Abo

Porträt
«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Céline Spirig über ihren Weg in die Landwirtschaft
Die frühere Primarlehrerin Céline Spirig erarbeitet sich sowohl einen akademischen als auch einen praktischen Zugang zur Landwirtschaft. Den Betrieb, auf dem sie heute arbeitet, entdeckte sie auf einer Wanderung mit ihrer Klasse.
Werbung
Abo

Als Fachexpertin unterwegs
Silvia Uehlinger engagiert sich fürs Berggebiet
Seit der Pensionierung arbeitet die Agronomin Silvia Uehlinger als ehrenamtliche Expertin für die Hilfsorganisation Schweizer Berghilfe.
Werbung
Abo

Green Care
Ein Hof mit Herz und Tatkraft
Susanne und Othmar Keiser empfinden es als bereichernd, einem Menschen mit Beeinträchtigung auf ihrem Hof auf dem Zugerberg einen Platz zu bieten.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Carola Degen: «Ich wusste, dass ich das nicht mit demselben Herzblut weiterführen könnte»
Die Floristin und Bäuerin Carola Degen hat die Gästebewirtung, die ihre Eltern geführt hatten, aufgegeben. Den Hofladen hingegen hat sie vergrössert und das Sortiment ausgebaut.
Abo

Milchvieh
Als Stadtbauer im Schaufenster
Adrian Annen hat in seinem grossen Stall am Stadtrand von Zug täglich Besuch von der Bevölkerung. So sei er schon aufgewachsen.
Abo

Sommerserie Teil 6
Andreas Keller ist ein Junglandwirt mit Visionen
Dem Solothurner ist es wichtig, stets offen für neue Ideen und Veränderungen zu sein. Diese bringt er auch in den Familienbetrieb ein.
Werbung
Abo

Biodiversität «abseits des Debattenlärms»
«Das ist kein ‹Blüemlipuur-Zügs›», sagt Thomas Baumann zu seinen BFF
Thomas Baumann gestaltet bewusst die Landschaft und hat eine wenig ideologische Sicht auf Direktzahlungen. Der Agronom schätzt es, dank Beiträgen und Direktzahlungen ein Naherholungsgebiet für die Bevölkerung zur Verfügung stellen zu können.
Abo

Zwischenmenschliches
Die Zukunft – das wäre eine Frau
Bei «Bauer, ledig, sucht …» blieb Andreas Dähler ohne Glück. Die Hoffnung will er aber nicht aufgeben. Denn alle guten Ideen helfen nicht weiter, wenn keine Frau auf dem Hof ist.
Abo

Sommerserie
Unterwegs mit dem Rösslitram
Sonja Steiner sammelt mit ihren Freiberger-Pferden und der Kutsche Recyclingmaterial in Baar.
Abo

Ski-Hoffnung
Bauerntochter ist es wohl auf der Piste und im Schauring
Die Bauerntochter Fabienne Wenger aus Zwischenflüh ist auf dem besten Weg, ein grosser Skistar zu werden.
Werbung
Abo

Oldtimer-Treffen
Grosse Momente mit alten Maschinen
Landwirtin Nicole Leuppi aus dem Aargau hilft mit, dass alte Landmaschinen zu ihrem Auftritt kommen.
Abo

Sommerserie
Unterwegs mit dem Schwyzer Milchmaa Kari Schelbert
Seit 35 Jahren ist der Schwyzer Kari Schelbert als Milchmann unterwegs. Noch nie hat er in diesem langen Zeitraum wegen Krankheit eine Tour ausfallen lassen.
Abo

Züchter aus Leidenschaft
Hubert Kühnes Herz schlägt für die Schauen
«Meine Brown Swiss und die Schauen sind meine teuersten Hobbys», sagt Hubert Kühne, Landwirt aus Goldingen.
Werbung
Werbung
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Katrin Hofstetters Weg vom Pensionsstall zur Selbstfürsorge
Ihr Leben ist geprägt von der grossen Liebe zur Familie, der Leidenschaft für Tiere und nach einer Erkrankung, auch dem Fokus auf ihr inneres Gleichgewicht.
Abo

Betriebshelferdienst
34 Jahre Einsatz auf den Höfen als Betriebshelfer sind genug
Heinrich Kramer geht in Pension und hat nun mehr Zeit für Haus, Garten, Hühner und seinen kleinen Wald.
Abo

Porträt
«Zeig mir, was ich machen kann», forderte Katrin Hürlimann von ihrem Mann
Die Winterthurerin hat sich ohne Vorkenntnisse in die Landwirtschaft gestürzt und geht zusammen mit ihrem Mann Beat eigene Wege.
Abo

Fleischproduktion in den Walliser Bergen
Die Hochlandrinder mögen es karg
Familie Inderkummen belebt ihre Alpweiden mit den zotteligen Highland Cattle und vermarktet das Fleisch als Mischpakete.
Abo

Regionalproduktion
Trinkgenuss aus dem Seeland mit und ohne Kaffeebohne
Eine kleine Rösterei im Berner Seeland hat einen Kaffeeersatz aus Lupinen und Gerstenmalz entwickelt, der die Wertschöpfung in der Region hält.
Werbung
Abo

