Abo

Conny Schmid
Conny Schmid – mit Herz, Kraft und Vollernter im Einsatz fürs gute Leben auf dem Land
Wenige Kilometer neben der hektischen Autobahn A1 lebt die Aargauerin gutes Leben im Dorf Hägglingen.
Abo

Hitzetolerant und weidegängig
Auf dem Biobetrieb Badertscher werden die Jersey-Kühe kraftfutter- und silofrei gefüttert
Mitten im Frühling und voller Tatendrang: Die Jersey-Kühe von Familie Badertscher aus Madiswil geniessen die Weide – und liefern gleichzeitig Milch für Glace, Hofladen und Direktvermarktung.
Werbung
Abo

Pachtübernahme
Umzug von Graubünden nach Zürich: «Wir haben uns richtig reingekniet»
Es ist rund 100 Tage her, seit Aline Tüfer und Jann Deflorin die Pacht des Leimbihofs in Zürich übernommen haben. Wie geht es dem jungen Betriebsleiter-Paar?
Werbung
Abo

Bäuerinnenporträt
Sascha Moser und ihre Holstein-Kuh Felicia meistern jedes Hindernis
Eigentlich war sie mit dem Pferd angemeldet – doch dann stellte sich die St. Galler Bäuerin mit ihrer Kuh Felicia den Herausforderungen eines Parcours. Wie eine ungewöhnliche Idee zur starken Freundschaft wurde.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Renate Wyss: «Ich bin ein Bürogummi und freischaffende Landfrau»
Die Frohnatur bezeichnet sich selbst nicht als Bäuerin, dazu fehle ihr der grosse Garten und der Keller voll Eingemachtem. Schweine besamen kann sie trotzdem.
Abo

Zwischen Landwirtschaft, Politik und Vorurteilen
«Ich muss mich fast täglich beweisen», sagt Agronomin Leana Waber
Leana Waber ist eine Verbandsvertreterin, u.a. im Berner Bauernverband, und eine Kämpferin für die Anliegen junger Landwirte und Landwirtinnen. Sie jongliert zwischen ihrem Engagement, der Arbeit auf dem Hof und den Herausforderungen einer Branche, in der Frauen sich oft erst beweisen müssen.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Jrene Schumachers Weg von der Bäuerin zur Landwirtin
Als Frau einen Betrieb alleine zu führen, erfordert Mut – besonders nach einer Trennung. Jrene Schumacher hat diesen Mut bewiesen und führt heute einen nachhaltigen Bergbetrieb. Dabei denkt sie in Kreisläufen, setzt auf Tierwohl und bringt mit ihrer Arbeit beim Roten Kreuz auch in andere Familien Licht.
Abo

Energiehof
Auf dem Hof von Familie Vögeli gibt es Feuer, Strom und 600 Tiere
Wärme, Solarenergie und Rindfleisch: Auf dem Hof von Familie Vögeli in Gächlingen brennt seit Jahren ein Feuer – es liefert Wärme für das Dorf. Hauptbetriebszweig ist aber die Fleischproduktion.
Abo

Weitere Gastgeber wären gesucht
«Wir haben einen Nationalrat im Abwaschteam»: Die Familien Bigler und Riesen laden jedes Jahr zum 1.-August-Brunch
Seit 1994 organisieren die Familien Bigler und Riesen aus Mamishaus die traditionelle Veranstaltung – mittlerweile kommen jedes Jahr 1100 Gäste. Verändert haben sich unter anderem die Ansprüche der Gäste an die Angebote für die Kinder.
Werbung
Abo

Von anderen Bauern lernen
Dank Austausch nicht bei Null anfangen: Zürchers haben sich vor der Betriebsumstellung von Kochs coachen lassen
Hansjürg und Nadia Zürcher wagten die Umstellung ihres Kleinbetriebs – mit Unterstützung durch ein Betriebscoaching. Das Schweizer Netzwerk für Agrarökologie fördert diesen Austausch unter Landwirten.
Abo

Porträt
Anja Zingg ist eher Unternehmerin als Bäuerin
Die Bauerntochter und ihr Mann übernahmen zuerst den Hofladen, drei Jahre später als Pächter den dazugehörigen Hof. Seither geben sie «Vollgas».
Abo

Holstein Switzerland
Nicole Reichmuth managt eine der produktivsten Holstein-Herden im Kanton Schwyz
Als erste Frau aus der Zentralschweiz wurde die Schwyzerin Nicole Reichmuth in den Vorstand des nationalen Verbandes gewählt. Mit Leidenschaft für die Zucht und einem modernen Betriebsmanagement führt sie eine der leistungsstärksten Holstein-Herden der Region.
Abo

