Abo

Gleiche Milchmenge, weniger Produkte
Milchverarbeiter Elsa fokussiert sich auf die Migros
Die Elsa Group setzt auf eine stärkere Ausrichtung auf die Migros und eine schlankere Produktpalette. Während der Trend zu verarbeiteten Milchprodukten wächst, stehen Produzenten vor neuen Herausforderungen.
Abo

Analyse
Wo bleiben die Menschen, während der Riese auf Effizienz getrimmt wird?
Entfernt sich die Migros immer mehr von ihren Grundsätzen? Der Riese wird auf Effizienz getrimmt, die Informationspolitik verliert an Transparenz und die Tiefpreisstrategie wird zu einseitig verfolgt, schreibt Simone Barth in ihrer Analyse. Doch es gibt auch Lichtblicke.
Werbung

Gastbeitrag
«Transparenz-Plattform» – worum es wirklich geht
Die Label-Organisationen müssten sich von ihren «grünen Allianzen» lösen, mahnt SVIL-Präsident Hans Bieri: Ohne bessere Einkommen seien die Bemühungen um Nachhaltigkeit umsonst.
Werbung

Gastbeitrag
Altes Brot? Herrliche Zopf-Gnocchi al Limone!
Der Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln fordert die Grossverteilt. Gastautorin Grazia Grassi zeigt, wo Lidl Schweiz ansetzt.
Abo

Detailhandel
«Gute Qualität ist nur möglich, wenn die Bauern zufrieden sind»
Aldi Suisse senkt die Fleischpreise. CEO Jérôme Meyer erklärt im Interview, wie er zur Landwirtschaft steht und warum die Bauern hart bleiben sollen.
Abo

Nachhaltigkeit
Migros lässt Bio-Knospe bei Importen fallen
Der erste Abbau wird vollzogen. Das Ausland muss nicht nach Schweizer Standard produzieren.

«Willkommen im grössten Hofladen der Schweiz»
Migros bewirbt sich als «grössten Hofladen» – das war als Hommage an Bauern gedacht
Der orange Riese verärgert mit seiner neusten Werbung die Bauern. Die Detailhändlerin entschuldigt sich auf Anfrage für verletzte Gefühle und erklärt die Idee der Kampagne.
Werbung
Abo

Detailhandel
«Eine nachhaltige Produktion kann man nicht billiger machen»
Migros kommt nicht aus den Schlagzeilen. Eine mögliche Abkehr von der Nachhaltigkeit bereitet Sorgen – kommt es tatsächlich dazu, dürften die IP-Suisse-Bauern stark davon betroffen sein.
Abo

Direktvermarktung
Öffnungszeiten für Hofläden sind gesetzliche Grauzone
Luzerner Direktvermarkter mit Hofläden und Verkaufsautomaten hoffen auf baldige Klarheit durch einen politischen Entscheid.

Faire Märkte Schweiz
Vom Preis für Bio landet weniger beim Bauern als bei Standardprodukten
Bei Discountern geht tendenziell ein grösserer Anteil des Ladenpreises an die Bio-Produzenten. Pro ausgegebenem Konsumentenfranken verdienen Nicht-Bio-Produzenten aber 8 Prozent besser an ihren Produkten.
Werbung
Abo

Label-Schweine
IP-Suisse-Schweineproduzent Markus Arn: «Mit Migros steht man im leeren Raum»
Den Produzenten fehlt durch den Entscheid der Migros, 10 % der Label-Schweine im Ladengestell abzubauen, jegliche Planungssicherheit.
Abo

Exkursionen
Mehr Wertschöpfung mit Beeren holen
Im Rahmen der Luzerner Offensive Spezialkulturen werden innovative Betriebe besucht. So auch Aronia Swiss von Thomas Heggli in Benzenschwil AG.

Einkommensverbesserung im Getreidesektor
Nur 7 Prozent des Brot-Preises landen beim Bauern
Faire Märkte Schweiz zeigt auf: Den Bauernfamilien entgehen finanzielle Mittel. Davon würden mehrheitlich wenige Betriebe in Verarbeitung und Handel profitieren. Es brauche Korrekturen.
Werbung
Werbung
Abo

«Frischeoffensive»
Aldi vergrössert Obst- und Gemüsesortiment: Chance für Schweizer Produzenten?
Der Detailhändler hat sein Angebot an Früchten und Gemüsen um 15 Prozent ausgebaut. Zu den Details lässt sich Aldi aber nicht wirklich in die Karten schauen.

