dramatisch wie noch vor Jahresfrist. Die Inlandversorgung mit Schweinefleisch ist aber noch immer zu hoch. Der Produzentenverband macht sich für eine Gesundung des Schweinemarktes stark.

Schweinefleisch vermarkten
So sieht die erste Werbekampagne von Suisseporcs aus
Zwei sehr unterschiedliche Videos legen den Fokus auf Schweinefleisch für die ganze Familie und die moderne Tierhaltung. Verbreitet werden die Spots auf Social Media.

Schweinehaltung
Andreas Bernhard präsidiert neu die Suisseporcs
Die Delegierten der Suisseporcs trafen sich heute im bernischen Schwarzenburg, um unter anderem einen neuen Präsidenten zu wählen. Dank einer Einerkandidatur hielt sich die Spannung in Grenzen als Andreas Bernhard zum Nachfolger von Meinrad Pfister gewählt wurde.
Werbung
Abo

Schweine
Meinrad Pfister: Ein grosser «Söieler» tritt nach über 20 Jahren ab
Als Suisag- und später Suisseporcs-Präsident hat der Luzerner über zwei Jahrzehnte die Schweinebranche geprägt.
Abo

Suisseporcs
Rastlose Zeiten für die Zentralschweizer Schweinehalter
Die Zentralschweizer Sektion des Schweineproduzentenverbandes Suisseporcs traf sich am 6. März 2023 zu einer reich befrachteten Generalversammlung. Ivo Wolfisberg und Thomas Renggli sind neu im Vorstand.
Abo

Schweine
Die Schweine passen zu Simon Bernhards Betrieb
Der Berner Simon Bernhard übernahm Anfang Jahr den elterlichen Betrieb und setzt auf Borstentiere. Trotz schwieriger Marktlage ist er mit Herzblut ein «Söieler» und hält am intensiven, aber wertschöpfungsstarken Betriebszweig fest.
Werbung
Werbung

«Der richtige Zeitpunkt»
Meinrad Pfister zieht sich aus dem Verband Suisseporcs zurück
Nach neun Jahren als Zentralpräsident des Verbands der Schweizer Schweinehaltenden Suisseporcs tritt Meinrad Pfister per 10. Mai 2023 zurück. Es sei ein persönlicher Entscheid.

Forschung
In Luzern wird auf Praxisbetrieben die Nährstoffeffizienz erforscht
Tiere und Pflanzen bilden einen Nährstoffkreislauf. Im Kanton Luzern kommt er nun unter die Lupe. 26 Betriebe machen mit beim Projekt.
Abo

Schweine
Das Interesse am Tierwohl bleibt hoch, weiss BLW-Direktor Christian Hofer
Der BLW-Direktor sprach über die Zukunft der Schweizer Schweineproduktion. Tierwohl und Tierschutz hätten sich stets weiterentwickelt.

Basismarketing für Schweinefleisch
Ein neuer Abzug bei Schlachtschweinen soll zu mehr Konsumentennähe verhelfen
Suisseporcs informiert über die Pläne zur Einführung des Programms «Saugut». Man sieht im Basismarketing den Schlüssel zu positiver Aufmerksamkeit für die Schweizer Schweinebranche. Dafür sollen pro Jahr rund 200'000 Franken von allen Betrieben eingezogen werden.

Tierqälerei in Island
PMSG zur Synchronisation soll aus der Schweizer Schweinezucht verschwinden
Der Tierschutzbund Zürich hat tierquälerische Verhältnisse in isländischen Blutfarmen aufgedeckt, die zur Herstellung von PMSG dienen. Suisseporcs-Präsident Meinrad Pfister stellt ein Verbot des Medikaments unter Suisse Garantie in Aussicht.
Abo

Schweinefleisch
Das Projekt «Saugut» der Suisseporcs soll der Schweinehaltung mehr Gesicht verleihen
Die Suisseporcs will mit ihrem gut gestarteten Projekt «Saugut» der Schweizer Schweinehaltung mehr Gesicht verleihen. Was man macht und wer es macht: Fakten und Menschen sind gefragt in der Öffentlichkeitsarbeit.
Werbung
Abo

Schweine
ASP in der Schweiz – Das ist nur noch eine Frage der Zeit
Deutschland verzeichnet den 1500. Fall der Afrikanischen Schweinepest im Wildschweinbestand und erste infizierte Hausschweine. Die Krankheit kann sich sprunghaft verbreiten. Für den Menschen ist sie ungefährlich, für die Schweinebranche würde aber ein Ausbruch in der Schweiz eine Katastrophe bedeuten.

