Abo

Zwischen Landwirtschaft, Politik und Vorurteilen
«Ich muss mich fast täglich beweisen», sagt Agronomin Leana Waber
Leana Waber ist eine Verbandsvertreterin, u.a. im Berner Bauernverband, und eine Kämpferin für die Anliegen junger Landwirte und Landwirtinnen. Sie jongliert zwischen ihrem Engagement, der Arbeit auf dem Hof und den Herausforderungen einer Branche, in der Frauen sich oft erst beweisen müssen.
Abo

Ein Hauch von Orient
Safran aus dem Rheintal: Wie Sean Schmid ein seltenes Gewürz heimisch machte
Mit 14 kaufte Sean Schmid seine ersten Safranknollen – heute erntet er das edle Gewürz mit seiner Familie im Rheintal. Der Weg dorthin war nicht immer einfach, doch mit Leidenschaft, Ausdauer und einem guten Gespür für die Pflanze hat er sein Projekt ausgebaut.
Abo

Zwischen Stall und Krone
Braunviehkönigin Luzia Bieri: «Wenn es mir mal nicht so gut geht, dann denke ich an Moli»
Seit Ende November 2024 ist Luzia Bieri die neue Braunviehkönigin. Die Entlebucherin mag den Kontakt zu Menschen und sie liebt Braunvieh – allen voran ihre Lieblingskuh Moli. Wir haben sie zu Hause besucht und eine junge Frau kennengelernt, die Tradition und Moderne spielend leicht verbindet.
Werbung

Grosse Verantwortung in jungem Alter
Robin Kohli wurde mit 20 Jahren zum Betriebsleiter
Jung, entschlossen, zukunftsorientiert: Mit nur 20 Jahren übernahm Robin Kohli 2016 den elterlichen Betrieb in Gsteig bei Gstaad und hat seither nicht nur die Betriebsfläche fast verdoppelt, sondern auch einige seiner Visionen Schritt für Schritt umgesetzt.
Werbung
Abo

International Farm Youth Exchange
Landmaschinenmechaniker Andy Schär reiste mit dem Rucksack durch Tasmanien
Nachdem der erste Anlauf wegen Corona ins Wasser gefallen ist, hat es dieses Mal geklappt: Der 27-jährige Thurgauer ist mit der Jugendorganisation International Farm Youth Exchange (IFYE) ans andere Ende der Welt gereist.
Abo

Schwyzer Junior-Show
Den Jungen die Freude an Landwirtschaft und Vieh vermitteln
Rekordverdächtige Tieranmeldungen versprechen ein hochkarätiges Jubiläum. Am Samstag vor Weihnachten findet die 10. Schwyzer Junior-Show statt. Angela Steiner aus dem Alpthal ist Präsidentin der Schwyzer Jungzüchter, welche den Anlass organisieren.
Abo

Blick ins Ausland
«Als junger Mensch muss man sich heutzutage etwas einfallen lassen»
Auch in Deutschland steht der Berufsnachwuchs vor Herausforderungen. Im Gespräch schildert Junglandwirt Wilken Brunkhorst die Situation im Nachbarland.

Meisterlandwirt im Gespräch
«Schön wären auch bessere Preise», sagt Roger Tanner
Roger Tanner (24) aus Stein hat diesen Herbst die Meisterprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen. Der junge Familienvater weiss, was er will.
Abo

Junglandwirteforum
Aldi-Chef Jérôme Meyer bei den Jungbäuerinnen und -bauern
Zwei spannende Referenten sprachen am Zentralschweizer Junglandwirteforum die über Marktverhältnisse in der Schweiz.
Werbung
Abo

Pilotprojekt
Angehende Bäuerinnen und Betriebsleiter müssen die Komfortzone verlassen
Am Inforama drücken künftige Bäuerinnen und Betriebsleiter(innen) teilweise gemeinsam die Schulbank. Erste Eindrücke vom Versuch.

