Ackerbau
Alles rund um den Ackerbau: Erfahren Sie mehr über moderne Anbaumethoden, Bodenvorbereitung, Saatgut und Ernte. Unsere Themenseite bietet fundierte Artikel, Praxistipps und aktuelle Trends für Landwirte und Agrarinteressierte.
Abo
Boden
Gesunde Böden dank Gründüngungen: «Vielfalt heiss das Zauberwort»
Diverse Gründüngungen sind zwar teurer, aber auch effektiver. Vielleicht kann man sie künftig ähnlich bestellen wie eine Pizza.
Abo
Erfolg in der Praxis
Mit der Düngung nach Kinsey gelingt der Extenso-Raps wieder
Nur die Analyse von Nährstoffverhältnissen konnte Andreas Indermühles Ertragsunterschiede erklären. Jetzt düngt er nach Kinsey und setzt trotzdem Hofdünger ein.
Abo
Unten bestimmt oben
Optimal ernährte Kulturen brauchen weniger Schutz – so gehts
Bei richtiger Nährstoff-Versorgung werden Pflanzen pflegeleichter und robust. Um das zu erreichen, muss man mit angepasster Düngung über den Boden arbeiten. Das braucht ein Verständnis für den gedeckten Tisch und die Vorratskammer im Untergrund.
Werbung
Abo
Schadensprognose 2024 der Schweizer Hagel
Betriebe sollen sich besser gegen Frost- und Dürreschäden wappnen können
Der Bund will ab 2025 für die Risiken Frost und Dürre 30 Prozent der Bruttoprämien übernehmen. Ziel ist es, dass sich mehr Betriebe vor zunehmend unberechenbaren Wetterbedingungen schützen.
Werbung
Abo
Ackerbau
Eine späte Wintersaat kann auch Vorteile bringen
Im Hinblick auf den Unkrautdruck kann die späte Winterweizensaat durchaus eine Chance darstellen. Auf eine Hofdüngergabe sollte auf diesen Flächen verzichtet werden.
Abo
Erschwerte Saat und Ernte
Nacht- und Nebelaktion auf dem Acker: «Es war ein durchgängig schwieriges Jahr»
Niemand will von Panik sprechen, aber alle spüren sie. Die Zeit drängt, die Termine verstreichen, der Boden bleibt nass und die Sonne macht sich rar. Berater fassen zusammen und ein Landwirt berichtet von seinen Nachtübungen.
Abo
Bio Suisse vergibt Preis
Eine rebellische Ex-Landi geht neue Wege – und bekommt den «Grand Prix Bio Suisse»
Die Landwirtschaftliche Genossenschaft Courtételle JU hat sich von der Fenaco losgesagt. Seither verarbeitet sie lokale Bio-Ackerkulturen und verkauft die Produkte im eigenen Lebensmittelgeschäft. Nun gewinnt sie den mit 10'000 Franken dotieren Grand Prix Bio Suisse.
Abo
Anpassung
Suisse-Bilanz ohne Toleranz einhalten: Flexiblere Grud könnten helfen
Die Empfehlungen zur Düngung werden aktualisiert. Die Erwartungen aus der Praxis sind auch aus politischen Gründen hoch.
Werbung
Abo
Wintergetreide
Ungräser zeitig und richtig bekämpfen
Idealerweise erfolgt die Bodenherbizidbehandlung im 1- bis 2-Blatt-Stadium. Dabei ist auf das richtige Mittel zu achten.
Abo
Ressourcen
Hofdünger besser nutzen
Der Bund genehmigt ein Ressourcenprojekt zum Ersatz von Mineraldünger. Mit dabei ist auch der Bauernverband Aargau, dank seinen Erfahrungen mit der Düngeberatung.
Abo
Nasser Herbst
«Lieber eine späte Saat als eine schlechte Saat»
Während das optimale Saatdatum langsam verstreicht, werden die Landwirte zunehmend nervös. Wie geht man agronomisch mit dieser Realität um?
Werbung
Abo
Biodiversität
Das Potenzial bestehender BFF ausschöpfen
In der Praxis sieht man wenige artenreiche Krautsäume in der Kulturlandschaft. Häufige Schnittnutzung fördert die Gräser. In Luzern berät das Bildungszentrum interessierte Landwirte.
Abo
Rapsanbau
Raps-Erdflohlarven in Schach halten
Bis jetzt dürften kaum Larven geschlüpft sein. Eine Auszählung der Schädlinge macht trotzdem Sinn, um das Schadpotenzial abzuschätzen.
