Gastbeitrag
Praxiswissen für die Bewältigung des Klimawandels
Welche Strategie die Richtige ist, hänge auch davon ab, wie Zielkonflikte gewertet werden, schreibt Agridea-Direktor Lukas Kilcher.
Abo
Ackerbautagung
Mit Wissen dem Klimawandel gegenübertreten
Optimierte Bewässerungssysteme, geeignete Sorten, gezielte Züchtungsmassnahmen und der Anbau von alternativen Ackerkulturen sollen den Ackerbau widerstandsfähiger machen.
Abo
Schadensprognose 2024 der Schweizer Hagel
Betriebe sollen sich besser gegen Frost- und Dürreschäden wappnen können
Der Bund will ab 2025 für die Risiken Frost und Dürre 30 Prozent der Bruttoprämien übernehmen. Ziel ist es, dass sich mehr Betriebe vor zunehmend unberechenbaren Wetterbedingungen schützen.
Werbung
Abo
Nachhaltige Ernährung und Produktion der Zukunft
Symposium Soil to Soul: Wie ackern wir in Zukunft?
Am Netzwerkanlass in Zürich war man sich einig, dass auch in Zukunft möglichst viele nachhaltige Lebensmittel produziert werden sollen. Beim «Wie» gingen die Meinungen auseinander.
Werbung
Abo
Analyse
Biodiversität und Klimaschutz: Kommt mit Trump auch bei uns die Trendwende?
Der Trend hin zu mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Transformation galt als unumkehrbar. Bis am 6. November.
Abo
Analyse
Wurde fürs Rindfleisch-Schnäppchen Wald in den Tropen gerodet?
In Südamerika gehören Brandrodung und Regenwaldverlust zum landwirtschaftlichen Alltag. Was das für die Schweiz bedeutet, beleuchtet Redaktor Viktor Dubský in seiner Analyse.
Abo
Neues aus Neuseeland
Auswanderer Beni Aeschbach wirft einen Blick weit über den Zaun
Der Landwirt macht sich Gedanken zur CO2-Kompensation und zu Rohstoff- und Energiefragen. Vieles hängt hier zusammen.
Gastbeitrag
Mit den richtigen Sorten auf die Zukunft setzen
Die landwirtschaftliche Produktion sei noch viel konsequenter den klimatischen Tatsachen anzupassen, findet Konrad Langhart. Dazu brauche es bei vielen Pflanzen neue Sorten.
Werbung
Gastbeitrag
Sinnvolle Demut, damit wir überleben
Susanne Hochuli berichtet darüber, dass zwar wir die Natur brauchen. Die Natur uns jedoch nicht.
Unerwarteter Abgang
Mark Schneider verlässt Nestlé per Ende August
Er wurde als möglicher BLW-Direktor gehandelt oder als Nachfolger von Fritz Rothen bei IP-Suisse. Nun verlässt Mark Schneider in wenigen Tagen den weltgrössten Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz.
Werbung
Studie zur Wirkung von Emissionen
Mit Stickstoff das Klima schützen?
Bemühungen um weniger N-Verluste machen Sinn, auch wenn Stickstoff zwei Gesichter hat. Mit diesen hat sich eine aktuelle Studie befasst.
Abo
Klimawandel
Pilotbetriebe für Innerschweizer Klimaprojekt gesucht
Die Kantone Uri, Schwyz und Zug lancieren eine gemeinsames Projekt zur Förderung einer klimaangepassten und klimafreundlichen Landwirtschaft.
Abo
Folgen des Unwetters im Misox vom Juni 2024
Grosse Solidarität mit den betroffenen Misoxer Bauern
Mehr als 100 Hektaren Kulturland wurden im Juni beim Unwetter im Misox verwüstet. Dabei gilt es nun abzuklären, wann und wie weit die betroffenen Flächen rekultiviert werden können.
Abo
Versuchsstation auf der Alp dil Plaun
Gibt es etwa künftig mehr Futter in höheren Lagen?
Auf der Alp dil Plaun im Domleschg untersuchen Forschende und Praktiker die standortangepasste Bewirtschaftung der Alpen.
Werbung
Werbung
Abo
Ressourcenprojekt Klimastar
Was der Klimaschutz in der Milchproduktion kostet
Weniger CO2 pro Kilo Milch: Dieses und andere Ziele verfolgen Milchproduzenten im Ressourcenprojekt. Erste Resultate zeigen Erfolge. Doch die finanzielle Zukunft ist noch ungewiss.
