Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Abo
Neues Projekt
Frauen in der Landwirtschaft: Teilnehmerinnen für «Living Labs» gesucht
Ein neues Projekt an der HAFL will Praktikerinnen in der Landwirtschaft vernetzen. Nun werden Frauen gesucht, die interessiert sind, sich an mehreren Treffen auszutauschen.
Werbung
Abo
Agrarpolitik
«Wir befinden uns in einer theoriearmen und praxisfernen Zeit»
Man lebe in einer «eigenartigen Zeit», so Agrarhistoriker Peter Moser am Agrarpolitik-Forum. «Alle haben für alles immer gleich eine Lösung, aber man nimmt sich kaum Zeit, um nach den Ursachen der Probleme zu fragen», erklärt er.
Werbung
Abo
Gefährlicher Schädling im Mais
Kambodscha: Feldforschung gegen den Herbst-Heerwurm
HAFL-Student Noah Rauser sucht in Kambodscha nach alternativen lokalen Lösungen für einen globalen Schädling.
Abo
Klimastrategie
Optimale Landnutzung: Mutterkühe und Kälbermast müssten Weidemastrindern weichen
Zur optimalen Landnutzung soll auch 2050 der Milchviehbestand auf gleichem Niveau bleiben. Der Schweinebestand würde laut einer Untersuchung hingegen um mehr als die Hälfte sinken.
Abo
IG Neue Schweizer Kuh
Andreas Elliker kündigt an: «Es werden interessante Jungstiere kommen»
Die IG Neue Schweizer Kuh habe in ihrer jungen Geschichte einiges erreicht, sagt Präsident Andreas Elliker. Insbesondere beim Zuchtwert Swiss Index monetär. Dieser ist heute wissenschaftlich gestützt und praxistauglich.
Weiterbildung
Ausbrechen und sich ausprobieren am Innovation Camp
Am Innovation Camp der HAFL lernen Studierende und Landwirt(innen), wie man von einer verrückten Idee zu einem praktisch umsetzbaren Konzept kommt.
Werbung
Klimawandel
Zunehmende Trockenheit wird sich dramatischer auf Graslandgebiete auswirken als angenommen
Aufgrund des Klimawandels häufen sich die Trockenperioden und werden immer extremer. Eine internationale Studie zeigt nun, wie sich diese auf das Ökosystem von Grasland auswirken. Die Prognosen sind dabei düsterer als erwartet.
Abo
Interview
«Mit dem Traktor rückwärtsfahren zu können, ist keine Voraussetzung für gute Ideen»
Die Landwirtschaft braucht neue Leute und frische Inputs, sagt der abgehende HAFL-Dozent Martin Pidoux. Man könne nicht mehr wählerisch sein. Und: Unsere schon fast überhebliche Haltung gegenüber dem Ausland ist problematisch, so der Agronom.
Abo
Liebefelder Milchtagung
Untersuchung der Nutzungsdauer: Swiss Fleckvieh lebt am längsten
Die Zwischenergebnisse einer Projektstudie zeigen: Kurzlebige Kühe zeigen einen raschen Anstieg der Milchleistung während den ersten beiden Laktationen und scheiden bereits danach aus dem Bestand aus.
Milchwirtschaft
Das Melkforum öffnet seine Türen
Vom Standeimer bis hin zum modernen Melkroboter: All das steht im neu eröffneten nationalen Kompetenzzentrum der Melktechnik in Zollikofen BE bereit. Hier findet unter anderem die Aus- und Weiterbildung aller Schweizer Melktechniker statt.
Werbung
Eröffnungsfeier
Modernste Technik im Melkforum
Die Tore des neuen Kompetenzzentrums sind geöffnet. Von nun an werden hier Melktechniker und Melktechnikerinnen aus der ganzen Schweiz ausgebildet.
Abo
Bodendruck
Mit festen Fahrspuren können Bodenverdichtungen verhindert werden
Der diesjährige Futterbautag beider Appenzell widmete sich dem Thema Boden, genauer gesagt dem, was den Boden belastet. Thomas Keller, Agroscope, und Stefan Gfeller, HAFL, zeigten mittels Bodendrucksensoren, welchen Druck verschiedene Gerätschaften auf die Feinporen ausüben.
HAFL
Ein neues Beratungsnetzwerk soll Bauern bei der Bienenförderung helfen
Es wird bereits viel unternommen, um Wild- und Honigbienen zu fördern und zu schützen. Doch die Motivation für mehr ist bei Landwirt(innen) ist gross und soll mit besserer Beratung genutzt werden.