Abo
Boden
Moderne Melioration gegen den Bodenverlust
Das Wauwiler Moos soll aufgewertet werden. Auch mit Massnahmen gegen den Verlust der Bodenfruchtbarkeit.
Abo
Gestaffelt anbauen, doppelt ernten
Praxisversuche mit Staffelkulturen – etwas für Ihren Betrieb?
Staffelkulturen sind vielversprechendes Neuland. In einem Ressourcenprojekt gibt es Unterstützung und Begleitung für Praxisversuche aus vier Kantonen.
Abo
Ackerbau
Nasse Böden, immer wieder Regen: Der Weizen kann noch warten
Bis Mitte Oktober wäre es Zeit für die Saat von Winterweizen. Der kann aber auch im 3-Blattstadium in den Winter gehen, sagt Anna Brugger. Die Strickhof-Beraterin gibt Tipps zur richtigen Saatdichte, denn die ist auch ein Faktor zur Vermeidung von Pilzkrankheiten.
Werbung
Werbung
Abo
Übersaaten
Wiesen jetzt sanieren
Im aargauischen Mandach wurden fünf verschiedene Übersaattechniken präsentiert. Und auf die Wichtigkeit der Vorbereitung der Parzelle aufmerksam gemacht.
Abo
Maiszüchtung
Kleiner und stärker: Sie bauen den Mais der Zukunft an
Er ist kurz, leistet viel und kommt mit dem Klimawandel besser zurecht: der SSC Mais. Zu sehen gab es diesen neuen Maistyp am Ackerbau-Flurgang an der Swiss Future Farm.
Abo
Keylines
Auf dem Gerbehof folgt der Ackerbau künftig in Streifen den Höhenlinien
Reduzierte Bodenbearbeitung werde in Zukunft angesichts von Wettextremen nicht ausreichen, sind Christoph Hauert und Eva Ulm überzeugt. Sie denken ihr Anbausystem komplett neu und stellen ihren Maschinenpark auf Spurbreite 1,8 m um.
Abo
Futterbau im 2024
«In diesem Jahr musste man etwas frech sein»
Gemeinsame Probleme besprechen, individuelle Lösungen finden: Die AGFF-Tagung in Gränichen bot für die 250 Teilnehmenden viel Platz für Austausch und Nährboden für neue Ideen.
Abo
Regenerative Landwirtschaft
Was kann eine doppelte Gründüngung, das eine einzelne nicht kann?
Zwei Gründüngungen nacheinander machen den Boden gar und verhindern Unkraut effektiv, sagt Berater Simon Jöhr. Hier finden Sie ein Rezept zur Umsetzung.
Werbung
Abo
Getreidezüchtung
Hans Winzeler im Hanswin – Gespräch mit einem Getreidezüchter am Feldrand
Die robuste Weizensorte Hanswin ist nach einem Forscher benannt: Hans Winzeler. Dieser Bauernsohn weiss einiges zu erzählen – von ungewohnten Massen für die Kornqualität, Inspiration aus der DDR und einer Revolution in der Züchtung, die nichts mit Gentech zu tun hatte.
Ackerbau
Boden im Blick: Tipps für die Feldpflege
Vor der Kalkung oder anderen Feldarbeiten: Welche Bodenproben und Bearbeitungsmethoden sind jetzt sinnvoll?
Werbung
Abo
Sammelstelle
Wenig Weizen fliesst in die Gosse
Ein Augenschein beim Getreidecenter Freiamt – und Meinungen von Lieferanten zur aktuellen Ernte.
Swiss Granum
Nach der Ernte ist vor der Saat: Diese Ackerkulturen sind für 2025 gesucht
Laut Branchenorganisation besteht für Futterweizen, Körnermais, Raps, Sonnenblumen, Futtersoja und Ackerbohnen ein grosses Absatzpotenzial.
Abo
Zuckerrüben
Feuchtwarmes Wetter lässt Blattfleckendruck steigen
Anfällige Sorten ohne CR+-Charakter sollten noch diese Woche mit einem Fungizid gegen die gefürchtete Blattfleckenkrankheit Cercospora behandelt werden.
Abo
Flurgang
Schwieriger Markt für Bio-Ackerfrüchte
Der Anbau ist bei vielen Kulturen anspruchsvoll, vor allem dieses Jahr. Und der Markt ist nur beschränkt aufnahmefähig. Das kam an einer Flurbegehung im Kanton Luzern zum Ausdruck.
