Abo

Mittendrin
Ein Berner Oberländer Bauer in Neuseeland: Ernte, Bewässerung und Feuer auf 800 Hektaren
Bevor er den elterlichen Betrieb im Berner Oberland übernimmt, wollte Ruedi Rösti einmal im Ausland arbeiten. In der trockenen Region Canterbury arbeitet er auf einer Grossfarm mit 800 Hektaren Land. Er erlebt modernste Bewässerungstechnik, anspruchsvolle Saatgutvermehrung – und kontrollierte Feldbrände als Vorbereitung für die nächste Aussaat.
Werbung

Leserreise
Thailand – Faszinierende Landwirtschaft in Asien
Das Land des Lächelns: Von Reisfeldern und Tempeln bis hin zu Elefanten und Kaffeeplantagen – eine Reise voller Eindrücke in einem Land voller Gastfreundschaft.
Werbung

Reisebericht
Leserreise nach Schweden: Ziegenkäse vom Molkereidirektor
Die landwirtschaftliche Leserreise der BauernZeitung durch Schweden führte zu Höfen, die überraschten – mit Grösse und Innovation.

Erfahrungsbericht aus Kenia
Die Milch mit dem Töff gesammelt und über dem Feuer erhitzt
Bei einem Besuch in Kenia konnte Landwirt Daniel Vetterli die einheimische Milchproduktion beobachten: Mit hohen Temperaturen, ungekühlten Transporten, aber robusten Kühen läuft es anders als bei uns – aber es läuft.
Abo

International Farm Youth Exchange
Landmaschinenmechaniker Andy Schär reiste mit dem Rucksack durch Tasmanien
Nachdem der erste Anlauf wegen Corona ins Wasser gefallen ist, hat es dieses Mal geklappt: Der 27-jährige Thurgauer ist mit der Jugendorganisation International Farm Youth Exchange (IFYE) ans andere Ende der Welt gereist.
Abo

Auswanderin
Seit sechs Jahren das erste Mal zurück in der Schweiz
In ihrer alten Heimat reflektiert Michèle Huber ihr Leben in Paraguay, das für sie mittlerweile zur wahren Heimat geworden ist. Die Auszeit in der Schweiz hilft ihr, Potenziale zu erkennen und mit neuen Ideen zurück nach Paraguay zu kehren.
Abo

TV-Tipp
Bauernfamilie Steinmann wandert nach Kanada aus
Am 3. Januar startet die 16. Staffel von «Auf und davon». Mit dabei sind Tamara und Adrian Steinmann mit ihren Töchtern.
Werbung
Abo

Auswanderin
Die USA feiert einen Feiertag nach dem anderen
In den USA feiert man gleich aufeinanderfolgend erst Thanksgiving und dann den Black Friday. Während diesen Festtagen haben Melanie und Adam Annegers-Reinmann viel um die Ohren, denn ihre Hundepension ist dann jeweils gefüllt.
Video

Leserreise
Marokko: Eine Landwirtschaftliche Oase im Norden Afrikas
Neben eindrucksvollen Landschaften und orientalischem Charme hat Marokko auch eine vielfältige Landwirtschaft zu bieten. Mit der Tröpfchenbewässerung «Goutte-à-Goutte» werden unter anderem saftige Datteln und kostbarer Safran angebaut.
Abo

Zukunfsprojekt
150 Hektaren Hoffnung für Kambodscha
Bildung, Landwirtschaft, Handwerk: Ein Schweizer Hilfswerk will Menschen in Kambodscha eine bessere Zukunft ermöglichen.
Abo

Auswanderin
Auswanderin Michèle Huber hat in Paraguay ihr Hof-Bistro eröffnet
Auswandererin Michèle Huber gibt einen Überblick über ihre Produktionszweige und die Vermarktung auf ihrer Farm in Paraguay. Diese ist um einen Absatzkanal reicher geworden.
Werbung
Abo

Auswanderer
Silieren, abkalben und aufbauen – in Australien gibts viel zu tun
«Down under» steht der Sommer vor der Tür. Im Rindviehstall gibts viel Nachwuchs und auf dem Land viel Arbeit für Josy Langs Familie.
Abo