Junglandwirt im Gespräch
«Landwirtschaft begeistert mich», sagt Marius Dietiker
Marius Dietiker (19) aus Felben-Wellhausen hat im Sommer 2024 am Arenenberg die Ausbildung zum Landwirt EFZ beendet. Jetzt arbeitet er auf dem elterlichen Betrieb mit - und er betreute den VTL-Stand an der WEGA.
Werbung

Generationengemeinschaft
Junglandwirtin im Gespräch: «So wird es halt nächstes Jahr»
Sina Beck (22) führt seit 2023 mit ihren Eltern zusammen den Sananggahof in Grüsch und sie engagiert sich bei der Jula Graubünden-Glarus.

Gastbeitrag
Den Berg hinunter ins Tal und zur Kundschaft bringen
Unser Autor liefert seinen Alpkäse an eine Bäckerei, die auf regional produzierte Produkte setzt. Er schätz es, dass sie damit die Kundschaft für die Berglandwirtschaft sensibilisiert.
Abo

Sommerserie Teil 6
Andreas Keller ist ein Junglandwirt mit Visionen
Dem Solothurner ist es wichtig, stets offen für neue Ideen und Veränderungen zu sein. Diese bringt er auch in den Familienbetrieb ein.

Schlussfeier
Eitel Freude und Sonnenschein bei der Schlussfeier der Oberländer Landwirtinnen und Landwirte
56 neue Landwirtinnen und Landwirte EFZ, die den schulischen Teil ihrer Ausbildung am Hondrich absolvierten, nahmen ihre Zeugnisse entgegen.
Werbung
Werbung
Abo

Junglandwirte Zentralschweiz
Betriebsleiterpaare sollen die Vorsorgemöglichkeiten nutzen
Am Themenanlass der Junglandwirte Zentralschweiz gab es wertvolle Tipps vom Fachmann zum Thema Lohn, Versicherungen und Vorsorge für Betriebsleiterpaare von Bauernhöfen.

Berufsnachwuchs
Ein erfolgreiches Jungzüchterjahr und steigende Mitgliederzahlen
An seiner ersten Generalversammlung als Braunvieh Jungzüchter Präsident konnte Lukas Büeler in Rothenthurm SZ 60 Personen begrüssen.

Offener Brief
Die Junglandwirte stellen Forderungen – an Bundesrat, Coop, Migros und Fenaco
Die nächste Generation in der Schweizer Landwirtschaft hat klare Vorstellungen davon, wie sich Branche, Marktpartner, Bundesrat und Verwaltung für die Zukunft einsetzen sollten. Sie wollen genug Raum für Selbstverantwortung und Unternehmertum.
Abo

Junglandwirteforum
Thurgauer Junglandwirte schärften ihre Bier-Sinne
Chopfab Boxer Bier hat innerhalb von zehn Jahren den Schweizer Biermarkt erobert. Verkaufsleiter Toni Schneider verriet sein Erfolgsrezept und führte die Anwesenden in die Welt der Chopfab-Biere ein.
Abo

Berufsplanung
Gleichzeitige Weiterbildung hilft jungen Paaren beim Entscheiden
Debora Weiss und Matthias Reimann schmieden Zukunftspläne. Gleichzeitig bildet sich das junge Paar weiter. Das komme noch selten vor, sagen Fachleute. Doch die Tendenz ist steigend.
Werbung
Abo

Bäuerinnenporträt
Julia Schmid ist Bauerntochter und noch einiges mehr
Die 30-jährige Landwirtin und Agrotechnikerin aus dem Luzerner Seetal mag es beruflich abwechslungsreich. Ihr Umfeld hält ihr dabei den Rücken frei.
Abo

175-Jahr-Feier
Der Freiburgische Bauernverband wird zu «Agri Fribourg Freiburg»
Die Überraschung kommt am Jubiläumstag: Der FBV agiert von nun an zusammen mit der Landwirtschaftskammer unter einheitlichem Namen und Logo.
Abo

Nachwuchs brilliert
Jungzüchter: Die Schweiz hat einen Europameister
Der 22-jährige Raphael Zingg aus Zimmerwald gewann im belgischen Battice den Siegertitel an der europäischen Jungzüchterschule.
Werbung
Abo

100-Jahr-Jubiläum
Schüler erzählen: «Am Waldhof entstanden Freundschaften fürs Leben»
Seit 100 Jahren wird an der land- und hauswirtschaftlichen Schule in Langenthal gelebt und gelernt. Das Jubiläum begeisterte mit facettenreichen Angeboten – und weckte alte Erinnerungen.

