Branchenorganisation Milch (BOM)
Die Branchenorganisation Milch ist die Branchenorganisation, in der Produzenten, Verarbeiter und Detailhandel in der Milchwirtschaft paritätisch vertreten sind.
Abo
![Seit in Toblerone ni Seit in Toblerone nicht mehr ausschliesslich Schweizer Milch steckt, wächst der Butterberg.](/fileadmin/_processed_/e/1/csm_6a82083731150d6f0bb65c4dfdc29a14b73050bbf89067b001086ba86e2ce23b_d4263138fc.jpg)
Milchfett
Das Problem des Milchmarktes ist dreieckig - Butterexporte sollen den Milchpreis hoch halten
Seit in Toblerone nicht mehr ausschliesslich Schweizer Milch steckt, ist zu viel Butter auf dem Markt. Diese soll nun exportiert werden. Dazu will die Branche während drei Monaten 1 Rappen pro Kilo Milch von den Produzenten einziehen.
Abo
![Ohne weitere Massnah Ohne weitere Massnahmen drohe massiver Preisdruck, warnt die BOM. «Niemand will Anfang 2025 C-Milch», bemerkt der SMP-Direktor.](/fileadmin/_processed_/2/8/csm_54f3ad5397abf8a38b73b60b1aae3e61606e7ae47313086ec180004feec527b7_073cce9d5b.jpg)
Milchmarkt
Mittelbeschaffung für Butterexporte: «Beste unter schlechten Lösungen»
Die Produzentenorganisationen müssen Mittel beschaffen, um Exporte zur Entlastung des Milchmarktes zu finanzieren. Sonst drohe ein massiver Preisdruck, warnt die Branchenorganisation Milch (BOM).
Abo
![](/fileadmin/_processed_/8/f/csm_Hegglin_DV_BOM_AO_569927ce03.jpg)
Ausserordentliche Delegiertenversammlung
BOM greift Export unter die Arme, bekämpft Butterberg und Veredelungsverkehr
Mit einer Anpassung ihrer Fonds reagiert die Branchenorganisation Milch (BOM) auf die schwierigen Verhältnisse im Milchmarkt. Das soll es auch erlauben, in Zukunft schneller aktiv zu werden.
Werbung
Abo
![Es ist ruhig geworde Es ist ruhig geworden auf dem Grünen Teppich – auch, was die weitere Ausgestaltung betrifft. Es sei zu früh für einen weiteren Ausbau. Ein Grund sei der zusätzliche administrative Aufwand.](/fileadmin/_processed_/2/0/csm_b57d0880143c06a1ab0860b638ec7224aeb7a5c7f769757659228f49e7cedb91_edeb3ece7e.jpg)
Milchmarkt
Rund um den Grünen Teppich 2.0 ist es ruhig geworden
Die Diskussion um eine weitere Ausgestaltung des Branchenstandards verschiebt sich. In der Branchenorganisation Milch war man sich uneins darüber, was es alles auf den Grünen Teppich schaffen soll. Nun werden die Prioritäten anders gesetzt.
Werbung
![](/fileadmin/_processed_/e/c/csm_BZ-AKT5-17-BOM_Kopie_5a7451137b.jpg)
Delegiertenversammlung ohne Gegenstimmen
Die Schweizer Milchbranche gibt sich einen Klimarechner und eine Vision
Die Branchenorganisation Milch kauft einen Klimarechner. Dessen Einsatz unterliegt der «Freiwilligkeit in allen Dimensionen». Mit befristeten Regelungen reagiert die BOM auf zunehmenden Veredelungsverkehr.
Abo
![Viel Loch, wenig Käs Viel Loch, wenig Käse: Bei Biomilch ist die Saisonalität mit kleinen Mengen im Sommer stärker ausgeprägt als bei konventioneller Milch.](/fileadmin/_processed_/4/3/csm_ed3688830b633b91494e797c465129ad8ba803832b76c0bdf8c2bfc6d256274a_09697cf1a2.jpg)
Es klafft ein Loch
Biomilch ist Mangelware – steht konventioneller Milch dasselbe bevor?
