Abo

Vorstandssitzung
Segmentierung: BOM will am bestehenden System nicht rütteln
Die aktuellen Massnahmen stabilisierten den Milchmarkt, so die Branchenorganisation Milch. Der Richtpreis bleibt im zweiten Quartal unverändert.
Abo

Milch
Funktionelle Milchprodukte sind bei Coop gefragt
Die Mittelland-Milchproduzenten informierten sich in der Vianco-Arena Brunegg. Marc Muntwyler sprach über Konsumentenerwartungen. Diese haben sich geändert.
Abo

Milchfett
Das Problem des Milchmarktes ist dreieckig - Butterexporte sollen den Milchpreis hoch halten
Seit in Toblerone nicht mehr ausschliesslich Schweizer Milch steckt, ist zu viel Butter auf dem Markt. Diese soll nun exportiert werden. Dazu will die Branche während drei Monaten 1 Rappen pro Kilo Milch von den Produzenten einziehen.
Werbung
Abo

Milchmarkt
Mittelbeschaffung für Butterexporte: «Beste unter schlechten Lösungen»
Die Produzentenorganisationen müssen Mittel beschaffen, um Exporte zur Entlastung des Milchmarktes zu finanzieren. Sonst drohe ein massiver Preisdruck, warnt die Branchenorganisation Milch (BOM).
Werbung

Nutzvieh
Milch ist etwas wert an der Aargauer Auktion
Am Dienstagabend, 12. November, gab es in der Vianco Arena Brunegg gutes Vieh zu ersteigern. Das Käuferinteresse war aber auch schon grösser. Der Durchschnittspreis der 32 verkauften Kühe liegt bei Fr. 4094.–.
Abo

Auktion
Im Aargau gibt es Kühe für jeden Geschmack
Am 12. November findet die nächste Ausgabe statt. Der abtretende OK-Präsident blickt zufrieden zurück. Mit Elitetieren im Angebot und der Möglichkeit, online zu bieten, trafen die Aargauer den Nerv der Zeit. Wichtigster Erfolgsfaktor sei aber die Qualität der Tiere.
Abo

Milchverarbeitung
«Käsen ist eine Tüpflischisser-Arbeit», erklärt Alain Jungo
Die Milchverarbeitung fasziniert den Käsermeister aus St. Ursen. Hätte er aber keine Greyerzer-Käserei, würde er seine Leidenschaft aufgeben.
Abo

Dunkelkammer Veredelungsverkehr
Der Butterberg ist zurück: BIG-M spricht von Kalkül
Der Veredelungsverkehr ist ein unsichtbares Kuchenstück am Markt. Es brauche Transparenz, aber lösen könne das nur die Politik, so die Schweizer Milchproduzenten (SMP).

Detailhandel
Biomilch «plötzlich» billiger – Faire Märkte Schweiz verbucht es als sein Erfolg
Die Preise für Biomilch im Laden sind zuletzt deutlich gesunken. Der Detailhandel verweist auf die Marktsituation, für die Bio-Produzenten soll der Milchpreis aber steigen.
Werbung
Abo

Defizit
«Ende 2023 diagnostizierten wir ein ernsthaftes Liquiditätsproblem»
Cremo-Generalsekretär Thomas Zwald über Liquiditätsprobleme, billige Importe und neue Produkte.
Abo

Markt
Der Weg ist frei für neue Biomilchbauern
Die Preise sind gut, die Nachfrage ist steigend. Andreas und Bettina Nussbaumer vom Burgrain bereuen die Umstellung nicht. Der Kanton Luzern unterstützt Umsteller mit einem kostenlosen Coaching.
Abo

Milchmarkt
Rund um den Grünen Teppich 2.0 ist es ruhig geworden
Die Diskussion um eine weitere Ausgestaltung des Branchenstandards verschiebt sich. In der Branchenorganisation Milch war man sich uneins darüber, was es alles auf den Grünen Teppich schaffen soll. Nun werden die Prioritäten anders gesetzt.
Werbung
Abo

25 Jahre SMP
Milch ist das Flaggschiff der Schweizer Landwirtschaft
Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) sind 25 Jahre alt. Ihre Geschichte ist aber älter. Entstanden sind sie, weil die Milchmarktordnung 1999 ein neues Zeitalter einläutete.
Abo