Insolvenz angemeldet
Aus für Schweizer Heimat-Zigis – Neubeginn nicht ausgeschlossen
Das Schweizer Start-up Koch & Gsell ist insolvent. Der Geschäftsführer schliesst aber nicht aus, dass es weitergehen wird – allerdings voraussichtlich nur mit Hanfprodukten und ohne Tabak.

Neue Zahlen aus dem Detailhandel
Coop legt beim Umsatz zu – auch mit Bioprodukten
Coop hat letztes Jahr den Gesamtumsatz um 1,4 Prozent auf 34,7 Milliarden Franken gesteigert. Im Detailhandel ohne Treibstoffe erzielte der Konzern ein Umsatzplus von 1,0 Prozent. Bei den Bio-Produkten ist die Detailhändlerin um 8,7 Prozent gewachsen.
Abo

Micarna
«Essen geht über Ernährung hinaus» – Peter Hinder tritt bei Micarna ab
Nach über 30 Jahren verlässt Peter Hinder im kommenden Jahr die Migros-Tochter in oberster Position. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen.

Detailhandel
Migros holt sich zur Kommunikation den «Blick»-Chefredaktor
Der Migros-Genossenschafts-Bund steht vor grossen Veränderungen. Hohe Rohstoffkosten sowie höhere Betriebskosten drücken auf die Umsätze, heisst es bei Migros. Die Supermarkt-AG soll es richten. Und kommunizieren soll künftig niemand Geringeres als der Blick-Chefredaktor Christian Dorer.
Werbung

Neues Mitglied
Coop ist neue Partnerin des Vereins Schweizer Regionalprodukte
Neu werden die «Miini-Region»-Produkte des Detailhändlers Coop mit dem Gütesiegel «regio.garantie» vom Verein Schweizer Regionalprodukte versehen.

Detailhandel
Uniterre kritisiert die Aldi-Werbung
Die bäuerliche Gewerkschaft Uniterre bezweifelt, dass die Supermarktkette faire Preise an die Produzentinnen und Produzenten bezahle. Die Konsumenten sollten nicht weiter für dumm verkauft werden, fordert Uniterre.
Abo

Nun folgt der nächste Streich
Aldi verkauft neu Bio-Gemüse «frei von Schlachtabfällen»
Aldi Suisse entwickelt seine Bio-Eigenmarke «Retour aux sources» weiter. Neu sei das Gemüse garantiert frei von Dünger aus Schlachtabfällen.
Werbung

Regelmässige Berichte
Faire Märkte Schweiz wird zum Preisüberwacher der Bio-Konventionell-Schere
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz veröffentlicht der Verein Faire Märkte Schweiz neu alle drei Monate einen Preismonitor. Der erste Bericht zeigt bis zu 700 Prozent höhere Margen auf Bio-Produkte.
Abo

Japankäfer
Der Japankäfer reist als blinder Passagier mit den Früchten ein
Trotz massiver Bemühungen norditalienischer Produzenten und Behörden tauchen öfters vereinzelte tote und lebende Tiere in der Schweiz auf. Kann das zum Problem werden?

Preiskampf im Detailhandel
Aldi-Kunden werden die höhere Mehrwertsteuer nicht spüren
Der Discounter kündigt an, die Differenz der steigenden Mehrwertsteuer selbst zu zahlen. Damit bleiben Aldi-Produkte 2024 gleich teuer bzw. günstig wie in diesem Jahr.
Werbung
Abo

Treffen mit dem Detailhandel
Aldi-Suisse-Chef zu Gast im Anbindestall
Der Landeschef des Detailhändlers besuchte gemeinsam mit der Leitung der IG Anbindestall einen Betrieb im Berner Oberland. Aldi Suisse hat keine Pläne, Produkte aus Anbindehaltung aus den Läden zu verbannen.

Preis- und Gewichtswirrwarr
Die Tricks der Detailhändler
Völlig unterschiedliche Gewichtsangaben, ein Ecoscore, der aussieht wie der Nutriscore und Nahrungsmittelpreise, die weiter steigen. Die heutige Sonntagszeitung (20. August 2023) nahm den Detailhandel aufs Korn.

