Abo

Detailhandel
«Ein Bekenntnis zur Schweizer Landwirtschaft»: Die Migros macht Ernst
Christopher Rohrer räumt mit Vorwürfen auf: Die Migros will sehr wohl nachhaltig bleiben. Mit ihrer neuen Strategie 2030 zeigt sie, wie Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Biodiversität unter einem wirtschaftlichen Dach funktionieren sollen.
Abo

Gleiche Milchmenge, weniger Produkte
Milchverarbeiter Elsa fokussiert sich auf die Migros
Die Elsa Group setzt auf eine stärkere Ausrichtung auf die Migros und eine schlankere Produktpalette. Während der Trend zu verarbeiteten Milchprodukten wächst, stehen Produzenten vor neuen Herausforderungen.
Abo

Analyse
Wo bleiben die Menschen, während der Riese auf Effizienz getrimmt wird?
Entfernt sich die Migros immer mehr von ihren Grundsätzen? Der Riese wird auf Effizienz getrimmt, die Informationspolitik verliert an Transparenz und die Tiefpreisstrategie wird zu einseitig verfolgt, schreibt Simone Barth in ihrer Analyse. Doch es gibt auch Lichtblicke.
Werbung
Abo

Detailhandel
Migros-Chef Mario Irminger: «Die Leistung der Bauern hat ihren Preis»
Die grösste Kundin der Schweizer Landwirtschaft ist die Migros. MGB-Chef Mario Irminger spricht mit der BauernZeitung im Interview über die Preispolitik der Migros, die Stimmung in der Landwirtschaft und über den Markt.
Werbung
Abo

Hier will Micarna bauen
Ein Pionierraum, der am Zerfallen ist
Die Migros-Tochter will im freiburgischen St-Aubin einen modernen Schlachthof bauen. Das würde dem Standort, an dem einst Nutztierversuche durchgeführt wurden, neues Leben einhauchen. Ein Augenschein in St-Aubin.
Abo

Detailhandel
Migros senkt die Preise – was haben die Bauern zu erwarten?
Der orange Riese geht auf Discounter-Kurs und bietet 1000 Produkte billiger an. Die Schweizer Bauern haben laut Migros-Chef Mario Irminger keine Preissenkungen zu befürchten. Aber wie geht das auf?
Abo

Greenpeace
«Kann Spuren von Abholzung enthalten»: Das sagen Coop und Migros zu Rindfleisch aus Brasilien
In einem Bericht kritisiert Greenpeace die Grossverteiler, weil sie Fleisch aus Brasilien verkaufen. Die dortige Rindviehhaltung zerstöre wertvollen Regenwald. Coop geht nach eigenen Angaben dem Fall des fraglichen Dosenfleischs nach.
Abo

Geflügel
Bauen oder importieren – Micarna kämpft um Geflügelschlachthof
Micarna sieht sich beim Bauprojekt eines Geflügelschlachthofs einer Flut von Einsprachen gegenüber. Tristan Cerf vom MGB nimmt Stellung zu den Hürden.
Abo

Detailhandel
Big-M wirft Coop Preisdrückerei vor
Die Detailhändlerin verzeichnet weiterhin ein Wachstum. Die Produktlinien Bio und Prix Garantie sollen ausgebaut werden. Big-M wirft Coop vor, hohe Nachhaltigkeit zum Spottpreis anzubieten. Im Visier ist die IP-Suisse-Wiesenmilch.
Abo

Nachhaltigkeit
Migros lässt Bio-Knospe bei Importen fallen
Der erste Abbau wird vollzogen. Das Ausland muss nicht nach Schweizer Standard produzieren.
Werbung
Abo

Anbau und Vermarktung
Weder Bio noch konventionell: Wie die Migros einen Mittelweg suchte
Mit dem Migros-Sano-Projekt erliess die Detailhändlerin seinerzeit eigene Anbaurichtlinien für ihre Direktlieferanten.

«Willkommen im grössten Hofladen der Schweiz»
Migros bewirbt sich als «grössten Hofladen» – das war als Hommage an Bauern gedacht
Der orange Riese verärgert mit seiner neusten Werbung die Bauern. Die Detailhändlerin entschuldigt sich auf Anfrage für verletzte Gefühle und erklärt die Idee der Kampagne.
Abo

Detailhandel
«Eine nachhaltige Produktion kann man nicht billiger machen»
Migros kommt nicht aus den Schlagzeilen. Eine mögliche Abkehr von der Nachhaltigkeit bereitet Sorgen – kommt es tatsächlich dazu, dürften die IP-Suisse-Bauern stark davon betroffen sein.