Abo
Forschung
Getreidebau im Berggebiet wie anno dazumal
Kulturen wie Roll- oder Perlgerste, Braugerste, Lupinen und Ackerbohnen sollen sich im Berggebiet wieder etablieren. Die Wiederbelebung der Kulturen bringe laut Projekt neue Absatzmöglichkeiten und Einkommensquellen für die Landwirte.
Zwischen Ackerbau, Stallarbeit und Technologie
Der Weg zum Landwirt: Marco Schaller über Motivation und Herausforderungen
Die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten ist geprägt von der Verantwortung für den Boden, die Tiere und die Natur. Ein Blick auf die Ausbildung und Erfahrungen des angehenden Landwirts Marco Schaller zeigt die Vielseitigkeit und die Herausforderungen dieses Berufsfeldes.
Werbung
Abo
Ackerbautreff Brunegg
Trotz miesem Wetter Lichtblicke im Ackerbau
2024 ist zur Hälfte rum und es zeigt sich, dass es aufgrund der ständigen Niederschläge wahrscheinlich keine Spitzenerträge geben wird. Das wurde am Ackerbauabend auf dem Gutsbetrieb Brunnegg deutlich. Bei den Zuckerrüben stimmt zumindest die Zahl der aufgelaufenen Pflanzen.
Abo
Förderung der Biodiversität
80 Prozent der BFF sind Grasland: «Es fehlt das Andere»
Getreide- und andere Felder können einen einzigartigen Lebensraum für bedrohte Arten sein. Extensives Grünland sei kein Ersatz, weshalb Acker-BFF eine wichtige Ergänzung wären.
Abo
Innovationsplattform Pfyn
«Der Montalbano ist wie ein Bluffer»: darum soll man bei seiner N-Düngung nicht sparen
Der auf dem Seerücken stattfindende Flurgang warb mit zahlreichen Posten, die Weizenversuche stachen besonders hervor.
Abo
Biokörnerleguminosenfeldtag
Welche Erbse schafft es wohl in den Hummus?
Dunkelschalige Kichererbsen haben sich als besonders robust erwiesen und könnten künftig vermehrt angebaut werden.
Abo
Agrartechnik
Sie forschen jetzt, an der Landwirtschaft von morgen
Die Swiss Future Farm forscht in Tänikon an neuen Agrarsystemen, mit diesen soll die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Klimaextremen werden.
Abo
Kartoffelbau
Es gilt die Kartoffelfelder häufig zu kontrollieren
Die Krautfäule-Situation bleibt angespannt. Durch die Niederschläge wird Fungizidbehandlung beeinträchtigt, da die Kontaktmittel nur begrenzt regenfest sind.
Abo
Sommer-Flurumgang der Swiss Future Farm
Jetzt zählt eine Handy-App die Käfer in der Schale
Digitale Gelbschalen erleichtern die Überwachung von Schädlingsbefall beim Raps und bei den Zuckerrüben.
Abo
Zuckerrüben
Alle Kantone gegen die Grüne Blattlaus
Eine Insektizid-Bekämpfung gegen den Schädling ist inzwischen in allen Kantonen zulässig. Attraktiv werden die Zuckerrüben für die Blattlaus nach Überschreiten des 2-Blatt-Stadiums.
Abo
Ackerbau
Die Krautfäule häuft sich und die Kartoffelkäfer-Larven schlüpfen
Mit kurativen und sporenabtötenden Mitteln sagen die Produzenten dem Pilz den Kampf an. Erst bei deutlich trockeneren Bedingungen oder höheren Temperaturen über 30 Grad nimmt das Infektionsrisiko ab.
Abo
Regenerative Landwirtschaft
«Das Ziel darf nicht sein, tiefere Erträge zu akzeptieren»
Adrian Brügger ist kein Biolandwirt, arbeitet aber regenerativ mit eigenen Fermenten und umgebauten Geräten. Ausserdem braut er in umgenutzten Milchtanks Fermente, um Kulturen zu stärken und zu schützen.
Abo
Fusarien und Mutterkorn
Probleme mit Mykotoxinen «nicht nur auf Direktsaat reduzieren»
Lohnunternehmer und Sammelstellenbetreiber Hanspeter Lauper ist überzeugt, dass der Konservierende Anbau Fusarien-Probleme nicht fördert. Vielmehr könne er sogar davor schützen.
Werbung