Wegen Knappheit laufen Gesuche für den Veredelungsverkehr, es soll also importierte Biomilch hierzulande verkäst und wieder exportiert werden. Könnte diese Art der Kapazitätenauslastung im ganzen Milchmarkt Schule machen?
![](/fileadmin/_processed_/4/e/csm_20240302_202254_8a7c754dba.jpg)
Branchenorganisation Milch
Richtpreis steigt um 3 Rappen – BIG-M spricht von Taktik gegen Bauernproteste
Einigermassen zufriedene Gesicher bei den Milchproduzenten und beim Bauernverband. Während die SMP von zähen Verhandlungen sprechen, fordert der SBV auch Reaktionen im Bereich der Pflanzenproduktion.
![](/fileadmin/_processed_/7/a/csm_Traktor_BOM_1_bf700bae41.jpeg)
Richtpreis-Verhandlungen
«Keine Bauern, kein Essen, keine Zukunft», sagt Roman Hodel zu BOM und Bevölkerung
Heute wird über den A-Richtpreis verhandelt. Der Luzerner Landwirt Roman Hodel ist mit seinem Traktor von Dagmersellen nach Bern gefahren und auf den Hochdorf-Milchbeschaffer Andreas von Wyl getroffen.
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_ka_se-milch-brot4_fa6c86af5a.jpg)
Verhandlungen in der BOM
«Fatalen Fehler der Richtpreis-Senkung korrigieren»
Der Berner Bauernverband erinnert an die Forderung der Mahnwachen im Kanton, faire Produzentenpreise auszuzahlen. Den Unmut solle auch die Branchenorganisation Milch (BOM) ernstnehmen.
![](/fileadmin/_processed_/5/f/csm_milchglaeser_baUz_ad8f63b7a7.jpg)
Verhandlungen in der BOM
Richtpreis: «Produzenten waren und sind Sieger des Deals»
Big-M kritisiert, wie sich der Milchpreis in den letzten Jahren entwickelt hat. Es gebe einen bisher nicht kommunizierten «Pferdefuss». Stefan Kohler von der BOM ordnet ein und sagt, wie die Lage im Vorfeld zu den nächsten Verhandlungen aussieht.
Werbung
Abo
![Für den 20-jährigen Für den 20-jährigen Jonas Reber aus Fahrni b. Thun BE ist das RAUS-Programm im Winter ein grosser zeitlicher Aufwand.](/fileadmin/_processed_/f/0/csm_214cac144e394d80bce5b86de353de826489d5bd52ba23d46807a51d89431dfa_9788238d0e.jpg)
Branchenstandard
Der Grüne Teppich stösst teilweise sauer auf
Ab dem 1. Januar 2024 müssen alle Milchproduzenten in der Schweiz den Branchenstandard erfüllen, wollen sie, dass ihre Milch verarbeitet wird. Einige stören sich am winterlichen RAUS-Programm. Die BauernZeitung hat mit Betroffenen gesprochen.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/0/1/csm_kaese_sam_3043130aa3.jpg)
Milchmarkt im Ungleichgewicht
Käse für den Export - «Wann hören wir auf mit diesem Zirkus?»
Uniterre kritisiert das Vorgehen der Branchenorganisation Milch scharf. Auf dem Buckel des Inlandmarktes werde massenhaft Exportkäse produziert und «unnötig herumgekarrt».
Werbung
Abo
![](/fileadmin/_processed_/4/0/csm_BZ_-_Artikel_diversOKuh_17e34ce905.png)
Milchproduktion
Fehlt der Grüne Teppich, wird die Milch nicht mehr abgeholt
Das Jahr 2024 bringt den flächendeckenden Branchenstandard. Es fehlen immer noch Anmeldungen. Die Zeit drängt, denn es bleiben nur noch knapp drei Monate.
![](/fileadmin/_processed_/9/f/csm_butter-17_e620629fe0.jpg)
Antrag der BOM
Das Butter-Importkontigent wird um 500 Tonnen erhöht
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) erhöht nach einem Antrag der Branchenorganisation Milch (BOM) das Zollkontingent Butter zum zweiten Mal im laufenden Jahr. Die zusätzliche Importmenge beträgt 500 Tonnen Butter.