Digitalisierung
BFH-HAFL bietet CAS zu Smart Farming an – jetzt anmelden
Die Landwirtschaft der Zukunft arbeitet mit modernsten Technologien wie Robotern und GPS-Daten. Wer die Hintergründe und Funktionsweisen dieser Systeme kennen und die Technologien anwenden will, erhält mit der Ausbildung eine optimale Basis.
Abo
Abschlussarbeit
Ein Pfad zur Wildbienenförderung auf dem Biohof Klötzli
Céline Bienz hat rund um den Biohof Klötzli einen Pfad erstellt, welcher praktische Massnahmen zur Insektenförderung aufzeigt.
Teilnehmerinnen gesucht
Bäuerinnen: Wie steht es um Lohn und soziale Absicherung? Eine Umfrage soll das klären
Wie steht es um die Entlöhnung und soziale Absicherung von (Ehe)-Partnerinnen, die auf einem Bauernhof mithelfen? Eine Umfrage der HAFL soll mehr Licht ins Dunkel bringen – dafür werden noch Teilnehmende gesucht.
Werbung
Werbung
Ausbildung
Unterricht und Beratung: Gefragtes Doppelprofil durch HAFL-Minor
Sie führen später Beratungsanlässe durch oder unterrichten an einer Berufsfachschule. HAFL-Studierende lernen im Minor «Unterricht und Beratung» aber auch, ihre eigene Arbeit zu reflektieren und ihre Ressourcen gezielt einzusetzen. Und auch mal zu improvisieren, wie zwei junge Berufsschullehrer erzählen.
Ausbildung
Eine Spielwiese für HAFL-Studierende und zukünftige Unternehmer
Hummus aus Schweizer Erbsen, Mahlzeitendienst, Anti-Food-Waste Projekte: Im Minor «Entrepreneurship» ist Kreativität gefragt. Studierende der Hochschule HAFL verfolgen ihre Idee bis hin zum fertigen Produkt.
Interview
Mehr HAFL-Abgänger gesucht: «Nicht alle Stellen können besetzt werden»
Roland Stähli ist seit 2012 Leiter der Lehre an der HAFL. Im Interview spricht er über den aktuellen Arbeitsmarkt, Herausforderungen an die Fachkräfte von Morgen und weshalb die HAFL viel Augenmerk auf 15% des Studiums setzt.
Abo
Schweinefütterung
Durchmastfutter ist nicht mehr zeitgemäss
Die Branche hat den Rohprotein-Einsatz reduziert. In der Ausmast liege aber noch Potenzial, sagen Tierernährer der HAFL.
Getreide
Die Sortenwahl ist wichtiger als die Fungizidstrategie, sagen HAFL-Forscher
Versuche im Rahmen des Berner Pflanzenschutzprojektes zeigen, dass eine einmalige Fungizidbehandlung im Getreide völlig ausreichend ist. Ertrag und Qualität könnten durch die Sortenwahl sogar noch verbessert werden.
Pensionierung
Wir fragten ehemalige Student(inn)en: Wie ist Ihnen Hans Ramseier in Erinnerung geblieben?
Der langjährige Dozent für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften wird Ende Februar 2023 pensioniert. Er war offen für Neues, das schätzten auch seine Studentinnen und Studenten.
Interview
Der langjährige HAFL-Dozent Hans Ramseier schaut zurück und in die Zukunft
Fast 20 Jahre lang war Hans Ramseier Dozent für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in Zollikofen. Nun wird er pensioniert. Er arbeitete eng mit Landwirt(inn)en zusammen, warum, erzählt er im Interview.
Werbung
Abo
Weiterbildung
Mut, Kooperationen und Reserven sind wichtige Punkte in der Unternehmensführung
An der ersten Agroplattform des Kantons Schwyz gab Michael Tschümperlin Einblick in die Unternehmensphilosophie der Victorinox AG.
Kreislaufwirtschaft
Aus Schlachtnebenprodukten eine Fischzucht betreiben
Bei der Raffination von Ölen und Fetten und der Verwertung von Schlachtreststoffen fällt Abwärme an. Mit dem Anschluss von Insekten-, Algen- oder Fischzucht könnte der Kreislauf geschlossen werden.
Werbung
Ackerbau
Jetzt den Schrank mit den Pflanzenschutzmitteln aufräumen
Die Pflanzenschutzsaison ist vorbei. Für den Acker- und Futterbau gilt ab dem 1. November das Winterbehandlungsverbot. Pflanzenschutzmittel PSM dürfen erst wieder ab dem 16. Februar eingesetzt werden.
Gefragte Fachleute
167 Nachwuchskräfte an der HAFL diplomiert
Endlich geschafft. Am Donnerstag und Freitag vergangener Woche feierten insgesamt 167 Studierende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen BE ihren Abschluss.