Milchmarkt
Käsereien wollen Verkäsungszulage nicht an Richtpreis koppeln
Das Parlament will die Verkäsungszulage nur noch für nach Richtpreis bezahlte Milch ausrichten. Die Käseproduzenten befürchten dadurch Wettbewerbsnachteile.
Abo

Zentralschweizer Milchproduzenten
Weniger Betriebe – mehr Milch
Franziska Duss und Lukas Dissler wurden an der Delegiertenversammlung neu in den Vorstand gewählt. Der Milchpreis steigt bei den ZMP schon im Mai.
Werbung
Werbung
Abo

Es klafft ein Loch
Biomilch ist Mangelware – steht konventioneller Milch dasselbe bevor?
Wegen Knappheit laufen Gesuche für den Veredelungsverkehr, es soll also importierte Biomilch hierzulande verkäst und wieder exportiert werden. Könnte diese Art der Kapazitätenauslastung im ganzen Milchmarkt Schule machen?
Abo

Käseexporte
Die Exporte kommen nach langer Durststrecke wieder in Schwung
Im Ausland wird endlich wieder mehr Schweizer Käse gegessen. Aber auch die Importe sind wiederum deutlich gestiegen.
Abo

ZMP
Lukas Dissler und Franziska Duss für Vorstand nominiert
An der Delegiertenversammlung der Zentralschweizer Milchproduzenten von Mitte April kommt es im Vorstand zu Ersatzwahlen. Markus Schnider und Werner Weiss treten nach langjähriger Tätigkeit ab.
Abo

Milchmarkt
B-Milch + IP-Suisse < A-Milch
Faire Märkte Schweiz rechnet vor, dass Produzenten für Mehrleistungen nicht angemessen entschädigt werden. Wiesenmilchproduzenten sollen weniger für ihre Milch bekommen als konventionelle Betriebe für ihre A-Milch. Warum ist das so?
AboVideo

Bauernproteste
Zürcher Bauernverband: Mahnmärsche für die Landwirtschaft
Mit Spaziergängen und Fackeln machte der Zürcher Bauernverband auf die Situation der Landwirte im Züribiet aufmerksam. Unkoordinierte Einzelaktionen für die Anliegen der Bauern wollte man vermeiden.

Branchenorganisation Milch
Richtpreis steigt um 3 Rappen – BIG-M spricht von Taktik gegen Bauernproteste
Einigermassen zufriedene Gesicher bei den Milchproduzenten und beim Bauernverband. Während die SMP von zähen Verhandlungen sprechen, fordert der SBV auch Reaktionen im Bereich der Pflanzenproduktion.

Richtpreis-Verhandlungen
«Keine Bauern, kein Essen, keine Zukunft», sagt Roman Hodel zu BOM und Bevölkerung
Heute wird über den A-Richtpreis verhandelt. Der Luzerner Landwirt Roman Hodel ist mit seinem Traktor von Dagmersellen nach Bern gefahren und auf den Hochdorf-Milchbeschaffer Andreas von Wyl getroffen.
Werbung

Verhandlungen in der BOM
Richtpreis: «Produzenten waren und sind Sieger des Deals»
Big-M kritisiert, wie sich der Milchpreis in den letzten Jahren entwickelt hat. Es gebe einen bisher nicht kommunizierten «Pferdefuss». Stefan Kohler von der BOM ordnet ein und sagt, wie die Lage im Vorfeld zu den nächsten Verhandlungen aussieht.
Abo

Milchmarkt
Deutliche Unterschiede zum EU-Milchpreis
Unterschiedliche Rahmenbedingungen bringen für die Produzenten in der EU stärkere Schwankungen mit sich. In der Schweiz hingegen liegt der Milchpreis nicht nur höher, er hat auch weniger Schwankungen.
Werbung
Abo

Milchmarkt
Die Naturparkkäserei wird ausgebaut
Die Milchproduzenten der Aaremilch AG profitieren dank Elsa von einem besseren Milchpreis. Der Käsemarkt drückt die Stimmung, der Wechselkurs macht Schweizer Käse sehr teuer.
Abo

Milch
Den Preiskampf auf EU-Ebene führen
Die bäuerliche Interessengruppe BIG-M will von den Milchproduzenten mehr Engagement in Brüssel. Die Preise würden in Europa gemacht, so die Argumentation.
Abo