Auswanderer
Lena Junker berichtet von blauen Zungen und goldenem Mais
Ende August ist die Tierseuche in vielen Teilen Frankreichs angekommen, so auch auf dem Betrieb der Auswanderin. Doch die Maisernte hebt ihre Stimmung.
Abo

Neues aus Neuseeland
Auswanderer Beni Aeschbach wirft einen Blick weit über den Zaun
Der Landwirt macht sich Gedanken zur CO2-Kompensation und zu Rohstoff- und Energiefragen. Vieles hängt hier zusammen.
Abo

IFYE-Austausch
Reisfelder und Zuckeräpfel – ein Reisebericht aus Taiwan
Brenda Mollet ist mit der Austausch-Organisation IFYE in das ostasiatische Land gereist. Bei mehreren Gastfamilien hat sie viel sehen und erleben können.
Werbung
Werbung
Abo

Auswanderin in Mosambik
Echos aus der Trockenzeit – Ernten, Aberglaube und Buschfeuer
Seit April ist in Mosambik kein Regen mehr gefallen. Diese Trockenheit prägt das Land und die Landwirtschaft, aber auch die Leute. Auswanderin Helene Besson berichtet.
Abo

Exkursion
Agrarjournalisten aus aller Welt unterwegs in der Zentralschweiz
Internationale Agrarjournalisten besuchten Betriebe in Obwalden, Luzern und Zug. Thema war etwa die Tierintensität. Aber auch die Verarbeitung und der Umgang mit Ressourcen.
Abo

Auswanderin
Ein neuer «Azubi» in Norddeutschland
Nach 30 Jahren Pause tritt nun ein neuer Auszubildender sein Lehrjahr auf dem Ruhwardergroden an.
Abo

Neubau down under
Die Kühe müssen in Australien unten durch
Josy Lang freut sich über den Bau einer Unterführung vor der Farm. So kann das Vieh alleine die Strasse queren und Langs können Zeit sparen.
Abo

Lena Junker
Auswanderin: Ein mühsamer Heuet und glückliche Kühe
Das regnerische Wetter in der Auvergne hatte dieses Jahr Vor- und Nachteile für Junglandwirtin Lena Junker und ihren Betrieb.
Werbung
Abo

Südamerika
Auswanderin: Maniok-Produktion in der Krise
Das wichtige Grundnahrungsmittel bereitet Sorgen. Ein Grund ist der aktuelle internationale Streit um Genveränderungen. Auswanderin Michèle Huber bereitet das Sorgen.
Abo

Jahreszeiten mit Verspätung
Auswandererin: Auch in Kanada ist es nass und kalt
Der Sommer kommt spät, doch das ist nicht die einzige Herausforderung für die Auswanderer-Familie Ruckstuhl. Die Suche nach geeignetem Personal ist eine weitere.
Abo

Aufbau in der neuen Heimat
Kanada einfach: Nach der Ernte endlich einmal ins Restaurant
Marianne Stamm erinnert sich, wie sich die elterliche Farm in Kanada nach den ersten Jahren entwickelte. Es ging langsam, aber stetig bergauf. In dieser Zeit erhielt die Familie lange ersehnten Besuch: Die Grosseltern kamen vorbei.
Werbung
Abo

Auswanderin
In Mosambik wird Kaffee zum Quell der Hoffnung
Der Erfolg von Hélène Bessons Kaffee-Projekt wird durch einen politischen Aufstand und Gewalt gefährdet. Die Situation ist nicht einfach.
Abo

Auswanderer
In Uruguay bekommt Thomas Siegenthaler eine gelungene Überraschung
Der viele Regen verursacht den Landwirten in Uruguay eine Reihe von Problemen. Dafür freut sich Thomas Siegenthaler über seine neue Feuerwehrausrüstung aus der Schweiz, gespendet von Freunden seines Vaters.
Abo

Auswanderer
In Neuseeland wird der endlose Sommer zum gemütlichen Herbst
Landwirt und Auswanderer Beni Aeschbach blickt auf einen schönen, aber trockenen Sommer zurück. Doch es gibt auch Herausforderungen.
Werbung
Abo