Gastbeitrag
Die unsichtbare Hand des Marktes versagt
Dank zahlungskräftiger Kunden können die Grossverteiler Bioprodukte teuer verkaufen – und mit ihrer Marktmacht dennoch die Produzentenpreise tief halten, kritisiert Gastautor Stefan Flückiger.
Abo

Milchmarkt
B-Milch + IP-Suisse < A-Milch
Faire Märkte Schweiz rechnet vor, dass Produzenten für Mehrleistungen nicht angemessen entschädigt werden. Wiesenmilchproduzenten sollen weniger für ihre Milch bekommen als konventionelle Betriebe für ihre A-Milch. Warum ist das so?
Werbung
Abo

Gastbeitrag
Wie «gesund» ist die Fleischbranche?
Jede Schliessung eines Schlachthofs oder eine regionalen Metzgerei ist ein Schritt in Richtung Nachfragemonopol, warnt Gastautor Ernst Wandfluh. Dem grossen politischen Druck könne die Fleischbranche aber nur geeint standhalten.

Wegen geplanter Schliessung
Streik bei Micarna in Ecublens VD wird fortgesetzt
Die Beschäftigten des Migros-Fleischverarbeitungsbetriebs Micarna in Ecublens VD haben sich am 4. März 2024 für einen vierten Streiktag ausgesprochen. Der Ausstand richtet sich gegen die für Frühling 2025 geplante Schliessung des Standorts.

Belegschaft an Waadtländer Standort geht auf die Barrikaden
Micarna-Mitarbeitende in Ecublens streiken
Die Mitarbeitenden der Fleischverarbeiterin Micarna in Ecublens VD sind am Donnerstag in den Streik getreten. Sie protestieren damit gegen die geplante Schliessung des Standorts.
Werbung
Werbung
Abo

Micarna
«Essen geht über Ernährung hinaus» – Peter Hinder tritt bei Micarna ab
Nach über 30 Jahren verlässt Peter Hinder im kommenden Jahr die Migros-Tochter in oberster Position. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen.

Detailhandel
Migros holt sich zur Kommunikation den «Blick»-Chefredaktor
Der Migros-Genossenschafts-Bund steht vor grossen Veränderungen. Hohe Rohstoffkosten sowie höhere Betriebskosten drücken auf die Umsätze, heisst es bei Migros. Die Supermarkt-AG soll es richten. Und kommunizieren soll künftig niemand Geringeres als der Blick-Chefredaktor Christian Dorer.
Abo

Anicom Tagung
Der Konsument spart beim Fleisch
Mit Nationalrat und Direktionsmitglied der Micarna, Mike Egger, referierte am Dienstag an der Anicom Tagung der Sektion Mittelland ein glühender Fleischverfechter. Neben den Fleischmärkten und dem Sorgenkind Schweinemarkt, wurden auch die neuen Alterslimiten für Haartiere thematisiert.
Abo

Detailhandel
Zwei Fronten im Obstmarkt: IP-Suisse oder Branchenlösung
Die Branchenlösung Nachhaltigkeit Früchte des Obstverbands sollte mehr Einheit bringen. Die Migros macht mit, Coop fordert etwas anderes und setzt auf den Käfer.
Abo

Detailhändlerin Migros
Was legt ein Gigant in seinen Einkaufskorb?
Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit werden bei der Migros sehr gross geschrieben. Auch innovativ soll es sein. Von Kostenwahrheit weiss man in Zürich noch wenig, kennt aber den Wert der Programme Bio und IP-Suisse, wenn es ums Einzahlen auf die Nachhaltigkeitsstrategie geht.
Werbung
Abo

Bundesbeitag anpassen
Detailhandel und Produzenten wollen weniger Hürden für den Herbizidverzicht
Auch die Migros fordert, die Anforderungen für den Produktionssystembeitrag «Verzicht auf Herbizide» zu senken und geht damit einig u.a. mit SBV und IP-Suisse. Denn es fehlt ihr an pestizidfreiem Getreide.

Migros-Biosupermärkte
Alnatura Schweiz will expandieren
Alnatura-Schweiz-Chef Boris Pesek sieht Potenzial für 30 Filialen in der Schweiz. Der Expanisonsentscheid liege dabei bei der Genossenschaft Migros Zürich. Weiter sagte er zu den vielfach kritisierten Margen, dass halt konventionelle Produkte viel zu günstig seien und plädierte für eine tiefere Mehrwertssteuer für nachhaltige Produkte, um den Kaufanreiz zu steigern.
Werbung

Milchpreissenkung
Big-M rechnet nach – «Migros finanziert Aktionen mit Marktabzug»
Statt von einer Senkung der Produzentenpreises zu sprechen, bezeichnet es die Migros-Tochter Elsa als «Marktabzug». Big-M hat einen Verdacht, wozu das Ganze dient.
Abo

Verein gegen Preisdrückerei
Faire Märkte Schweiz wird aktiv gegen Elsa wegen Milchpreissenkung
Die Migros-Tochter hat ohne stichhaltige ökonomische Gründe eine Senkung ihres Milchpreises angekündigt. Mehrere Produzenten haben Meldung an Faire Märkte Schweiz gemacht und der Verein pfeift Elsa zurück.