Abo
Ressourcen
Zuger Bauern machen vorwärts beim Ressourcen-Projekt
An einer Medienkonferenz auf dem Hof Freimann wurde das Zuger Nachhaltigkeits- und Innovationsprojekt «KERB» vorgestellt.
Abo
Agrarökologische Transformation der Landwirtschaft und Ernährung
Kanton Glarus will die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft verbessern
Der Kanton Glarus beteiligt sich an einem Ressourcenprojekt. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft zu verbessern und den Wandlungsprozess aktiv mitzugestalten
Abo
Hitzestress im Kuhstall
Es braucht Lüftung an den richtigen Orten
Kühe haben Mühe mit sommerlichen Temperaturen. Gezielte Massnahmen helfen, die Wärme aus dem Stall zu bringen.
Abo
Management
Ein Prosit auf die Luzerner Spezialkulturen
Luzerner Höfe sind spitze in der Tierhaltung. Auf dem Feld liegen noch einige Potenziale brach. Der Kanton Luzern lanciert die Offensive Spezialkulturen. Die Beratung unterstützt.
Werbung
Abo
Forum Alpwirtschaft
Sparsam mit den Ressourcen umgehen
Wie sieht es in Zukunft aus, werden wir noch genügend Wasser haben? Am dritten Forum Alpwirtschaft am Inforama Hondrich im Berner Oberland war denn auch das Wassermanagement auf den Alpen das Hauptthema.
Abo
Wenn die Niederschläge ausbleiben
Das Wasser wird auf den Alpen zum raren Gut
In Zukunft braucht es Lösungen, um die Wasserverfügbarkeit in den Sömmerungsgebieten zu verbessern. Ernst Wandfluh, Bergbauer, Nationalrat und Präsident Alpwirtschaft Bern, äussert sich dazu.
Werbung
Abo
Analyse
Völlig losgelöst – Politik aus dem Raumschiff
Die Schweiz verletzt die Menschenrechte, weil sie nicht genug tue für das Erreichen der Klimaziele. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg entschieden. Für grosse Teile der Bevölkerung sind dessen Urteile nicht mehr nachvollziehbar.
Abo
Klimastrategie
Wird es in Zukunft keine Mutterkühe mehr geben?
Zur optimalen Landnutzung soll laut einer Untersuchung künftig auf Weidemasttiere gesetzt werden. Auch die ZMP fordert, dass Rindfleisch künftig über die Milchkuh produziert werden soll.
Abo
Klimastrategie
Optimale Landnutzung: Mutterkühe und Kälbermast müssten Weidemastrindern weichen
Zur optimalen Landnutzung soll auch 2050 der Milchviehbestand auf gleichem Niveau bleiben. Der Schweinebestand würde laut einer Untersuchung hingegen um mehr als die Hälfte sinken.
Weinbau im Wandel
Agroforst: Lösung für den Klimawandel in der Rebanlage?
Die Traubeninhaltsstoffe, der Geschmack, die Weinqualität und die Stilistik verändern sich, weil sich auch das Klima verändert. Nun passt man sich in den Rebbergen an.
Projekt «Weidefleisch und Klima»
Wie Mutterkuh Schweiz einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will
Der Verband hat mehrere Methoden zur Bilanzierung von Mutterkuh-Betrieben getestet –die Gesamtbewertung unterscheide sich je nach Berechnungsweise stark. Die nächsten Schritte seien eingeleitet.
Zu wenig Engagement
Klimawandel: Schweizer Bauern verklagen den Bund wegen Untätigkeit
Der Klimawandel bedrohe die landwirtschaftlichen Erträge und die Schweiz komme ihren internationalen Verpflichtungen nicht nach, so die Vorwürfe. Kläger sind Bauern, vertreten durch die «Anwält(innen) für das Klima».
Werbung
Abo
Politik
«Nicht den Dinosauriern nachtrauern», rät Marcel Dettling
Er ist Bauer, Verfechter der Freiheit, designierter SVP-Präsident und Medienstar der Woche. Marcel Dettling mag es warm.
Abo
Startschuss für das Projekt auf La Escondida
Für sein Agroforstprojekt braucht Thomas Siegenthaler viel Wasser. Das erfordert einiges an Planung und Arbeit.