![](/fileadmin/_processed_/6/8/csm_milchkannen_rae_4e76619418.jpg)
BOM
Der A-Richtpreis für Molkereimilch bleibt unverändert bei 81 Rp./kg
Der A-Richtpreis für Molkereimilch bleibt erwartungsgemäss auch im dritten Quartal des laufenden Jahres stabil bei 81 Rp./kg. Auch bezüglich Fonds-Einzug und Eiweiss-Exportstützung gibt es keine Änderungen
Abo
![](/fileadmin/_processed_/9/d/csm_kuh_alp_juncala_5df9fa1b23.jpg)
Kompensationsmöglichkeiten
So kommen Sie ohne RAUS oder BTS auf den Grünen Teppich
Es gibt drei Möglichkeiten für Betriebe, denen die Beteiligung an BTS, RAUS oder dem Weidebeitrag schwerfällt. Sie können sich für das «Basis-Gesundheitsprogramm» anmelden, die Sömmerung oder genügend Wiesenfläche geltend machen oder sich für die «Übergangszeit» registrieren.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/c/1/csm_Glas_milch_halbleer_4c3048914e.jpeg)
Branchenorganisation Milch
Die ganz grosse Sorge: Bald wird es an Schweizer Milch fehlen
Die BOM hat an ihrer Delegiertenversammlung wichtige Entscheide durchwinken können. Ganz grosse Herausforderungen warten aber noch, denn die nächste Generation scheint sich von der Milchproduktion abzuwenden.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/7/d/csm_DSC_6156-1200px_06697e9108.jpg)
Branchenstandard Nachhaltige Milch
Ab 2024 müssen alle Milchbauern auf dem Grünen Teppich produzieren
Der Branchenstandard nachhaltige Schweizer Milch, auch Grüner Teppich genannt, gilt ab kommendem Januar für sämtliche Milchproduzenten. Das hat der Vorstand BOM entschieden. Wer bei RAUS oder BTS nicht mitmachen kann, hat drei Kompensationsmöglichkeiten oder kann eine Übergangsfrist beantragen.
Werbung
Werbung
![](/fileadmin/_processed_/9/5/csm_AdobeStock_311923878_ee59d6fc2f.jpeg)
Milchmarkt
BOM-Vorstand verlängert Regelung für Milcheiweiss-Stützung
Der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BOM) stimmt einer Verlängerung MPC-Box um ein weiteres Jahr zu. Beim Branchenstandard Grüner Teppich soll die erste Phase um vier Monate bis Ende 2023 verlängert werden, damit die Betriebe genügend Zeit für die Umstellung haben.
![](/fileadmin/_processed_/1/5/csm_butter_brot_messer_04a7152b6b.png)
Big-M wundert sich
«Warum in aller Welt importieren wir eigentlich Butter?»
Die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt hat sich die Zahlen der BOM angeschaut und fände es angesichts der Preisdifferenzen zum Ausland sinnvoller, Eiweiss zu exportieren.
![](/fileadmin/_processed_/0/2/csm_BOM-Egli_und_Hauser_f7b52ff2da.jpg)
Delegiertenversammlung
«Tragt Sorge zur BOM»
Die Branchenorganisation Milch ist zufrieden mit dem Marktverlauf und der Regulierung. Die Delegierten wählten neue Vorstandsmitglieder, zudem gab es einen kleinen Ausblick auf die Weiterentwicklung des grünen Teppichs.
![](/fileadmin/_processed_/d/a/csm_fuenfraeppler_rollstein_2835e50c81.jpg)
Kosten steigen, Preis bleibt
«Der auf 78 Rappen eingefrorene Milchpreis ist eine Katastrophe»
Die Produzentenvertreter in der BOM hätten sich die Erhöhung des Richtpreises mit dessen Fixierung erkauft, kritisiert Big-M. Somit müssten alle weiteren Kostensteigerungen allein von den Produzenten getragen werden.