Abo
Nationale Koordination Erdmandelgras
Kein Durchbruch, aber Lichtblicke bei der Erdmandelgras-Bekämpfung
Ab dem 1. Januar 2023 ist Schwarzbrache als Bekämpfungsstrategie anerkannt. Sorgen bereitet den kantonalen Pflanzenschutz-Fachstellen, dass das Herbizid Dual Gold bald nur noch mit Sonderbewilligung zugelassen ist. Versuche mit reduzierter Bodenbearbeitung stimmen vorsichtig optimistisch.
HAFL, Kompetenzzentrum Boden KOBO
Die Qualität der Böden erfassen
Mit digitalen Hilfsmitteln lassen sich Böden effizient kartieren. Das Kompetenzzentrum Boden der HAFL testet und entwickelt in Zusammenarbeit mit Kantonen und Ingenieurbüros solche Hilfsmittel.
Werbung
HAFL
Betriebe mit weniger als 75 Hochstammbäumen profitieren mehr davon
Delia Schenk hat in ihrer Semesterarbeit Betriebe zu ihren Hochstammbäumen befragt und den Pflegezustand der Bäume untersucht - mehrheitlich gut, lautet die Beurteilung.
Abo
Nachhaltigkeit
Der Bio-Lehrgang der HAFL spricht Studierende aller Vertiefungsrichtungen an
Im Interview erklärt der Verantwortliche Jan Grenz die Vorzüge der Bio-Zusatzqualifikation und warum diese auch für Landwirte und Landwirtinnen von Interesse sein kann.
Austausch in der Branche
Die BauernZeitung war am Careerday 2021
Nach einem Jahr Pause bot die HAFL am Careerday für Studierende wieder die Gelegenheit, Kontakte mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche zu knüpfen und sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Kompetenzzentrum für Aquakultur
Das Aquaforum soll Schweizer Zuchtfisch fördern
Mit einer modernen Kreislaufanlage im bernischen Zollikofen wollen das Inforama Rütti und die HAFL angewandte Forschung betreiben, sowie Bildung und Dienstleistungen im Bereich der Aquakultur anbieten.
Abo
Netzwerk Nutztiere
Forschung kommt raus aus dem Hörsaal, rein in den Stall
Bei der zehnten Tagung des Netzwerks Nutztiere lieferte der Nachwuchs der Schweizer Agrarforschung Antworten auf aktuelle Fragen in der Nutztierhaltung. Viele der Student(innen) sind auf landwirtschaftlichen Betrieben aufgewachsen, wo die Forschungsergebnisse nun angewendet werden können.
HAFL
Wie die Wissenschaft die Schweizer Permakultur unterstützt
An der HAFL sammelt man Erfahrungen in zwei Permakulturgärten, begleitet Pilotbetriebe und will den Wissensaustausch in der Praxis fördern.
Diplomübergabe
157 Bachelor- und 51 Masteabsolvent(innen) feierten an der HAFL
Insgesamt konnten diese Woche 208 Absolventinnen und Absolventen das Ende ihrer Studienzeit an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften feiern.
Nutzungsdauer von Milchkühen
Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts werden diskutiert
Viele Tiere erreichen ihre Höchstleistung nie. Im Rahmen von Workshops werden die ersten Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Nutzungsdauer vorgestellt und diskutiert.
Agrarpolitik-Forum
Die Agrarpolitik kann es nicht alleine richten
Am Agrarpolitik-Forum war man sich einig: Die Agrarpolitik kann nicht alles regeln, es braucht eine umfassendere Ernährungspolitik. Wie das geschehen soll, ist die umstrittene Frage.
Zuckerrüben
Zuckerrübenbau: Cercospora lässt sich jetzt vorhersagen
Die Schweizerische Fachstelle für Zuckerrübenbau, die Hafl sowie kantonale Partner führen in diesem Jahr ein Cercospora-Monitoring auf rund 50 Praxisparzellen im gesamten Mittelland durch. Ziel ist es, das Erstauftreten von Cercospora in Zuckerrüben vorherzusagen, um zu frühe «Blindbehandlungen» vermeiden zu können.
Nährstoffe
Schweizweit geht die Suisse-Bilanz nicht auf – 10-Prozent-Toleranzbereich im Fokus
Eine Studie zeigt, dass auf nationaler Ebene die Stickstoffbilanz den Fehlerbereich von 10 Prozent überschreitet. Das liege an selbstdeklarierten Werten, die zu tief angegeben werden. Für das BLW sprechen die Resultate eine klare Sprache.
Werbung