Abo
Politik
Bewährte Massnahmen für ressourcenschonende Zuger Landwirtschaft
Die Zuger Bäuerinnen und Bauern wurden an zwei Tagungen über das Projekt «Zukunftsorientierte Zuger Landwirtschaft» informiert.
Klimaprojekt
Ackerbau: Mit Klimaresilienz in die Zukunft
Die Schweizer Landwirtinnen und Landwirte müssen sich immer öfters mit Trockenheit auseinandersetzen. Das Projekt «Klimaresilienter Ackerbau 2035» liefert Erkenntnisse wie der Ackerbau klimaresilienter werden kann und sein Produktionspotenzial erhält.
Abo
Interview
«Der Dyker ist hierzulande noch zu wenig im Einsatz»
Patrice de Werra von Agroscope spricht im Interview über den Dyker zum Schutz vor Erosion in Dammkulturen, Biostimulanzien zur Stärkung der Hitzeresistenz von Kartoffeln und den Kühlungseffekt von Beregnern.
Abo
Die nächste Ernte im Blick
Wie wird der Kartoffelbau fit für den nächsten Sommer der Extreme?
2023 war ein schwieriges Anbaujahr, schon im Frühling. Angepasste Pflanztechnik, Bewässerung und Pflege können dazu beitragen, dass es 2024 besser wird.
Abo
Fit für die Zukunft
Die Anpassung an den Klimawandel ist auf Schweizer Betrieben im Gange
Familie Raymann bewirtschaftetet einen Hof in der Bergzone II und denkt darüber nach, wie sie neue Möglichkeiten für den Ackerbau nutzen könnte. Gemüsebauer Markus Bula hat schon vor Jahren in die Bewässerung investiert und experimentiert mit Sorghum für seine Tiere.
Umwelt
Neun von zehn Schweizern nehmen Klimaveränderungen wahr
Der Klimawandel ist keine theoretische Grösse mehr, sondern für die Menschen in der Schweiz spürbar. Zu Verhaltensänderungen hat diese Wahrnehmung aber nur bedingt geführt.
Abo
Landtechnik
Alternative Antriebe werden vielfältiger und praxistauglicher, doch die Einsatzmöglichkeiten sind begrenzt
Die Energiewende ist auf dem Vormarsch, das zeigt sich auch bei den Traktorenherstellern. Bei Fahrzeugen im tiefen und mittleren Leistungsbereich tut sich gerade viel. Im Moment sind Wasserstoff-Verbrennungsmotoren die wirtschaftlichste und praktikabelste Lösung, um CO2 zu reduzieren, sagt der Fachmann Roger Stirnimann.
Abo
Jahresversammlung
Wassermangel im Sommer, Erosion im Winter: «Die Lösung liegt auf dem Tisch»
Die Mitglieder von Swiss No-Till haben immer wieder mit Anfeindungen zu kämpfen, doch die Wissenschaft spricht für ihren Ansatz. Sowohl hinsichtlich Boden als auch Wasser.
Abo
Klima und Wetter
«Wir müssen uns an neue Klimaverhältnisse anpassen»
Häufig werden Wetter und Klima miteinander verwechselt. Der SRF-Meteorologe Jürg Zogg ordnete die beiden Begriffe ein.
Abo
Übersicht Klimaprojekte
Landwirtschaftliche Klimaprojekte: Das läuft aktuell in der Schweiz
Längst ist die Klimadiskussion zum Politikum geworden. Auf nationaler Ebene gibt es seit 2011 die Klimastrategie des Bundes und mittlerweile hat praktisch jeder Kanton eine Klimastrategie. Wir stellen drei Projekte vor, bei denen die Landwirtschaft ein wichtiger Partner ist.
Abo
Klimabauern auf dem Vormarsch
«Ohne Agroco2ncept wäre die Agrarpolitik praxisfremder»
Agroco2ncept ebnete den Weg für landwirtschaftliche Klimaprojekte in der Schweiz. «Hilfe zur Selbsthilfe» lautete das Motto einer Gruppe Bauern aus dem Flaachtal. «Die Inputs kamen von uns Praktikern, das ist der grosse Unterschied zu anderen Projekten», sagt Urs Wegmann, Vorstandsmitglied des Vereins Agroco2ncept.
Werbung