![](/fileadmin/_processed_/3/e/csm_milchkannen_rae_dfbdd50691.jpg)
Nach dem BOM-Entscheid
«Die Richtpreiserhöhung muss auch bei den Produzenten ankommen»
Dass der Richtpreis für A-Milch ab Mitte April um 5 Rappen steigen soll, ist nach Meinung des Berner Bauern Verbands ein richtiger erster Schritt. Die Erhöhung müsse aber auch umgesetzt und die weitere Entwicklung im Auge behalten werden.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/c/c/csm_analyse-6_9a5fefc559.png)
Analyse zum Milchmarkt
Der weite Weg vom Richtpreis bis zum Portemonnaie des Landwirten
Richtpreise sind gut und recht, doch müssen sie auch bei den Landwirten ankommen. Trotz boomendem Milchmarkt merken die Landwirte auf ihrem Konto wenig davon. Der Richtpreis wird erst am 2. März neu verhandelt.
![](/fileadmin/_processed_/0/8/csm_kuehe_allgaeu_3ab91b4c26.jpg)
Steigender EU-Milchpreis
Bauern sollten von kleinerer Preisdifferenz zum Ausland profitieren, fordert Big-M
Der steigende Milchpreis im Ausland nähert sich dem Schweizer Niveau, was sich auf die Beiträge aus dem Fonds Rohstoffverbilligung auswirkt. Es wäre nur fair, wenn das den Milchproduzenten zugutekäme, findet Big-M.
Werbung
![](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_alm-kuehe_11ffcde5c5.jpg)
BOM soll gründlich umstrukturiert werden
Uniterre stellt Bedingungen für die Verlängerung der Allgemeinverbindlichkeit
Solange die Branchenorganisation Milch (BOM) sich nicht um mehr Planungssicherheit und Wertschöpfung für die Produzenten bemühe, solle der Bundesrat ihr Gesuch auf Verlängerung ablehnen.
Abo
![](/fileadmin/_processed_/e/3/csm_0a53d7903596282d262cb68de29a2522254a5986aead76ca84874ae2ed029d61_3421ea2588.jpg)
Milchmarkt
Der Milchpreis steigt nicht für alle
Die BOM verzichtet für das vierte Quartal 2021 auf 2,5 Millionen Franken an Beiträgen für den Rohstoffverbilligungs-Fonds. Eine allgemeine Erhöhung der Milchpreise ist auf den 1. Oktober nicht zu erwarten.
![](/fileadmin/_processed_/e/1/csm_ku__he-weide_8c4f326149.jpg)
Branchenorganisation Milch
BOM verzichtet für viertes Quartal auf einen Teil des Fondsabzugs
Für das vierte Quartal will die Branchenorganisation Milch (BOM) auf einen Fünftel des Einzugs für den Fonds Rohstoffverbilligung verzichten. Dies, weil der Geldtopf Corona-bedingt sehr flüssig geworden sei. Als Ersatz für das GMF-Programm wird eine Branchenlösung vorgeschlagen.
Werbung
![«Die Milchbranche nimmt sich das Recht, Parlamentsbeschlüsse zu ignorieren» Was bei einer B-Milch-Freiwilligkeit aus der Segmentierung werden würde, scheint nicht ganz klar zu sein. (Bild Pixabay)](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_3374fac997f0694cc7d4e71b444ff13349b7d73b_2d34070f51.jpg)
Milchmarkt
«Die Milchbranche nimmt sich das Recht, Parlamentsbeschlüsse zu ignorieren»
Der Entscheid der Branchenorganisation Milch (BOM) gegen Freiwilligkeit bei der B-Milch ist für BIG-M ein Skandal. Nun müsse das Bundesamt für Landwirtschaft reagieren – seine Glaubwürdigkeit stehe auf dem Spiel.