Marktbericht
Warum Biofleisch im Laden doch nicht immer teurer ist
Im Juni 2023 war Bio-Kalbgeschnetzeltes im Durchschnitt 9,3 Prozent günstiger als das konventionell produzierte Pendant. Das Bundesamt für Landwirtschaft nennt dafür zwei mögliche Gründe.

Detailhandel
Die Wertfreigrenze müsse sinken, um den Einkaufstourismus zu bremsen
Gegenüber dem Vorjahr hat der Einkaufstourismus wieder rasant Fahrt aufgenommen und sei um über 10 Prozent gestiegen, so die Swiss-Retail-Federation. Einkaufen im Ausland werde aber auch doppelt steuerlich bevorteilt.

Umstrittenes Wahlreglement
Coop soll demokratischer werden – Kläger sieht sich auf Kurs
Als Genossenschaft wäre Coop eigentlich demokratisch organisiert, doch das Wahlreglement vereitle die Mitbestimmung. Mit dieser Ansicht zog ein Genossenschafter vor Gericht. Er sieht Coop nun trotz abgelehnter Klage in Zugzwang.

Marktbericht
Fast ein Viertel – Rekordhoher Marktanteil für Bio beim Brot
Die Zahlen für das Jahr 2022 zeigen, dass verändertes Konsumverhalten aus Pandemiezeiten zum Teil zur Gewohnheit geworden ist. Im Brot- und Backwarensortiment war 2022 in Sachen Bio-Umsatz absoluter Spitzenreiter.

Mit Fokus auf Brotweizen
Uniterre lanciert Kampagne «Faire Preise jetzt!» zum Schutz von Bauern und Kunden
Tatsächliche Produktionskosten müssen in den Preisen berücksichtigt werden, fordert die Bauerngewerkschaft. Ware unter den Produktionskosten zu verkaufen, sei zu verbieten.

Material zur Verfügung gestellt
Foodwaste.ch macht Ladenbesitzern freundlich Beine gegen Food Waste
Neu gibt es eine kostenlose «Toolbox» für den Verkauf von Lebensmitteln über dem Haltbarkeitsdatum. Das ist laut BLV unter gewissen Bedingungen ausdrücklich erlaubt. Die Box kann auch Hofläden nützen.
Abo

Für weniger Food Waste und mehr Spielraum bei Wetterextremen
Die Gemüsebauern setzen Hoffnungen auf die neuen Qualitätsnormen: «Das Thema ist angekommen»
Bei 65 Gemüsesorten wurden per Anfang Juni die Qualitätsnormen angepasst. Damit will die Branche unter anderem Food Waste entgegenwirken. Die Gemüseproduzenten hoffen ausserdem auf mehr Spielraum, etwa bei Wetterextremen.
Abo

Analyse
Wenn Flexitarier nicht auf den Geschmack verzichten wollen
Immer mehr Menschen verzichten zumindest ab und zu auf Fleisch auf ihrem Speiseplan. Stattdessen greifen sie zu Fleischersatzprodukten, die idealerweise auch nach Fleisch schmecken sollen. Hier sind die Züchter und Verarbeiter gefordert.

Übersetzte Handelsmargen
Neuer Verein will Preisdrückerei verhindern und richtet Notrufnummer ein
Erste Hilfe gegen unfairen Wettbewerb: Der neu gegründete Verein Faire Märkte Schweiz beklagt, dass die bezahlten Produzentenpreise kein existenzsicherndes Einkommen ermöglichen. Der Verein will den Bauern und Bäuerinnen bei krassen Fällen zur Seite stehen.

Detailhandel
Milch soll bald nur noch in PET-Flaschen verkauft werden
Die Milchindustrie hegt Pläne für mehr Nachhaltigkeit und will Milch deshalb künftig in PET-Flaschen statt in Karton verkaufen. Coop hat bereits ein erstes Produkt am Start.

Detailhandel
«Klein aber fein»: Lidl bringt Produkte von kleinen Familienunternehmen ins Regal
Seit 2016 führt der Detailhändler immer wieder Produkte von kleinen, regionalen Familienunternehmen im Sortiment, um solche Projekte zu unterstützen. Am 22. Juni können Produkte dieser Unternehmen in einzelnen Filialen degustiert werden.
Werbung