Porträt
Helena Hefti: «Kaltes Wasser kann helfen, gelassener zu bleiben»
Die Glarner Bauerntochter Helena Hefti hat sich in Bern als Coach selbstständig gemacht. Der Fokus ihrer Arbeit liegt dabei auf Atem und Kälte.
Abo

Guido Bürgler
«Ein von mir gemachtes Foto in der Zeitung zu sehen macht mir Freude»
Guido Bürgler schreibt über Innerschweizer Alp- und Berglandwirtschaft und über traditionelle Folklore, musiziert selber in verschiedenen Formationen und verträgt sechsmal in der Woche frühmorgens Zeitungen.
Werbung

Schwarzwurzel-Ernte mit Hand und Herz
Familie Känel pflegt die Schwarzwurzeltradition
Auf ihrem Biohof im freiburgischen Seeland pflegen Thomas und Janik Känel die jahrzehntelange Schwarzwurzeltradition. Von der Saat bis zur Ernte ist ist viel Handarbeit nötig. Känels halten trotz des Aufwands an der Tradition fest. Ein Besuch an einem Erntetag.
Abo

Nischenproduktion
Beim Safrananbau bei Familie Gerber zählt viel mehr als die Rendite
Der Anbau des teuersten Gewürzes der Welt wird bei der Produzentenfamilie aus Oberruntigen als Familienprojekt betrieben.
Abo

Schweizergarde
Für Matthias Gisler war die Zeit reif für ein Abenteuer
Der Luzerner Bauernsohn war 2017 für zwei Jahre in Rom als Gardist. Bekanntheit erlangte er wegen der Rückreise hoch zu Ross. Ein Blick zurück.
Abo

Diagnose Farmerlunge
Josef Imfeld lebt mit einer neuen Lunge: «Ich will nicht von allen abhängig sein»
Landwirt Josef Imfeld lebt seit Jahren mit der Diagnose Farmerlunge. Mit seinem Schicksal hat der Bergbauer nie gehadert, sondern gemacht, was noch ging.
Werbung
Abo

Bodenfruchtbarkeit
Mehr Ertrag mit weniger Hilfsmitteln dank regenerativer Landwirtschaft
Alois und Sohn Marc Bächler aus Eschenbach im Kanton Luzern setzen auf regenerative Landwirtschaft. Die Tiere helfen mit, die Böden zu verbessern.
Abo

Zuckerrüben-Neueinsteiger
«Ich musste mich ganz neu reindenken»
Adrian Salvisberg aus Buch bei Mühleberg BE wagte sich heuer erstmals an den Zuckerrüben-Anbau. Im Dorf ist er der einzige Produzent.
Abo

Bäuerinnenporträt
Priska von Ballmoos: «Man muss Menschen gernhaben»
Die Bäuerin aus Lyssach BE führt seit sechs Jahren eine eigene Kinesiologie-Praxis. Daneben ist sie für den Direktverkauf zuständig.
Abo

Die Arbeit bewältigen
Frauenpower, Mut, Kraft und Viehzucht
Vor anderthalb Jahren starb unerwartet Anja Rühlis Ehemann Koni. Seither führt Anja den Betrieb zusammen mit Tochter Katia. Zur Arbeitserleichterung trägt seit März 2023 ein Melkroboter bei.
Abo

Posamenter GmbH
Bettina Aeberli rüstet Zwetschgen im Akkord
Nach einer Familienpause machte Bettina Aeberli ihr Hobby zu einer Mission für den regionalen Hochstamm-Obstbau. Derzeit arbeitet sie sich in die Aufgaben der Geschäftsleitung der Posamenter GmbH ein.
Abo

Praktikum
Elisa ist für Agriprakti aus Argentinien in die Schweiz gekommen
Die 18-jährige Elisa Weber lebt und arbeitet seit August auf einem Aargauer Bauernbetrieb. Das Zwischenjahr Agriprakti ist für die Doppelbürgerin der erste Schritt zu einer Ausbildung in der Schweiz.
Abo

Porträt
Tierversteher Josef Mösler: «Ich bin ein Chüehni»
Josef Mösler kann sich ein Leben ohne Kühe nicht vorstellen. Der 38-jährige Innerrhödler züchtet mit Leidenschaft Blüem und Gurt.
Abo

Sommerserie
Für Swissgenetics reiste Stefan Felder um die halbe Welt
Der Entlebucher Stefan Felder war 20 Jahre Direktor beim Genetik-Anbieter. Viel unterwegs ist er auch heute noch, aber in anderer Funktion.
Abo

Fachfrauen stärken
Für Sarah Schönenberger ist Käse einfach grenzenlos
Sarah Schönenberger ist Käsesommelière und Präsidentin der Vereinigung zur Förderung von Frauen in der Käsebranche.
Dossier

Dossier
Meilensteine
Die diesjährige Sommerserie der Region Nordwestschweiz, Bern und Freiburg beleuchtet Meilensteine im privaten oder beruflichen Leben der porträtierten Personen.
Abo

Schwingermutter
Die Gastlichkeit von Sandra Ledermann kommt von Herzen
Eine kleine Serie widmet sich den Müttern von bäuerlichen Kranzschwingern. Den Anfang macht Sandra Ledermann, eine herzliche Gastgeberin, die es in ihrem Sommerbeizli gerne gesellig und gemütlich hat.
Werbung