Den Anbau jahrelang ausgetüftelt
«Das ist reiner Bürokraten-Wahnsinn» – Landwirt fühlt sich in agrarpolitisches Korsett geschnürt
Pirmin Bobst hat sich auf Steckzwiebeln spezialisiert. Der Anbau ist heikel und verträgt sich schlecht mit der derzeitigen Agrarpolitik. Trotzdem will Bobst weitermachen. Auch wenn er rechnen liess, wie sich die komplette Extensivierung für ihn lohnen würde – nämlich sehr. Doch das will er nicht.
Werbung
Abo

Co-Existenz von Leguminosen und Tierhaltung
«Wir wissen alle, dass zu einer gesunden Ernährung Fleisch, Hülsenfrüchte und Gemüse gehören»
Dem Leimenhof dienen Linsen und Kichererbsen zur Diversifizierung. René Ritter ist trotz bisher schwieriger Erfahrungen zuversichtlich und konnte sich einen Kundenstamm für Linsen und Kichererbsen aufbauen.
Abo

Schafbetrieb
Gemischte Herde - eine Rasse für jedes Familienmitglied
Gemeinsam mit seiner Familie und seiner Schafherde verbringt Simon Wyss den Sommer auf der Alp Höuweggli. Seiner Frau Sandra und seinem Sohn Nick gefallen aber andere Schafe besser. Sie bringen neue Rassen in die Herde.
Abo

Porträt
Madeleine Ackermann ist die «Eselmutter der Schweiz»
Die 67-Jährige hat von Pferden auf Esel umgesattelt und betreibt eine Auffangstation. Ihre Esel sind unter anderem als Therapietiere unterwegs – aber auch mit dem Samichlaus.
Abo

«Wir können nicht mehr zurück»
Der Erdrutsch in Schwanden stellte das Leben von Familie Burki-Bommeli auf den Kopf
Ihren Ziegenbetrieb haben Simone Burki und Manuel Bommeli ausserfamiliär übernommen. Dreimal mussten sie wegen Naturereignissen evakuieren, das dritte Mal dauerhaft. Also mussten neue Wege und Lösungen her.
Werbung
Werbung
Abo

Kunzhof
«Es ist gut, Muster zu hinterfragen», findet Stephan Kunz
Stephan und Christa Kunz vereinen auf ihrem Hof diverse Betriebszweige. Maschinen passen sie an die Bedürfnisse an.
Abo

Vorweihnachtszeit
Adventsmarkt auf dem Hof: «Wir machen das aus Freude»
Bereits zum 21. Mal führen Karin und Philipp Hengartner am 30. November und 1. Dezember auf ihrem Hof den Markt durch. Wie lange noch ist jedoch ungewiss.
Abo

Souveräner Umgang mit Maschinen
Eric Eichenberger lebt seine Leidenschaft für Stall und Steuer
Eric Eichenberger aus Biglen BE ist Landwirt EFZ und Landmaschinenmechaniker EFZ. Er arbeitet bei einer Firma, die sowohl ein Lohnunternehmen als auch eine Landmaschinen-Werkstatt hat.
Abo

Regenerative Landwirtschaft
Wie eine Fruchtfolge, aber mit Tieren: auf Rinder folgen Schweine und Hühner
Der Amerikaner Joel Salatin baut verschiedene Tierarten gezielt in sein System ein. Auf Weiden und im Stall.
Abo

Internationale Auszeichnung
Blicke über den Tellerrand: Die Gewinner(innen) des Ceres Awards 2024
Die Sieger des Ceres Award geben einen Eindruck von der künftigen Landwirtschaft in Deutschland. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr aber auch ein Schweizer.
Werbung
Abo

Schweineproduktion
Sie verkaufen ihre schönsten Jager
Der 33-jährige Aargauer Simon Broch kümmert sich in einer Betriebszweiggemeinschaft unter anderem um die 210 Zuchtsauen. Dabei setzt er auf Mastferkelproduktion und Eigenremontierung.
Abo

Getreide
Zwischen Produktion und Biodiversität
Wirtschaften im Kreislauf, arbeiten in der Gemeinschaft: Für Samuel und Stephan Graf macht das wirtschaftlich Sinn.
Werbung
Abo

Agroforst
183 Nussbäume, Wassergräben und Getreide
Die Planung eines Agroforstsystems gibt fast so viel Arbeit wie das Ausbaggern der Wiesengräben und das Setzen der Bäume. Das weiss die Familie van Puijenbroek. Oberhalb von Meilen steht die neue Anlage.
Abo