![Delegierte der BOM entscheiden gegen Freiwilligkeit der B-Milch, aber für mehr Transparenz Die Forderungen von BIG-M und Uniterre fanden bei der Delegiertenversammlung kein Gehör. Weder was die Freiwilligkeit der B-Milch betrifft, noch die Vertragsdauer über drei Monate. (Bild BauZ)](/fileadmin/_processed_/c/d/csm_009b4e5713f08f1af50c3a5b83848167e618dbb8_2a5bdee34f.jpg)
Milch
Delegierte der BOM entscheiden gegen Freiwilligkeit der B-Milch, aber für mehr Transparenz
An der Delegiertenversammlung der Branchenorganisation Milch (BOM) wollte eine Mehrheit das Erfolgsmodell der Segmentierung nicht gefährden. Ab 2022 müssen aber Mengen und Preis beim Milchkauf frühzeitig bekannt gegeben werden.
![Uniterre und BIG-M protestieren gegen Branchenorganisation Milch – diese hält dagegen Werner Locher (am Megafon) und Rudi Berli anlässlich der heutigen Protestaktion mit Shredder. (Bild akr)](/fileadmin/_processed_/0/8/csm_3676666cd03d50798f9640bddf7372e2b3ab4482_9f246988d7.jpg)
Milchmarkt
Uniterre und BIG-M protestieren gegen Branchenorganisation Milch – diese hält dagegen
In Bern haben oppositionelle Milchproduzenten-Vertreter gegen die Missachtung der demokratischen Entscheidungen durch die Branchenorganisation Milch (BOM) protestiert. Diese weist die Vorwürfe als riskant zurück.
Abo
![Dank Anpassung beim Preis für Milchfett: 2,4 Rappen mehr für B-Milch ab Juli B-Milch erhält für die Produzenten ab Juli einen etwas besseren Preis und voraussichtlich mehr Verbindlichkeit bei der Ankündigung der Menge im Vormonat.(Bild jba)](/fileadmin/_processed_/9/a/csm_3284ec069719ac8a28e1069b150b9309e1aa94cd_361e749dea.jpg)
Milchmarkt
Dank Anpassung beim Preis für Milchfett: 2,4 Rappen mehr für B-Milch ab Juli
Der Milchfettpreis wird erhöht und künftig abhängig vom A-Richtpreis variieren. Das gilt auch für die B-Milch-Zuschläge. Dieser Zuschlag kann zwischen 0 und 4,8 Rp. variieren, ab Juli sind es 2,4 Rp./kg B-Milch.
Werbung
![BOM stellt Antrag für weitere 1000 Tonnen Importbutter – die Milchproduzenten sind dagegen Die BOM will verhindern, dass erneut Importbutter in den Packungen von «Die Butter» landet. (Bild Swissmilk)](/fileadmin/_processed_/7/6/csm_a1e2f6f0401bcc35232ed5a329bf438d7161065a_42cc22cdc9.jpg)
Milchmarkt
BOM stellt Antrag für weitere 1000 Tonnen Importbutter – die Milchproduzenten sind dagegen
Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat trotz Uneinigkeit bezüglich Butter-Importbedarf eine weitere Tranche von 1000 Tonnen beantragt. Die Produzentenvertreter waren allesamt dagegen, bei Uneinigkeit entscheidet aber ein vereinbarter Rechnungsmechanismus, ob importiert wird oder nicht.
Abo
![Butterimporte: Die Branche ringt um die Balance Nachdem Importbutter als «Die Butter» 2020 für Empörung gesorgt hatte, beschränkt man sich jetzt auf die Billiglinien. (Bild akr)](/fileadmin/_processed_/e/e/csm_1aab071d8be1a9426c12981861ea8a4e678ccd33_5f2cb802a6.jpg)
Butter
Butterimporte: Die Branche ringt um die Balance
Die Butterlager sind voller als in den Vorjahren, Ende April wird aber erneut über Importe gefeilscht, denn die Ereignisse des letzten Jahres sitzen noch tief in den Knochen.