Scharfe Kritik
«Moralisch verwerflich»: SBV weibelt gegen die bundesrätlichen Sparpläne
Eine übergrosse Schere auf dem Berner Waisenhausplatz: Mit diesem Symbol wollen der SBV, der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) sowie die Junglandwirtekomission (JULA) ein Zeichen gegen die angestrebten Kürzungen des Bundesrats bei der Landwirtschaft setzen.
Abo

Sommerserie
Für Robin Philipona ist eine «grüne Effizienzsteigerung» die Lösung
Der junge Agronom präsidiert seit Juni die Freiburger Junglandwirte. Dabei setzt er sich für eine nachhaltige und produzierende Landwirtschaft ein.
Werbung
AboVideo

Schlussfeier Berner Oberland
Die Abschlussklasse Hondrich hat sich eine solide Basis für das weitere Berufsleben gelegt
41 Frauen und Männer haben mit dem Erhalt des Fähigkeitszeugnisses einen ersten Gipfel erreicht.

Abschluss 2023
Das Wallis hat acht neue Junglandwirtinnen und Junglandwirte
Die Landwirtschaft ist wichtig für die Gesellschaft und die jungen Berufsleute sind es auch.
Abo

Abschlussfeier
Am Wallierhof wurden 34 Landwirte und 11 Landwirtinnen diplomiert
Am landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Riedholz freuten sich 45 junge Berufsleute über ihren Lehrabschluss. Die Feier stand unter dem Motto «Werte leben, Werte schaffen».
Abo

Braunvieh
Jonas Stocker präsidiert neu die Luzerner Braunvieh-Jungzüchter
Wegen der Altersbeschränkung kam es zu einigen Wechseln im Vorstand der Luzerner. Konrad Pfulg ist neues Ehrenmitglied.
Abo

Landwirtschaftliche Investitionskredite
Die Starthilfen an Junglandwirte bleiben eine wichtige Massnahme
Die Thurgauer Genossenschaft für landwirtschaftliche Investitionskredite und Betriebshilfe verzeichnet eine stetige Zunahme bei den Gesuchen. Dabei zeigt sich, Smartfarming und Melkroboter sind heute bei den meisten Stallbauten ein integrierter und wertmässig grösserer Kostenpunkt.
Abo

Fachreise
Grosse Kontraste im Elsass bei der Betriebsstrategie
Angehende Luzerner Betriebsleiter(innen) besuchten deutsche und französische Betriebe.
Abo

Hürden bei Neugründung
Farcis wollen einen Hof gründen – aber das ist gar nicht so einfach
Es gibt auch Landwirtschaftsbetriebe, die neu gegründet werden, doch das kommt nicht oft vor. Kein Wunder: Die Hürden sind gross, wie das Beispiel der Familie Farci zeigt.

Organisationen
Daniel Hasler tritt vom Co-Präsidium der Junglandwirtekommission zurück
Der Berner will sich künftig vor allem auf seinen Job als Biolandwirt konzentrieren.
Abo

Agrotechniker-Polit-Talk
So sehen junge Politiker(innen) die Landwirtschaft der Zukunft
Jungpolitiker von links bis rechts diskutierten über Klima, Tierhaltung, Margen und Konsum. Organisiert hatten das Podiumsgespräch Absolventen der Agrotechniker-Ausbildung vom Strickhof.
Abo

Frage an den Fachmann
Wie lässt sich das Konfliktpotenzial zwischen abtretender und übernehmender Generation reduzieren?
Beide Generationen sollen auf dem Betrieb gut leben können, findet unser Autor: der junge Betriebsleiter als Verantwortlicher für den Betrieb, die abtretende Generation als Inputgeber, den man zu respektieren hat.
Abo

Porträt
Nadia Burger beweist Durchhaltevermögen: «Du stehst auf und hast etwas gelernt»
Der Einstieg auf dem elterlichen Betrieb nach dem Unfalltod des Vaters war für Nadia Burger brutal. Aber im Durchhalten ist die ehemalige Profi-Rennreiterin stark.
Werbung