Betriebszweige
Auswanderin Sandra Hussmann: Suppenhühner ab Hof sind gefragt
Für die Hofschlachtung der Legehennen engagieren Sandra Hussmann und ihr Mann ein Schlachtmobil. Die Suppenhühner werden direkt an die Kundschaft vermarktet.
Abo

Auswanderer
Reichlich Regen für Mosambik – das ist gut für den Kaffee
Hélène Besson berichtet von der Regensaison, von den Herausforderungen im Gemüse- und Kaffeeanbau und darüber, wer alles Interesse an ihren Geisslein hat.

Leserreise
Arabische Emirate: Hochhäuser, Datteln und Kamele
Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten als Land der Superlative. Die Landwirtschaft ist im Aufbruch und wird gefördert.
Abo

Aus aller Welt
Auswanderin: Frühlingsbeginn und Kükengezwitscher in den USA
Während die Landwirtschaft im US-Bundesstaat Illinois auf das richtige Wetter zur Aussaat wartet, hat sich Melanie Annegers Reinmann pünktlich zum Jahreszeitenwechsel neue Jungtiere zugelegt.
Abo

Ein Land im Umbruch
Auswanderer: Argentinien zwischen Hoffen und Verzweiflung
Dem argentinischen Präsidenten Milei läuft die Zeit davon – viele wollen ihn scheitern sehen, allen voran die Medien. Egon Tschol schildert, wie er die Lage wahrnimmt.
Abo

Agronomin im Ausland
Edith und die essbaren Schätze aus den «Farallones»
Lotta Köppel besucht in den kolumbianischen Bergen eine ganz besondere Frau. Die Einheimische Edith hat ein florierendes Kräutergeschäft aufgezogen.
Abo

Agrarökologin
«Es ist schon lange überfällig, dass sich die Landwirtschaft organisiert»
Die industrielle Landwirtschaft befinde sich in einer Sackgasse, sagt ETH-Professorin Johanna Jacobi. Als Agrarökologin forscht sie zu Alternativen. Erfahrungen aus den Ländern des Südens könnten auch den hiesigen Bauern zugutekommen, sagt sie im Interview.
Abo

Landwirte in aller Welt
Auswanderer: Ein goldener Sommer in Neuseeland
Beni Aeschbach sucht Lämmer im hohen Gras und wird mit Pflaumen überschwemmt. Sogar für ein paar Ferientage hat die Zeit gereicht.
Abo

Auswanderin
Demonstrieren ist in Frankreich ein Volkssport
Die Bauernproteste in Frankreich hat Lena Junker mitbekommen. Sie kann den Unmut nachvollziehen – denn die Bürokratie beschäftigt sie.
Abo

Gastbeitrag
Frieden, Krieg und Geld
Gastautor Christian Galliker erlebte in seiner Kindheit unter Anderem die Finanzkrise und sieht heute, dass die Politik gefordert ist, besonders in der Landwirtschaft.
Abo

Kindheitserinnerungen
An den Schrecken mit dem Muni wird sich Marianne Stamm für immer erinnern
Marianne Stamm erinnert sich daran, wie ihr Vater im Winter als Holzfäller arbeitete und an eine (s)tierische Episode.
Abo

Grenzschutz
WTO-Konferenz: «Kein Resultat ist das beste Resultat»
Die WTO-Ministerkonferenz in Abu Dhabi ist für die Landwirtschaft im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Zwar hat die WTO seit der Konferenz in Doha 2001 den Auftrag, den Agrarhandel zu liberalisieren. Über das Wie gibt es aber nach wie vor keine Einigkeit.
Abo

Bilaterale Abkommen
Was hat das EU-Verhandlungsmandat mit dem Grenzschutz zu tun?
Die Verhandlungen mit der EU sollen für einen hindernisfreien Zugang zum EU-Binnenmarkt sorgen. Der Schweizer Bauernverband zieht dicke rote Linien, die IG Agrarstandort Schweiz beschwichtigt und wünscht sich vom Bundesrat ein Bekenntnis.
Werbung