![Keine Mitgliedschaft in der BOM: Big-M vermutet einen anderen Grund für die Ablehnung des Gesuchs Die Milchproduzenten der Big-M fühlen sich in der BOM schlecht vertreten. Die in diesem Gremium gefundenen Lösungen seien meist nicht zu ihrem Vorteil. (Bild aloiswohlfahrt / Pixabay)](/fileadmin/_processed_/f/7/csm_e852e1ba65aee9fd44be349975f5daee5fbb16ff_bababeac6d.jpg)
BOM
Keine Mitgliedschaft in der BOM: Big-M vermutet einen anderen Grund für die Ablehnung des Gesuchs
Die Branchenorganisation Milch hatte zwei Gründe genannt, weshalb Big-M kein Mitglied werden darf. Doch die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt hat ihre eigene Vermutung, was dahintersteckt.
![Ziele passen nicht zusammen – BOM lehnt Mitgliedschaft von Big-M ab In der BOM setze man auf Verhandlung statt Kampf, um Lösungen zu finden, schreibt die Branchenorganisation. (Bild lid)](/fileadmin/_processed_/1/4/csm_0b0268e618b85f2a8b15fc3ab718d645e10f9678_ad1d8cd649.jpg)
Milchmarkt
Ziele passen nicht zusammen – BOM lehnt Mitgliedschaft von Big-M ab
Es gibt aus Sicht der Branchenorganisation Milch (BOM) zwei Gründe dafür, das Gesuch der Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt (Big-M) abzulehnen.
![Die BOM ist einer Preis-Kopplung für die Verkäsungszulage nicht ganz abgeneigt Nationalrat Nicolet sieht Widersprüche im System der Verkäsungszulagen und hat daher im September eine Motion eingereicht. (Bild Emmi)](/fileadmin/_processed_/9/3/csm_3fe9f98b58bb4f5dded950ea92f7e78a1e1fe1d8_e7f445dee4.jpg)
Milch
Die BOM ist einer Preis-Kopplung für die Verkäsungszulage nicht ganz abgeneigt
Zwar sieht es die Branchenorganisation Milch einen A-Preis für alle verkäste Milch als «marktfremd», eine Kopplung der Zulage an einen Mindestpreis sei aber prüfenswert.
![Big-M: Die BOM hat den Glauben an die Schweizer Milchproduzenten verloren Auch 2021 wird Butter importiert. Damit falle das Butterloch als Argument in Milchpeis-Verhandlungen weg, meint Big-M. (Bild PHOTOGRAPHY-toporowski/Pixabay)](/fileadmin/_processed_/2/3/csm_8ec66af5de00e60904b4330ed6f4bdfae430b44d_2534b27c54.jpg)
Milchmarkt
Big-M: Die BOM hat den Glauben an die Schweizer Milchproduzenten verloren
Das Importgesuch für Butter so früh im Jahr zeigt für die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt, dass die BOM nicht an eine bedarfsdeckende Inland-Produktion glaubt. Der Zusammenhang mit dem Milchpreis werde nicht anerkannt.
![6'000 Tonnen 2020 sind nicht genug: Neues Importgesuch für Butter Als «Die Butter» soll die Importware nicht (mehr) verkauft werden. Dafür vielleicht in Lammform zum Bruch an Ostern? (Bild pArallaX424/Pixabay)](/fileadmin/_processed_/c/6/csm_01f82ea70b91bfab53927fb21e63920e6f7cfaec_5e2f4eb12d.jpg)
Milch
6'000 Tonnen 2020 sind nicht genug: Neues Importgesuch für Butter
Das neue Gesuch für 1'500 Tonnen Butterimporte begründet die Branchenorganisation mit der herrschenden Mangelsituation und dem Schutz von «Die Butter».
Abo
![Nationalrat wehrt sich mit Motion gegen das Milch-Importgesuch aus der Ostschweiz SVP-Nationalrat will das Milch-Importgesuch der Käserei Imlig mit einer Motion verhindern. (Bild Martin Brunner / foodaktuell)](/fileadmin/_processed_/b/5/csm_db6c0d80e35027232ce235d130676d65e09096c0_75e4ca3d6d.jpg)
Milch
Nationalrat wehrt sich mit Motion gegen das Milch-Importgesuch aus der Ostschweiz
SVP-Parlamentarier Marcel Dettling wehrt sich mit einem Vorstoss gegen das Importgesuch der Firma Imlig in Oberrüti SG. Die BOM sieht im Gesuch die logische Folge der neuen Förderung für Butterherstellung. Das BLW sagt ja, aber.