Indien
Die heiligen Kühe liegen an Palmenstrand und Strassenrand
Indien produziert weltweit am meisten Milch. René Schwager hat das Land bereist. Der BauernZeitung hat der Mooh-Geschäftsführer von dessen heiliger Milchproduzentin erzählt.
Abo

Milchmarkt
«Der Widerstand gegen Abzüge auf den Milchpreis hat sich gelohnt»
Godi Siegfried ist ein Kämpfer für den freien Markt und seit 19 Jahren Präsident der PMO Züger-Forster. An der HV im Frühjahr 2024 gibt er sein Amt in jüngere Hände. Im Interview schaut Siegfried zurück auf zwei Jahrzehnte Milchmarktgeschehen.
Werbung
Abo

Milchmarkt
16 Franken Arbeitsverdienst je Stunde
Während die ganze Schweiz über Lohnerhöhungen spricht, sinkt im Jahr 2022 in der Landwirtschaft der Arbeitsverdienst sogar noch.

Turbulente Zeiten für Freiburger Traditionsunternehmen
Cremo-CEO zieht nach 100 Tagen Bilanz: «Finanzielle Lage sehr angespannt»
Der neue CEO Ralph Perroud stellt fest, dass die finanzielle Lage nach mehreren aufeinanderfolgenden, negativen Jahresergebnissen «sehr angespannt» sei. Er sieht viel Verbesserungspotenzial, zeigt sich aber zuversichtlich.
Abo

Schweizer Milchproduzenten (SMP)
Den grünen Teppich weiterentwickeln – aber der Preis muss stimmen
Der Branchenstandard Swissmilk Green (grüner Teppich) soll z. B. mit einem Klimarechner erweitert werden. Dafür brauche es aber einen klaren Preis-Zuschlag, finden die Schweizer Milchproduzenten.
Abo

Schoggigesetz-Nachfolge
Der Pakt zwischen Milch- und Schokoladenbranche hat Risse erhalten
Die Schokoladenproduzenten fürchten um den Standort Schweiz – und greifen die Milchbranche an. Diese missachte den 2018 gefundenen Kompromiss und leite zu wenig Geld weiter, kritisiert der Branchenverband Chocosuisse.
Abo

Preissenkung
Branchenorganisation Milch senkt A-Richtpreis auf 79 Rappen
Ab dem 1. Januar erhalten Produzenten noch 79 Rappen pro Kilogramm A-Milch. Der Richtpreis sinkt damit um zwei Rappen.
Abo

VMMO-Mitgliedertreffen
Es gibt keinen Plan B zum grünen Teppich
Alle Milchproduzenten müssen mitmachen, war die Botschaft von Boris Beuret am VMMO-Mitgliedertreffen in Gonten. Bezüglich Weiterentwicklung des grünen Teppichs versprach der SMP-Präsident, man mache nichts, was den Produzenten keinen finanziellen Mehrwert bringe.
Abo

Milchmarkt
Mehr Schwyzer Milchlieferanten für Mooh
Der neugewählte Zürcher Nationalrat und mooh-Verwaltungsratspräsident Martin Hübscher informierte am Tierhalterabend in Rothenthurm SZ über die aktuelle Situation.

Milchmarkt
Inflation drückt den B-Milch-Preis
Das Milchpreismonitoring der Schweizer Milchproduzenten SMP zeigt leicht gestiegene A-Milch-Preise, jedoch deutlich tiefere B-Milch-Preise.
Abo

Milchproduzenten
Rindviehhaltende doppelt unter Druck
Lineare Kürzungen der Direktzahlungen und diverse Reduktionen: Der Verband der Schweizer Milchproduzenten (SMP) ist unzufrieden mit den Beschlüssen des Bundesrats.
Abo

Milchmarkt im Ungleichgewicht
Käse für den Export - «Wann hören wir auf mit diesem Zirkus?»
Uniterre kritisiert das Vorgehen der Branchenorganisation Milch scharf. Auf dem Buckel des Inlandmarktes werde massenhaft Exportkäse produziert und «unnötig herumgekarrt».
Abo

Explodierende Käseimporte
Viel Gerede, aber wenig Hoffnung auf einen Richtungswechsel
Möglicherweise wird dieses Jahr erstmals mehr Käse in die Schweiz importiert als exportiert. Doch was kann die Branche dagegen tun? Darüber disktutierten Boris Beuret, Hanspeter Egli, Peter Nüesch und Christof Züger an einem Podium in Oberbüren SG.
Werbung