Suisseporcs
Gute Beteiligung bei der Suisseporcs-DV
An der schriftlichen Delegiertenversammlung von Suisseporcs genehmigten die Delegierten alle Geschäfte.

Pflanzenschutz-Initiativen
Suisseporcs: Das Angebot an Schweizer Schweinefleisch würde massiv sinken
Die Nachfrage nach Schweizer Schweinefleisch könnte bei einer Annahme der Pflanzenschutz-Initiativen nicht mehr gedeckt werden, sagt Suisseporcs. Dadurch müsste mehr importiert werden. Die Folgen wären weniger Tierwohl und mehr Food Waste, ohne Vorteile für die Umwelt.
Werbung
Abo

Schweine
Aufstocken bei den Schweinen ist gefährlich - es besteht die Gefahr einer Überproduktion
Die Preise für Mastschweine sind gut, der Markt ist im Lot. Dennoch ist Vernunft angesagt, denn Angebot und Nachfrage bestimmen schlussendlich den Preis. Eine Aufstockung der Bestände empfiehlt Suisseporcs momentan nicht.

Suisag
Suisag und Suisseporcs beziehen neuen Hauptsitz
14 Monate nach dem Spatenstich ist der neue Hauptsitz in Sempach bezogen. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens Suisag und des Schweineproduzenten-Verbands Suisseporcs haben ihre neue Arbeitsstätte bezogen.
Abo

Suisag
Der Machtkampf um Suisag wird mit personellen Schritten entschärft
Urs Haslebacher zieht seine Kandidatur zurück und Werner Humbel steht nicht mehr zur Wahl. Man bekenne sich zur gemeinsamen Strategie und will sich zusammen für das Wohl der Schweineproduzenten einsetzen.
Werbung

Schweinezucht
Stefan Müller wird neuer Geschäftsführer von Suisseporcs
Der bisherige Geschäftsführer von Suisseporcs, Felix Grob, gibt sein Amt nach 20 Jahren an Stefan Müller ab und geht in Pension. Amtsantritt ist der 1. Juni 2021.

Schweine
Suisseporcs zur ASP: «Alles tun, um Seuche zu verhindern»
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Deutschland angelangt. Die Schweizer Schweinebranche will die Einschleppung um jeden Preis verhindern. Wichtig zu wissen: Auf Menschen ist die Krankheit nicht übertragbar.

Suisseporc
Suisseporcs: Felix Grob tritt ab
Felix Grob, seit bald 20 Jahren Geschäftsführer von Suisseporcs, tritt auf September 2021 zurück. Dies verkündete der Verband heute in einer Medienmitteilung.
Abo

Suisseporcs
Suisseporcs: Die gute Schweizer Schweinehaltung soll ins Schaufenster
Schweizer Schweineproduzenten werden immer besser. Das sollen nun auch die Konsumenten mitbekommen. Das verbreite Bauern-Bashing zeigt laut Suisseporcs, dass viele ein falsches Bild hätten – Transparenz und zugängliche Höfe sollen helfen.
Abo

Schweine
Suisseporcs erhält Mitsprache bei IP-Suisse-Labelschweinen
Das Label für Schweine von IP-Suisse wird unter Einbezug von Suisseporcs weiterentwickelt. Der Schweineproduzentenverband hatte sich daran gestört, dass die Übernahme des Coop-Labelprogramms ohne Mitwirkung der Produzenten ausgehandelt worden war.
Werbung