![«Swissmilk Green»: Im Detailhandel kaum zu sehen, von der Branche aber weiter gewünscht So prominent wie auf den dekorativen Glasflaschen anlässlich der Lancierung des Grünen Teppichs vor einem Jahr ist das Logo «Swissmilk Green» heute nicht. (Bild BauZ)](/fileadmin/_processed_/b/2/csm_10a4530ec37dd20195e1f8f9329a1effa7bc0452_deb69dd27a.jpg)
Milch
«Swissmilk Green»: Im Detailhandel kaum zu sehen, von der Branche aber weiter gewünscht
Obwohl der Grossteil der Schweizer Milch den Branchenstandard «Swissmilk Green» erfüllt, tragen nur wenige Produkte das Logo. Trotzdem mache der Standard Sinn, heisst es bei der BOM.
Abo
![«Wir hätten Wildwest-Zustände ohne die Branchenorganisation Milch» Der BOM-Geschäftsführer Stefan Kohler rechnet mit steigenden Milchpreisen im 2021.(Bild zVg)](/fileadmin/_processed_/4/1/csm_73a77fcef070720cc8aaf52695bb16961b2f9c00_4e547e60cc.jpg)
Milchmarkt
«Wir hätten Wildwest-Zustände ohne die Branchenorganisation Milch»
Für den BOM-Geschäftsführer Stefan Kohler ist klar, dass die Branchenorganisation Milch Teil der Lösung und nicht des Problems beim Buttermangel ist. Man schaue positiv in die Zukunft – Die Butterknappheit bleibt aber auch nächstes Jahr ein Thema.
![Big-M will Mitglied in der Branchenorganisation Milch werden Dass die BOM den neuen Regeln für die beiden Fond Rohstoffverbilligung und Regulierung ohne Gegenstimme zugestimmt hat, bringt das Fass für Big-M zum Überlaufen. Offenbar seien Produzenten schlecht vertreten. (Bild Manolo Franco/Pixabay)](/fileadmin/_processed_/c/6/csm_cbd8d4cf40661444adbfc98efe5823a50efe3905_240d926ef0.jpg)
Milchmarkt
Big-M will Mitglied in der Branchenorganisation Milch werden
Das Ziel der Mitgliedschaft sei es, auch Hintergrundinformationen direkt aus der Branchenorganisation Milch BOM zu bekommen.
![BOM: Der A-Milch-Richtpreis steigt um 2 Rappen Ausschlaggebend für den höheren Richtpreise war die Entwicklung des Milchfettmarkts, zu dem auch die Corona-Pandemie beigetragen habe. (Bild Pixabay)](/fileadmin/_processed_/1/e/csm_60790c4ff4e45ce1d0146aafaa1bc90c63ea1027_9247c58b67.jpg)
Milch
BOM: Der A-Milch-Richtpreis steigt um 2 Rappen
Wegen der aktuellen Marktlage im Inland wird der Richtpreis für A-Milch ab dem 1. Januar 2021 um 2 Rappen auf 73 Rp./kg franko Rampe steigen.
![Big-M: Der Milchpreis-Vergleich der BOM hinkt Während der Milchpreis-Vergleich im August für die Produzenten gut aussah, zeigt sich im September ein anderes Bild. (Bild pixabay)](/fileadmin/_processed_/9/0/csm_f8b62829c60fbc28406eb9016aca9cedf1c2f746_a122c3e8ec.jpg)
BOM
Big-M: Der Milchpreis-Vergleich der BOM hinkt
Die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt Big-M wirft der BO Milch vor, die Fakten bezüglich des Milchpreises nach ihren Gunsten interpretiert zu haben. Währenddessen sinke der effektive Milchpreis jedoch weiter und das Überleben der Milchbetriebe sei gefährdet.
Werbung