Milchverarbeitung
«Käsen ist eine Tüpflischisser-Arbeit», erklärt Alain Jungo
Die Milchverarbeitung fasziniert den Käsermeister aus St. Ursen. Hätte er aber keine Greyerzer-Käserei, würde er seine Leidenschaft aufgeben.
Abo

Biomasse
Obwaldner Naturaenergie AG setzt auch auf die Pflanzenkohle
Eine Gruppe Landwirte produziert aus biologischen Abfällen Produkte und Energie. Die Obwaldner Landfrauen liessen sich über die Einsatzmöglichkeiten der trendigen Pflanzenkohle informieren. Das Interesse war gross.
Abo

Landwirtschaft und Tourismus
Sandra Wyer-Supersaxo, die Bäuerin mit 900 Parzellen
Sandra Wyer-Supersaxo führt zusammen mit ihrer Familie den einzigen Vollerwerbs-Landwirtschaftsbetrieb in Saas-Fee. Das Arbeiten in diesem autofreien Tourismusort ist fordernd.
Werbung
Abo

Alpwirtschaft
Viel Biomilch geht von der Alp ins Tal
Auf der Alp Arni-Schwand bei Glaubenbielen wird nur ein Teil der Milch verkäst. Die Kapazitäten und der Absatz sind beschränkt.
Abo

Markt
Auch der «WucheMärcht» sucht Gemüseanbieter
Die Nidwaldner Bäuerin Katrin Odermatt setzt sich für den «WucheMärcht» Stans ein und appelliert an die Bauernfamilien, mehr Gemüse zu produzieren. Auf der Alp produziert sie zudem jährlich 7 Tonnen Alpkäse.
Abo

Sommerserie Teil 4
«Verfolgt eure Träume und eure Ziele», sagt Elmar Schmid
Zuerst Schweine und Schafe, dann kamen die Kühe, und jetzt ist die Käserei das Herzstück auf dem Hof der Familie Schmid im solothurnischen Gretzenbach.
AboGalerie

Obstproduktion und Direktvermarktung
«Den Gala reisse ich aus und ersetze ihn durch resistente Sorten»
Ruedi Brugger produziert eine grosse Vielfalt an verschiedenem Kern- und Steinobst. Die resistenten Apfelsorten haben es seinen Kunden und ihm besonders angetan, sein Favorit ist die Sorte Topaz.
Abo

Sommerserie Nordwestschweiz, Bern und Freiburg
«Unser Traum ist ein eigener Betrieb»
Das Herz von Yanik Egger, Nicole Vonlanthen und Yves Aeby schlägt für die Landwirtschaft.
Abo

Ski-Hoffnung
Bauerntochter ist es wohl auf der Piste und im Schauring
Die Bauerntochter Fabienne Wenger aus Zwischenflüh ist auf dem besten Weg, ein grosser Skistar zu werden.
Abo

Bauerngarten
Pensionierte Bäuerin Margrit Kreis: «Der Garten ist für mich Entspannung pur»
Die Bäuerin Margrit Kreis ist pensioniert. Doch die Blumen auf dem Zelglihof im thurgauischen Ermatingen hegt und pflegt sie weiterhin.
Abo

Sommerserie 2024 Region Zürich/Ostschweiz, Teil 1
Ein schönes Hochzeitsgeschenk mit Folgen
Jessica und Marc Bolli aus Opfertshofen SH erhielten zu ihrer Hochzeit drei Lämmer. Daraus ist ein Betriebszweig mit 180 Mutterschafen geworden.
Abo

Betriebsporträt
Christian Gerber: «Wir können nicht für die Galerie produzieren»
Auf rund 80 Hektaren produzieren Christian Gerber und sein Team in Fehraltorf (Zürich) Bio-Gemüse für die beiden Grossverteiler. Von der Agrarpolitik würde er sich mehr Fokus auf Ertragssicherheit wünschen.
Abo

Züchter aus Leidenschaft
Hubert Kühnes Herz schlägt für die Schauen
«Meine Brown Swiss und die Schauen sind meine teuersten Hobbys», sagt Hubert Kühne, Landwirt aus Goldingen.
Abo

Natura-Veal
«Dass wir Fleisch produzieren, heisst noch lange nicht, dass wir keine Bindung zu unseren Tieren haben»
Die Familie Kämpf setzt auf die Mutterkuhhaltung. Das 100'000. als Natura-Veal vermarktete Kalb stammt aus ihrem Betrieb.
Werbung