Rekurs eingelegt
Greenpeace geht weiter rechtlich gegen Migros-Schlachthof vor
Die Umweltschutz-Organisation will den Bau eines «gigantischen» Hühner-Schlachthofs im Kanton Freiburg verhindern. Nachdem eine Einsprache abgelehnt worden ist, legt Greenpeace Rekurs ein.

Zustimmung
Ab 2024 sind die Migros-Supermärkte zentral gesteuert
Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften stimmen dem Vorhaben der Verwaltung zu, das Supermarkt-Geschäft neu zu organisieren. Nun werden die weiteren Schritte in die Wege geleitet.

Jowa und Bina
Zwei Migros-Firmen fusionieren, dafür gibt es eine neue Pommes-Frites-Anlage
Die Migros baut sich weiter um. Nun schliessen sich die Fresh Food & Bevarage Group (ehemals Jowa) und die Bischoffszell Nahrungsmittel AG zusammen. Es geht auch um die Marktführerschaft in der Kartoffel-Verarbeitung.
Werbung

Wechsel bei der Migros-Tochter
Zwei Frauen im Denner-Verwaltungsrat, aber nicht der neue Migros-Chef
Der heutige Denner-Chef und künftige Migros-Chef Mario Irminger wird in seiner neuen Funktion nicht Verwaltungsrat von Denner.

Engagement betont
«Migros macht meh für für d’Schwiiz» – was halten Sie vom neuen Werbespruch?
Mit der neuen Werbekampagne richte man den Fokus auf die Migros-DNA. Etwas Neues gibt es in dem Sinne aber nicht.
Abo

Carbon Farming
Böden sollen Treibhausgase speichern – aber bleiben sie auch dort?
Treibhausgase aus der Atmosphäre in den Boden bringen: Bei der Migros läuft dazu ein Pilotprojekt.

Mehr Effizienz als Ziel
Migros ernennt Denner-Boss Irminger zum neuen Konzernchef
Die Migros hat Mario Irminger zum neuen Konzernchef ernannt. Der bisherige Denner-Chef wird Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen. Der 57-jährige Discount-Profi soll den orangen Riesen effizienter machen.

Detailhandel
Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon
Aus Umweltschutzgründen verkaufen Aldi und Lidl kein eingeflogenes Obst und Gemüse – anders als Migros und Coop. Diese argumentieren mit Kompensation sowie der Breite des Sortiments und sehen ihre Kundschaft in der Verantwortung.

Detailhändler
Die Migros erzielt für das Jahr 2022 einen Rekordumsatz
Die Migros-Gruppe hat 2022 erstmals mehr als 30 Milliarden Franken Umsatz und damit einen Rekord erzielt. Vorsichtig ist die Migros-Gruppe, was das laufende Jahr betrifft.

Milchverarbeiter
Die Aaremilch hat ihren neuen Verwaltungsrat eingesetzt
Die Partnerschaft mit Elsa hat Änderungen bei der Aaremilch nötig gemacht.

Unternehmen nicht vorbereitet
Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen tritt überraschend zurück
Der Neuenburger wolle beruflich neue Wege gehen. Die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin startet jetzt. Der- oder diejenige dürfte sich vor allem mit der zunehmenden Konkurrenz durch Coop befassen.
Abo

Geflügelmast
In der Nische hats noch Platz - (Bio-)Pouletproduzenten sind gesucht
Bell sucht weiterhin in allen Bereichen Produzenten. Bei Bio hat auch die Micarna leichten Bedarf.

Labelmarkt
Bei Denner gibt es neu Bio-Milch mit Knospe – dank Emmi
«Zum Denner-Preis» kann man beim Discounter neu Milch mit der Bio-Knospe kaufen. Weiterhin ist Denner aber kein Lizenznehmer von Bio Suisse.

Ab 2023 im Sortiment
Migros setzt auf IP-Suisse-Zucker
Ab 2023 führt die Migros einheimischen IP-Suisse-Zucker in ihren Filialen und wird ihn auch in der eigenen Industrie verarbeiten.

Migros
Biohof Brand gewinnt die «Goldene Sonne»
Der diesjährige «Aus der Region»-Preis ging an Luzia und Adrian Huber aus Ballwil. Der Biohof gehöre laut der Migros zu den innovativsten Biobetrieben der Zentralschweiz.
Abo

Milchmarkt
Die PMO Schwyzer Milch wird auf Ende Jahr aufgelöst
Das Traditionsunternehmen Schwyzer Milchhuus AG ist vollständig in die Elsa-Mifroma-Gruppe integriert. Das hat zur Folge, dass die PMO Schwyzer Milch aufgelöst wird. PMO-Präsident Paul Marty aus Arth erläutert die Folgen für die Milchbauern.
Werbung